Zum Hauptinhalt springen
KI lernen

Die 7 besten KI-Avatargeneratoren (4 davon kostenlos)

KI-Avatargeneratoren 2024: Lensa AI, Ready Player Me, VRoid und mehr. Erstelle personalisierte Avatare und digitale Charaktere mit künstlicher Intelligenz.

FHFinn Hillebrandt
15 Min. Lesezeit
Die 7 besten KI-Avatargeneratoren (4 davon kostenlos)

Artikel teilen:

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.

Du möchtest dein Profilbild bei LinkedIn, Instagram oder einem Dating-Portal aufhübschen? Oder dich selbst in einen Videospiel-Charakter verwandeln? Oder vielleicht sogar einen sprechenden KI-Avatar erstellen?

Dann bist du hier richtig!

In diesem Artikel stelle ich dir sieben KI-Avatargeneratoren vor, die eine große Bandbreite an Anwendungszwecken abdecken:

Du findest hier z. B. Tools, mit denen du Videospiel-Avatare, virtuelle Assistenten, personalisierte Sticker in Messengern, „Talking Heads“ und vieles mehr erstellen kannst.

Das Beste daran:

Vier der Tools sind sogar kostenlos oder bieten kostenlose Basistarife an.

KI-Avatargeneratoren im Vergleich

Software
Am besten geeignet für…
Preis (Monat)
Bildrechte
SynthesiaText-to-Speech-Avatareab 20 €
HeyGenFoto-Avatareab 24 $
Ready Player MeSpiele-Charakterekostenlos
Photo AIRealistische Profilbilderab 39 $
D-IDNatural User Interface (NUI)ab 16 $
BitmojiMemojiskostenlos
Lensa AIKünstlerische Profilbilderab ca. 3 €

1. Synthesia

synthesia

Synthesia ist der aktuell beste KI-Avatargenerator für sprechende KI-Avatare (auch „Talking Heads“ genannt).

Du kannst damit schnell und einfach Videos unter Einsatz von KI-Avataren erstellen, die größtenteils natürlich aussehen und klingen.

Insgesamt kannst du für deine Videos aus 150+ sprechenden Avataren wählen. Zudem kannst du auch einen eigenen KI-Avatar erstellen, der so aussieht wie du und mit deiner Stimme spricht.

Synthesia Avatare

Qualität hat jedoch auch seinen Preis:

Für einen Webcam-Avatar musst du aktuell 240 € pro Jahr bezahlen. Dabei filmst du dich selbst, entscheidest dich für dein Outfit, die Beleuchtung und sprichst in diesem Video in die Kamera. Synthesia stellt dir dann nach 5 Werktagen deinen sprechenden KI-Avatar direkt in deinem Synthesia-Konto zur Verfügung.

Dieser sprechende KI-Avatar kann mit derzeit mehr als 400 Stimmen verknüpft werden, standardmäßig aber noch nicht mit deiner eigenen. Dafür ist der „Enterprise-Tarif“ nötig, über den es keine pauschale Auskunft zum Preis gibt (das heißt, er ist vermutlich im dreistelligen Bereich angesiedelt).

Zusätzlich zum Webcam-Avatar hast du die Möglichkeit dir für 1000 $ einen „Studio AI Avatar“ erstellen zu lassen.

Dieser kommt in 1080p statt 720p und ist qualitativ der derzeit beste sprechende KI-Avatar auf dem Markt. Und du musst dich nicht mehr um die Kamera-, Beleuchtungs- und Hintergrundqualität kümmern. Er ist ca. 10 Werktage nach dem Shooting verfügbar.

Zudem kannst du sogar den Ausschnitt wählen, den dein sprechender Avatar haben soll. Beim-Webcam Avatar ist es immer (nur) der Oberkörper. Ein deutsches Studio gibt es in Frankfurt am Main.

2. HeyGen

heygen

HeyGen gehört zu den besten und bekannten KI-Avatargeneratoren auf dem Markt und ist eine sehr gute Alternative zu Synthesia.

Es richtet sich eher an Nutzer, die schnell und ohne großen Aufwand einen sprechenden KI-Avatar von sich selbst erstellen wollen.

So bietet es mithilfe von Fotos oder kurzen Videoclips gleich zwei Möglichkeiten schnell, einfach und günstig KI Avatare von dir selbst zu erstellen:

Photo Avatar

Mit dem „Photo Avatar“ von HeyGen kannst du aus einem Foto von dir einen sprechenden KI-Avatar erstellen. Alternativ kannst du auch ein Foto direkt in HeyGen per KI generieren lassen:

Diese Funktion ist sehr schnell und einfach zu verwenden und bietet auch eine annehmbare Videoqualität (dafür, dass es nur ein Foto von dir als Grundlage hatte).

Instant Avatar

Der Instant Avatar soll laut eigenen Aussagen dein „digitaler Zwilling“ sein. Du nimmst hier also ein Video von dir auf und kannst im Nachgang damit weitere Videos anhand von Texteingaben erstellen.

Das funktioniert unserer Erfahrung nach ziemlich gut:

Wer Nele kennt, wird hier im Vergleich zum sprechenden „Photo Avatar“ bemerken, dass ihre Zähne und ihre Mimik dem Original sehr nahe kommen.

Und klar, natürlich geht es noch besser, aber dafür muss man sich einfach weiter einfuchsen und zudem eine sehr gute Videovorlage hochladen. 😉

Preis

heygen Preisübersicht

HeyGen bietet vier Preispläne für sprechende KI-Avatare. Der Free-Tarif ist eine einminütige Demoversion, die aber ausreichend ist, um den „Instant Avatar“ zu testen.

Beim Creator und Business-Tarif kannst du mithilfe des Schiebereglers die benötigten Credits auswählen. Der Preis verändert sich dann dementsprechend.

3. Ready Player Me

ready-player-me

Ready Player Me ist ein Avatar-System für Spiele, Apps und VR/AR-Erfahrungen, entwickelt für Plattformen wie Unity, Unreal Engine, React und native mobile Lösungen.

Es unterstützt fast jede Technologie, die REST und PostMessage nutzt.

Mit nur wenig Aufwand kannst du den „Ready Player Me“ Avatar-Ersteller in deine App oder dein Spiel integrieren.

Du hast die Wahl zwischen Tausenden Anpassungsoptionen, um einen Avatar zu erstellen, der deine Identität perfekt widerspiegelt. Diese Avatare werden als vollständig entwickelte und animationsbereite 3D-Modelle in deine bevorzugte Entwicklungsumgebung geliefert.

Für eine unkomplizierte Integration kannst du die SDKs (Unity, Unreal, React) nutzen oder direkt mit den APIs und/oder der iFrame Avatar-Ersteller-Integration arbeiten.

Ready Player Me Avataransicht

Avatare sind der Dreh- und Angelpunkt von Ready Player Me. Du kannst deinen Avatar entweder anhand eines Selfies oder eines vorgefertigten Sets erstellen und mit einer Vielzahl von Standard- und Sonderassets anpassen.

Du hast hierbei die Wahl zwischen Ganzkörper- und Halbkörper-Avataren, je nach Anforderung deiner Anwendung.

Alle Avatare werden über eine eindeutige URL als GLB-Dateien auf den Servern von Ready Player Me gespeichert. Das GLB-Format ist ein standardisiertes Dateiformat für 3D-Daten.

Als Entwickler kannst du deinen eigenen Avatar-Ersteller in Unity oder Unreal Engine mit dem SDK kreieren.

Ready Player Me Home-Bildschirm

Mit einem Ready Player Me Konto kannst du deine Avatare verwalten und durch Ready Player Me-fähige Spiele und Apps stöbern. Ohne ein registriertes Konto können Nutzer nur über ein Gastkonto ihre Avatare speichern und verwalten.

Preis

Ready Player Me ist aktuell kostenlos für alle Entwickler zur nicht kommerziellen Nutzung und für registrierte Partner zur kommerziellen Nutzung verfügbar.

4. Photo AI

photo-ai

Photo AI ist das wahrscheinlich bekannteste Tool, um KI-generierte Profilbilder für Social Media oder Dating-Plattformen zu erstellen.

Neben KI-Avataren kannst du jedoch auch täuschend echt aussehende Foto-Shootings machen und diese als Business-Fotos oder für deinen Instagram-Feed nutzen.

Startpunkt bei Photo AI ist das Anlegen eines eigenen KI-Avatars (in der Oberfläche „AI Character“ genannt) links in der Sidebar.

Dafür musst du einige persönliche Angaben zu deinem KI-Avatar (z. B. Alter, Hautfarbe, Augenfarbe) machen und mindestens 20 Bilder von dir hochladen. Wir würden allerdings empfehlen, zwischen 30 und 60 Bilder zu nehmen, was für deutlich bessere Resultate sorgt:

Neuen KI Charakter mit Photo AI erstellen

Hat man Bilder hochgeladen, dauert es ca. 30 bis 60 Minuten, bis Photo AI deinen KI-Avatar erstellt hat. Anschließend kannst du den Avatar nutzen, um Bilder von dir selbst zu erstellen.

Ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den meisten anderen Tools ist, dass es mit 33 verschiedenen Fotoshootings so ziemlich jeden privaten und beruflichen Anwendungszweck abdeckt.

Man kann z. B. auswählen zwischen Tinder, Glamour, Swimsuit, Instagram, Cyberpunkt oder Professional headshots.

Wenn bei den Fotoshootings nicht für dich dabei ist, kannst du auch spezifischere Fotos auf Basis von eigenen Prompts erstellen (auch mit deinem trainierten Modell natürlich).

Als Orientierungshilfe bietet Photo AI hunderte Vorlagen an:

Promp und Einstellungen bei der Avatargenerierung mit Photo AI

Die Resultate sind im Allgemeinen sehr gut und oft besser als man es erwartet:

Im Vergleich zu vielen anderen Tools ist deutlich weniger Ausschuss dabei und die KI-Avatare wirken natürlicher.

Was mir am meisten gefällt, ist die Variabilität. Andere Tools bieten meist nur Business-Shootings an, was bedeutet, dass du eine limitierte Anzahl an Kleidungsstilen und Hintergründen hast. Durch die Fotoshootings und die Möglichkeit, selbst zu prompten, ist das bei Photo AI nicht so. Hier siehst du mich z. B. auf Weltreise:

Photo AI Ergebnisliste

Preis

Der günstige Tarif bei Photo AI für 39 $ pro Monat wird für die meisten Anwender ausreichen:

Photo AI Preisübersicht

Solltest du dich für ein Jahresabo entscheiden, sparst du zwar 2 Monate, bezahlt also nur 390,00 $ pro Jahr. Wir empfehlen Photo AI jedoch „nach Bedarf“ zu buchen, das heißt, wenn du gerade Bilder von dir benötigst.

Und keine Angst:

Wenn du kündigst, bleiben von dir erstellte Fotos und KI-Avatare in deinem Account erhalten. 😉

5. D-ID

D-ID

D-ID ist einer der aktuellen bekanntesten KI-Avatargeneratoren. Mit dem Tool kannst du, ähnlich wie bei Synthesia oder HeyGen, sprechende KI-Avatare erstellen.

Allerdings mit einigen Unterschieden:

Du kannst z. B. eigene KI-Avatare auf Basis von Porträtfotos erstellen oder nicht animierte Porträtfotos zum Leben erwecken.

Die Hauptfunktion von D-ID ist das „Creative Reality Studio“, mit dem du Videos mit sprechenden KI-Charakteren (von DI-D als „Presenter“ bezeichnet) erstellen kannst.

Als Quelle für die Presenter kannst du zum einen aus einer Bibliothek vorgefertigter Presenter wählen:

Vorgefertigte Presenter bei D-ID

Zum anderen kannst du eigene Presenter auf Basis eigener Fotos anlegen oder Presenter mit Stable Diffusion generieren

Presenter bei D-ID per KI generieren

Hast du deinen Presenter angelegt bzw. ausgewählt, kannst du anschließend ein Skript eingeben, das der KI-Avatar einsprechen soll oder wahlweise eine eigene Audiodatei hochladen, um ihn in deiner eigenen Stimme sprechen zu lassen:

Script oder Audiodatei bei D-ID hochladen

Das war's schon! In wenigen Minuten erhältst du ein fertiges Video deines KI-Avatars, das du herunterladen oder teilen kannst.

Preis

D-ID bietet dir vier verschiedene Preismodelle an:

D-ID Preisübersicht
  • Free Trial: Du kannst D-ID kostenlos ausprobieren und bis zu 5 Minuten Video erstellen
  • Lite: Für 5,90 $ pro Monat (4,70 $ bei jährlicher Zahlweise) kannst du 10 Minuten Video jeden Monat erstellen
  • Pro: Für 29 $ pro Monat (16 $ bei jährlicher Zahlweise) kannst du bis zu 15 Minuten Video jeden Monat erstellen, erhältst Zugriff auf die Premium-Presenter und darfst die Videos kommerziell nutzen
  • Advanced: Für 196 $ pro Monat (108 $ bei jährlicher Zahlweise) kannst du bis zu 65 Minuten Video erstellen und erhältst Zugriff auf das PowerPoint Plugin

Alles in allem finde ich die Preise von D-ID zu teuer, vor allem den Pro- und den Advanced-Tarif. Für 108 $ pro Monat kann man lediglich etwas über eine Stunde Video produzieren, was für die meisten Content-Creator wohl kaum ausreichen wird.

6. Bitmoji

bitmoji

Bitmoji ist eine App (und Web-Anwendung), mit der du deinen persönlichen Avatar erstellen kannst.

Dieser Avatar ist eine Cartoon-Version von dir selbst, die du überall verwenden kannst – in sozialen Medien, in Chats oder sogar in E-Mails.

Bitmoji-Avatar erstellen

So erstellst du deinen Bitmoji-Avatar:

  1. Lade die Bitmoji-App herunter und erstelle ein Konto.
  2. Mach ein Selfie, damit die App eine Grundlage für deinen Avatar hat.
  3. Passe deinen Avatar an. Du kannst Frisur, Augenfarbe, Kleidung und viele andere Details anpassen.
  4. Speichere deinen Avatar und nutze ihn in deinen Lieblings-Apps.

Bitmoji ist besonders beliebt in Messaging-Apps wie Snapchat oder WhatsApp. Sobald du deinen Avatar erstellt hast, generiert Bitmoji automatisch hunderte von Stickern und Emojis mit deinem persönlichen Avatar.

Diese Sticker zeigen deinen Avatar in verschiedenen Situationen und mit verschiedenen Emotionen. So kannst du deine Nachrichten persönlicher und lustiger gestalten.

Bitmoji-Sticker

Ein großer Vorteil von Bitmoji ist die nahtlose Integration in viele Apps. Wenn du zum Beispiel Snapchat nutzt, kannst du deinen Bitmoji-Avatar direkt in deine Snaps einbauen.

Ähnlich funktioniert es mit anderen Apps, die Bitmoji unterstützen.

Preis

Bitmoji ist komplett kostenlos. Du musst weder für die App noch für die Sticker bezahlen.

7. Lensa AI

lensa-ai

Lensa AI ist eine sehr coole App, mit der du künstlerische Avatare von dir selbst erstellen kannst.

Die App nutzt künstliche Intelligenz, um aus deinen Selfies beeindruckende Kunstwerke zu machen.

Ich habe Lensa AI mehrfach selbst ausprobiert, da es einen großen medialen Hype gab. Hier siehst du einen unserer liebsten KI-Avatare:

Lensa AI Avatar Beispiel

So funktioniert's:

  1. Lade die Lensa-App herunter.
  2. Lade 10-20 Selfies von dir hoch. Achte darauf, dass:
    • dein Gesicht gut sichtbar ist
    • keine anderen Personen auf den Bildern sind
    • verschiedene Gesichtsausdrücke und Blickwinkel dabei sind
  3. In ein paar Minuten sind deine KI-Avatare fertig.
Lensa AI Beispiele berühmter Personen

Das Besondere an Lensa AI ist die Vielfalt der Avatar-Stile. Die App bietet dir eine breite Palette an künstlerischen Stilen, z. B.:

  • Anime
  • Superhelden
  • Cyberpunk
  • Science-Fiction
  • Old Money
  • Pink Android
  • First Grade (erste Klasse der Grundschule)
  • etc.

Ähnlich wie bei Bitmoji kannst du mit Lensa ausschließlich Foto-Avatare und keine Video-Avatar erstellen. Dafür hast du mit Lensa deutlich mehr künstlerische Freiheit und bist nicht an irgendwelche Vorgaben für Haare, Gesichtszüge, Augenfarbe oder Kleidung gebunden.

Preis

Bei Lensa AI ist die Preisgestaltung nicht ganz logisch – zumindest für uns nicht.

Du bezahlst 36,99 € für eine Jahresmitgliedschaft und sparst mit diesem Abo dann 57 % auf die Erstellung der Magic Avatars. Du bezahlst also zusätzlich noch zwischen 0,035 € und 0,06 € für je generiertem Avatar.

Lensa AI Preisübersicht

Wir würden es nicht als Abo nutzen wollen, sondern dann jeweils Magic Avatars erstellen, den Preis dafür bezahlen und gut ist.

Aber falls du monatlich, wöchentlich oder sogar täglich KI-Avatare aus neuen Fotos erstellen möchtest, ist das sicherlich eine gute Lösung, um Geld zu sparen.

Artikel teilen:

FH

Finn Hillebrandt

KI-Experte & Blogger

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI, SEO- und KI-Experte. Er hilft Online-Unternehmern, ihre Prozesse und ihr Marketing mit KI zu vereinfachen und zu automatisieren. Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 50+ Fachartikeln sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den KI Business Club.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei LinkedIn, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business. Besuche auch seinen anderen Blog, Blogmojo, auf dem es um WordPress, Bloggen und SEO geht.

Ähnliche Artikel