ChatGPT von OpenAI ist ein großartiger KI-Chatbot, der nicht ohne Grund seit November 2022 viel mediale Aufmerksamkeit erregt und mittlerweile über 100 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt hat.
1. Funktionen
ChatGPT hat auf fast jede Frage eine Antwort, zum Teil auch auf sehr komplexe oder lange Fragen.
Es kann Texte verschiedenster Art und Länge auf Kommando schreiben und sie sogar formatieren. Ich nutze es auch für verschiedene Zwecke in meinem Online-Business:
1.1 Anwendungsbeispiele
ChatGPT hilft uns zum Beispiel bei der Suchmaschinenoptimierung, bei der Videoerstellung oder beim Social-Media-Marketing.
Viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten habe ich dir in folgenden Artikeln zusammengestellt:
- 7 geniale Möglichkeiten, ChatGPT für SEO zu nutzen
- 10 geniale Möglichkeiten, um ChatGPT für YouTube zu nutzen
- 10 Möglichkeiten, um ChatGPT für TikTok zu nutzen
- 8 geniale Möglichkeiten, ChatGPT für Instagram zu nutzen
1.2 Kann ChatGPT auch Deutsch?
Ja, ChatGPT kann nicht nur Englisch, sondern kann auch Deutsch. Zudem kann es auch zwischen beiden Sprachen übersetzen.
ChatGPTs Sprachverständnis ist jedoch nicht nur auf natürliche Sprache begrenzt, sondern kann auch viele verschiedenen Programmiersprachen schreiben und erklären. Es kann unter anderem Python, JavaScript, Go, Perl, PHP, Ruby und Swift.
Das macht es nicht nur zu einem tollen Begleiter für Programmierer, sondern auch zu einem tollen Sparringspartner, um Programmieren zu lernen.
2. Output-Qualität
Was für die meisten anderen KI-Chatbots wie Bing Chat, Google Bard, Claude oder Jasper Chat gilt, gilt auch für ChatGPT:
Sein Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Es neigt zu Wiederholungen und schreibt oft zu langatmig. Zudem klingen Texte oft monoton und „roboterhaft“.
Natürlich ist ChatGPT ein „Chat-Roboter“, aber das heißt nicht, dass wir seinen
roboterhaften Schreibstil akzeptieren müssen.
Denn ChatGPT ist wie ein Musikinstrument.
Du musst es spielen lernen. Und je besser dein Input wird, desto besser wird auch dein Output.
Du glaubst mir nicht? Kein Problem, ich habe dir Beweise mitgebracht:
In meinem E-Book „14 simple Tipps, mit denen ChatGPT bessere Texte schreibt“ zeige ich dir, wie du mit ein paar einfachen Ergänzungen oder Änderungen in deinen Prompts (die Fragen und Befehle, die du ChatGPT gibst), deutlich bessere Texte schreibst.
3. Preise
ChatGPT ist kostenlos nutzbar. Allerdings ist es nötig, sich dafür zu registrieren. Wie du das machst, findest du in meiner ChatGPT-Anleitung.
Am 1. Februar 2023 wurde mit ChatGPT Plus eine Premium-Version vorgestellt:
Die Plus-Version bietet folgende Vorteile:
- Die Antwortgeschwindigkeit wird nicht gedrosselt
- Die Verfügbarkeit ist höher
- Du hast Zugriff auf GPT-4, das neueste Sprachmodell von OpenAI
- Du kannst den Code Interpreter und ChatGPT-Plugins nutzen