Midjourney Cheat-Sheet für 0 €

Dein ultimativer Spickzettel für 0 €

Midjourney Cheat-Sheet: 160+ Befehle für
verlässlich großartige KI-Bilder

In unserem „Midjourney Cheat-Sheet“ findest du 160+ Befehle, um genau die Art von KI-Bildern zu generieren, die du möchtest und verlässlich großartige Resultate zu erzielen.

Die 5 besten Midjourney-Alternativen (4 davon kostenlos)

Midjourney-Alternative
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir mit eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Midjourney ist der aktuell beste KI-Bildgenerator auf dem Markt.

Das heißt jedoch nicht unbedingt, dass das Tool für jeden die beste Wahl ist.

So gibt es Bildgeneratoren, die bestimmte Dinge besser können, mehr oder andere Funktionen bieten, günstiger oder einfacher zu bedienen sind.

In diesem Artikel stelle ich dir die fünf besten Midjourney-Alternativen vor. Davon sind vier sogar (eingeschränkt) kostenlos nutzbar.

1. Was spricht gegen Midjourney?

Die Bildqualität von Midjourney ist beeindruckend und um Längen besser als bei vielen anderen KI-Bildgeneratoren. Es gibt allerdings einige Argumente, die gegen die Nutzung sprechen. Allen voran die Bedienbarkeit:

Midjourney kann für Anfänger sehr verwirrend sein. Denn es ist in den Chat-Dienst „Discord“ integriert und lässt sich nur innerhalb der Discord-Oberfläche nutzen.

Um ein Bild zu generieren, musst du dich in Discord einloggen, dem Midjourney-Server beitreten und dort einen der knapp 200 Newbie-Räume auswählen. Anschließend gibst du /imagine und deinen Prompt in den Chat ein und in deiner Chat-Nachricht wird dann dein Bild generiert:

Midjourney

Da das etliche Leute gleichzeitig machen, wird es schnell wuselig. Zudem kann jeder deine generierten Bilder sehen und theoretisch auch nutzen. Das kannst du zwar verhindern, indem du den Stealth Mode nutzt und zusätzlich Bilder in einer Privatnachricht oder einem privaten Server generierst, das ist aber unnötig kompliziert.

Zudem könnte eine Alternative für Midjourney für dich in Frage kommen, wenn du…

  • auch andere Arten von KI-Kunst erstellen möchtest, wie z. B. Musik, Texte oder Videos
  • kein Discord-Konto hat oder nicht über Discord kommunizieren möchtest
  • kein Abo abschließen möchtest
  • dir die Preise von Midjourney zu hoch sind
  • mit der Stil der Bilder von Midjourney nicht zufrieden ist (nicht jedem gefällt der „Midjourney-Stil“)

2. Midjourney und Alternativen im Vergleich

ToolBildqualitätZeit pro BildKI-ModellPreisKostenlose (Test-)Version?
MidjourneySehr hoch35 – 40 sMidjourney, Nijiab 8 $ / MonatNein
Artsmart.aiHoch bis sehr hoch12 sStable Diffusionab 19 $ / MonatJa (50 Bilder)
SupermachineHoch6 sStable Diffusion79 $ LifetimeNein
Stability.ai DreamStudioHoch bis sehr hoch6 – 7 sStable Diffusion10 $ / 1.000 CreditsJa (25 Credits/125 Bilder)
Dall·E 2Hoch bis sehr hoch11 – 13 sDALL·E 215 $ / 115 CreditsJa (15 Bilder im Monat)
CanvaMittel bis hoch10 sStable Diffusion109,99 € / JahrJa

3. Midjourney-Alternativen im Detail

3.1 ArtSmart.ai

Artsmart.ai

ArtSmart ist das Tool, das in unserem Bildgenerator-Test am ehesten mit der Qualität von Midjourney mithalten kann.

Das Tool bietet zudem einen großen Funktionsumfang:

Zum einen bietet es viele fortgeschrittene Einstellungsmöglichkeiten für die Prompts und verschiedene Modi, z. B. den Modus „Hyper Realistic“, um fotorealistische Bilder zu erzeugen.

Zum anderen bietet es diverse Bearbeitungsfunktionen, um deine Bilder nach der Generierung direkt in der App anzupassen oder zu verbessern, z. B.:

  • Inpaint (eine Funktion, um Teile eines Bildes zu entfernen oder zu ändern).
  • Face Enhance (um Gesichtsverzerrungen zu verbesseren)
  • Upscaling
  • Zuschneiden
  • Text hinzufügen
Bearbeitungsfunktionen von Artsmart.ai

Dabei bietet es einen riesigen Vorteil gegenüber Midjourney:

Es bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ist einfach zu bedienen. Im Gegensatz zu Midjourney, das dich beim Schreiben von Prompts allein lässt, bietet dir ArtSmart.ai die Möglichkeit, deine Prompts mit verschiedenen Modi, Presets, Kameraperspektiven, Kunststile, Künstlern über Dropdown-Menüs zusammenstellen:

Artsmart.ai Bedienbarkeit

Du hast natürlich auch die Möglichkeit, deine Prompts auch ohne Hilfe zu schreiben, wenn dir das lieber ist.

Die Bildqualität ist sehr gut. Sie kommt zwar nicht ganz an die Qualität von Midjourney heran, überzeugen jedoch meist durch gute Belichtung, ein homogenes Farbbild und einen hohen Detailgrad.

Mit ca. 12 Sekunden generierte Artsmart KI-Bilder im Test etwa dreimal schneller als Midjourney.

3.2 Supermachine

Supermaschine

Supermachine bietet eine etwas schlechtere Bildqualität als ArtSmart, aber besticht durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis:

Es bietet aktuell eine Lifetime-Version bei AppSumo für 79 $, mit der du 1.000 Bilder pro Monat generieren kannst, was preislich unschlagbar ist.

Supermachine hat zwar nicht so viele Funktionen wie Midjourney oder ArtSmart.ai. Dafür hat eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ist einfach zu bedienen:

Bedienbarkeit von Supermachine

Sehr gut gefällt mir, dass es 39 vordefinierte Modelle gibt, mit denen du Bilder in bestimmten Stilen generieren kannst. Es gibt etwa Modelle für Anime, LinkedIn-Porträts, Logos & Icons, Malbücher, fotorealistische Bilder oder 3D Art. Es gibt sogar zwei Modelle, mit denen du den „Midjourney-Stil“ imitieren kannst.

Du kannst nicht nur Text, sondern auch eigene Bilder als Prompts angeben. Zudem gibt es diverse Einstellungsmöglichkeiten zu Seitenverhältnis, Sampler, Bildgröße oder der Anzahl an Generierungsschritten.

Mit den Standardeinstellungen erhältst du innerhalb von ca. 6 Sekunden dein KI-Bild, womit Supermachine zu den schnellsten Bildgeneratoren gehört.

Supermachine verwendet Stable Diffusion 1.4 bis 2.1 zur Bildgenerierung. Die Bildqualität ist hoch, auch wenn sie nicht ganz an die von ArtSmart.ai oder Midjourney herankommt.

Das Tool hat ein unverwechselbares Merkmal, dass es von anderen KI-Bildgeneratoren unterscheidet: Es erlaubt die Erstellung von FSK18-Inhalten. Du kannst also auch erotische Bilder damit erzeugen, wenn das für dich interessant ist.

3.3 Stability.ai DreamStudio

Stability.ai Dream Studio

DreamStudio ist eine KI-Bildgenerator-Plattform, die von Stability.ai stammt. Du kannst damit die neusten Stable-Diffusion-Modelle live ausprobieren.

Für 10 $ kannst du 1.000 Credits kaufen, womit du ca. 5.000 Bilder generieren kannst, was sehr günstig ist.

Im Gegensatz zu den anderen Midjourney-Alternativen bietet DreamStudio nur wenige vordefinierte Stile oder andere Hilfen bei den Prompts, weshalb es sich nicht so gut für Anfänger eignet.

Auch gibt es nur wenige integrierte Funktionen, um KI-Bilder im Nachhinein zu bearbeiten.

Es bietet jedoch die wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten, wie negative Prompts, Seitenverhältnis, Bilderanzahl, Generierungsschritte, die Auswahl des Stable-Diffusion-Modells und die Möglichkeit ein eigenes Bild als Vorlage hochzuladen (Image-to-Image).

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und minimalistisch gehalten:

Stability.ai Dream Studio Bedienbarkeit

Der große Vorteil von DreamStudio ist, dass es immer die neusten Stable-Diffusion-Modelle enthält:

Seit dem 14. April ist es zum Beispiel möglich, das neue Stable Diffusion XL (SDXL) in DreamStudio zu testen, womit wir auch die Beispielbilder generiert haben.

Die Bildqualität von SDXL ist sehr gut. Die KI-Bilder sind farbenfroh, hochauflösend und enthalten weniger Bildfehler als bei Stability 2.1 und älter. Alles in allem kommt SDXL aber noch nicht ganz an die Qualität von Midjourney heran.

3.4 DALL·E 2 (OpenAI Labs)

DALL·E 2

DALL·E 2 ist ein KI-Modell von OpenAI. Neben der Bildgenerierung bietet es Outpainting, Inpainting und die Erstellung von Variationen eines Bildes an. Es ist eine Weiterentwicklung von DALL·E und seit September 2022 verfügbar.

Du kannst DALL·E 2 nicht nur als API nutzen, sondern auch direkt über die Plattform OpenAI Labs:

DALL·E 2 Bedienbarkeit

Die Plattform ist einfach zu bedienen. Du kannst entweder einen Text eingeben oder ein Bild hochladen. Leider kann man im Gegensatz zu den meisten anderen KI-Bildgeneratoren keinerlei weitere Einstellungen vornehmen, z. B. Angabe von Seitenverhältnis oder eines negativen Prompts.

Die Nutzung von DALL·E 2 über OpenAI Labs ist leider recht teuer. 115 Credits für die Plattform kosten 15 $, was ungefähr 0,13 $ pro Bild entspricht. Hier ergibt es eher Sinn, die API zu nutzen, mit der du für ein Bild nur 0,02 $ oder weniger bezahlst.

Die Qualität der KI-Bilder ist sehr gut. DALL·E 2 stellt eine enorme Weiterentwicklung zu DALL·E dar. Alles in allem kann es jedoch nicht ganz mit der Qualität von Midjourney oder SDXL mithalten.

3.5 Canva

canva-create

Im März 2023 hat Canva eine Reihe von KI-Funktionen vorgestellt:

Neben einer Zeichenfunktion, einem KI-Textgenerator und einem Übersetzer gehört auch ein Text-zu-Bildgenerator dazu:

Der Text-zu-Bildgenerator ist einfach zu bedienen und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche.

Du kannst nicht nur einen Prompt eingeben, sondern auch aus 19 vordefinierten Stilen wählen, z. B. Buntstift, Retrowave, Concept-Art, Anime, Buntstift oder Aquarellfarben. Zudem kannst du beim Seitenverhältnis zwischen Quadrat, Querformat und Hochformat wählen.

Der große Vorteil von Canva gegenüber Midjourney liegt in den restlichen Funktionen von Canva. Du kannst mit deinem erstellten Bild direkt weiterarbeiten und z. B. damit ein Buchcover, einen Flyer, ein Titelbild für einen Blogartikel oder einen Social-Media-Bild gestalten.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Midjourney Cheat-Sheet für 0 €

Midjourney Cheat-Sheet: 160+ Befehle für verlässlich großartige Bilder

Midjourney ist der aktuell beste KI-Bildgenerator auf dem Markt.

Aber der Einstieg kann schwierig sein. 😫

In unserem Cheat-Sheet haben wir dir deshalb 160+ Befehle zusammengestellt, um genau die Art von Bildern zu generieren, die du möchtest und verlässlich gute Resultate zu erzielen. 💪

👉 Ja, zeig mir das Cheat-Sheet!