Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

Die 9 besten KI-Modelle zur Bildgenerierung in 2025

Die besten KI-Modelle zur Bildgenerierung
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

In den letzten Jahren haben KI-Bildgenerierungsmodelle eine unglaubliche Entwicklung durchgemacht.

Was noch vor wenigen Jahren nach verzerrten Kunstwerken aussah, ist heute kaum mehr von professionellen Fotografien zu unterscheiden.

In 2025 haben wir einen Wendepunkt erreicht, an dem die Grenzen zwischen KI-generierter und menschlicher Kunst immer mehr verschwimmen.

In diesem Artikel stelle ich dir die 9 besten KI-Bildgenerierungsmodelle vor, die dir aktuell zur Verfügung stehen. Dabei gehe ich detailliert auf die verschiedenen Untermodelle, ihre Leistungsmerkmale und Einsatzmöglichkeiten ein.

1. FLUX.1

FLUX.1

Veröffentlichung: ab August 2024

FLUX von Black Forest Labs hat sich als eines der besten Allround-Modelle etabliert und ist in verschiedenen Varianten verfügbar.

FLUX.1.1 Pro

  • Neueste Version mit der höchsten Bildqualität aller verfügbaren Modelle
  • 4,5 Sekunden Generierungszeit pro Bild
  • Fast viermal schneller als der Vorgänger FLUX.1 Pro
  • Photorealistische Bilder mit nahezu perfekter Anatomie und Details
  • Seit Oktober 2024 verfügbar und seitdem führend in Benchmarks

FLUX.1 Pro

  • Erstklassige Bildqualität, wenn auch langsamer als FLUX.1.1
  • Hohe Detailtreue und exzellente Texterkennung
  • Vielseitige künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten

FLUX.1 Schnell

  • Optimiert für Geschwindigkeit – die schnellste Variante der FLUX-Familie
  • Ideal für schnelle Prototypen und Iterationen
  • Kostenlose Version verfügbar im AI/ML API Playground

FLUX.1 Dev

  • Entwicklerversion mit gutem Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität
  • Besonders für Integrationen in Anwendungen geeignet

Die FLUX-Modelle zeichnen sich durch folgende allgemeine Merkmale aus:

  • Breite Palette an unterstützten Kunststilen
  • Eingebaute Funktionen zur Bilderstellung in verschiedenen Auflösungen
  • Verbesserte KI-Ethik mit geringeren Verzerrungen

FLUX eignet sich besonders gut für Fotografen, Content-Ersteller und Marketingexperten, die realistische Bilder benötigen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Mit unserem FLUX KI-Bildgenerator kannst du FLUX kostenlos testen.

2. Midjourney v6

Midjourney

Veröffentlichung: Dezember 2023

Midjourney bleibt auch Anfang 2025, mehr als ein Jahr nach seiner Veröffentlichung, der König des künstlerischen Stils.

  • Unvergleichliche ästhetische Qualität und Komposition
  • Verbesserte Stilkonsistenz über verschiedene Generierungen hinweg
  • Benutzerfreundliche Discord-basierte Schnittstelle
  • Innovative Stilparameter und Anpassungsoptionen:
    • –style raw: für realistische Fotografie
    • –style cute: für niedliche, cartoonartige Illustrationen
    • –chaos [0-100]: für kreative Variationen
  • Community-gestützte Weiterentwicklung und Prompt-Sharing
  • Advanced Prompt-Engineering mit gewichteten Konzepten

Preismodell:

  • Basic: $10/Monat (ca. 200 Generierungen)
  • Standard: $30/Monat (ca. 900 Generierungen)
  • Pro: $60/Monat (ca. 2.000 Generierungen)
  • Mega: $120/Monat (ca. 4.000 Generierungen)

Für Kunstliebhaber und kreative Projekte, bei denen die Ästhetik im Vordergrund steht, ist Midjourney v6 nach wie vor die erste Wahl. Gerüchten zufolge arbeitet das Unternehmen an Version 7, aber bis zu dessen Veröffentlichung bleibt v6 eine hervorragende Wahl für ästhetisch anspruchsvolle Projekte.

3. Stable Diffusion 3.5

Stable Diffusion 3.5

Veröffentlichung: Oktober 2024

Stability AI hat mit Stable Diffusion 3.5 einen bedeutenden Sprung nach vorne gemacht. Diese neue Generation wurde als Open-Source-Lösung in drei verschiedenen Größen veröffentlicht. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Deutlich verbesserte Bildqualität im Vergleich zu SDXL
  • Hervorragende Prompt-Treue bei komplexen Anfragen
  • Branchenführende Leistung trotz geringerer Modellgröße (10,5B Parameter)
  • Unterstützung für hochauflösende Bilder mit konsistenten Details
  • Drei Modellgrößen für unterschiedliche Anforderungen und Ressourcen

Stable Diffusion 3.5 löst das ältere Stable Cascade (Januar 2024) und SDXL (Juli 2023) als Flaggschiff-Modell ab und bietet allen Vorteilen der Open-Source-Community:

  • Vollständig open-source und anpassbar
  • Umfangreiche Community mit tausenden Modell-Varianten
  • Lokale Ausführung ohne Internetverbindung möglich
  • Keine Nutzungsbeschränkungen oder Kosten bei Selbst-Hosting

Das Modell ist ideal für technisch versierte Nutzer, die volle Kontrolle über den Generierungsprozess haben möchten, bietet aber durch seine verbesserte Qualität auch für Einsteiger einen einfacheren Zugang.

4. Imagen 3

Veröffentlichung: August 2024

Google hat mit Imagen 3 beeindruckende Fortschritte erzielt:

  • Erstklassige Textwiedergabe in jedem Bild – eine der größten Stärken dieses Modells
  • Ausgezeichnetes Kontextverständnis und räumliche Beziehungen
  • Integration in das Google-Ökosystem über:
    • ImageFX: Dedizierte Webplattform für Bildgenerierung
    • Gemini: Googles KI-Assistent mit Bildgenerierungsfunktion
  • „Expressive Chips“: Innovative Funktion zum Austauschen von Prompt-Elementen
  • Verbesserte Bildqualität und Realismus im Dezember 2024-Update

Zugänglichkeit:

  • Vollständig kostenlos über Google-Dienste
  • Generiert vier Bilder pro Prompt bei Imagen 3
  • Einfache Benutzeroberfläche ohne komplexe Einstellungen
  • Hochwertige Ergebnisse auch ohne Fachkenntnisse

Google hat besonders bei der Textwiedergabe Maßstäbe gesetzt – ein Bereich, der lange Zeit eine Schwachstelle bei KI-Bildgeneratoren war. Dies macht die Google-Lösungen zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, die präzise Texteinbindung erfordern.

5. DALL-E 3

DALL·E 3

Veröffentlichung: September 2023

DALL-E 3 bleibt auch Anfang 2025 eine wichtige Option. Das Modell bietet:

  • Unübertroffene Genauigkeit bei der Umsetzung komplexer Prompts
  • Exzellente Textwiedergabe in verschiedenen Sprachen
  • Verbesserte Bildqualität gegenüber DALL-E 2
  • Spezielles Training mit synthetisch angereicherten Bildunterschriften
  • Integration mit ChatGPT für natürlichsprachliche Bildgenerierung
  • Seit November 2023: API-Zugang für Entwickler
  • Seit Februar 2024: Content Authenticity Initiative (CAI) Tags zur Kennzeichnung KI-generierter Bilder

DALL-E 3 ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar:

  • In ChatGPT für Plus-Abonnenten
  • Kostenlos über Microsoft Bing Image Creator
  • Als eigenständige API für Entwickler

Trotz seines Alters bietet DALL-E 3 nach wie vor eine ausgezeichnete Balance zwischen Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Verfügbarkeit, besonders für Nutzer, die bereits im OpenAI-Ökosystem unterwegs sind.

6. Aurora

xAI Aurora

Veröffentlichung: Dezember 2024

xAI, das Unternehmen von Elon Musk, hat mit Aurora ein beeindruckendes Bildgenerierungsmodell vorgestellt:

  • Fokus auf hochrealistische Bildgenerierung
  • Hervorragende Prompt-Treue bei komplexen Anfragen
  • Integriert in die Grok-Plattform für nahtlose Text-Bild-Interaktion
  • Starke Leistung bei naturalistischen Darstellungen
  • Beeindruckende Detailwiedergabe und Texturqualität

Da Aurora erst Ende 2024 veröffentlicht wurde, ist das volle Potenzial des Modells noch in der Entwicklung. Erste Bewertungen zeigen jedoch, dass es in Bezug auf Bildqualität und Realismus mit den führenden Modellen mithalten kann und in einigen Bereichen sogar neue Maßstäbe setzt.

7. Adobe Firefly Image 3

Adobe Firefly Image 3

Veröffentlichung: April 2024

Adobe hat mit Firefly Image 3 sein Angebot für professionelle Nutzer erheblich erweitert:

  • Nahtlose Integration in Adobe Creative Cloud-Programme wie Photoshop und Illustrator
  • Spezielles Training mit lizenzierten Inhalten und eigenen Bilddatenbanken
  • Professionelle Bildqualität für kommerzielle Anwendungen mit eingebauter Rechtssicherheit
  • Erweiterte Bearbeitungsoptionen nach der Generierung:
    • Verbesserte Generative Fill mit besserer Konsistenz
    • Präzisere Generative Expand-Funktion
    • Erweiterter Freeform-Modus mit mehr kreativer Kontrolle
  • Branchenspezifische Vorlagen und anpassbare Stile

Besondere Funktionen in Version 3:

  • Verbesserte Kamerawinkel-Kontrolle
  • Erweiterte Farbpaletten-Anpassung
  • KI-basierte Stilanpassung für konsistente Markenidentität
  • Firmenspezifische Anpassungsmöglichkeiten

Preismodell:

  • Basis-Funktionen kostenlos mit begrenzten Credits
  • Vollversion im Rahmen von Creative Cloud-Abonnements
  • Enterprise-Lösungen für Unternehmen

Für Designer und kreative Profis, die bereits im Adobe-Ökosystem arbeiten, bietet Firefly Image 3 die beste Integration und rechtssichere kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten.

8. Ideogram 2.0

Ideogram 2.0

Veröffentlichung: August 2024

Ideogram hat sich mit Version 2.0 als Spezialist für die Integration von Text in Bilder etabliert:

  • Überragende Fähigkeiten bei der Erstellung von Bildern mit Text-Elementen
  • Perfekte Textdarstellung in verschiedenen Schriftarten und Stilen
  • Vielseitige Stilanpassungen für unterschiedliche ästhetische Anforderungen
  • Intuitive Benutzeroberfläche mit präziser Kontrolle über das Endergebnis
  • Hervorragende Leistung bei der Erstellung von Logos, Bannern und Werbematerialien

Ideogram 2.0 übertrifft bei der Textgenerierung andere führende Modelle und ist besonders für Marketing-Profis, Grafikdesigner und Content-Ersteller interessant, die regelmäßig Text-Bild-Kombinationen erstellen müssen.

9. Recraft v3

Recraft v3

Veröffentlichung: Oktober 2024

Recraft v3 hat sich in wichtigen Benchmarks an die Spitze gesetzt:

  • Führend in vergleichenden Leistungstests gegenüber ähnlichen Modellen
  • Hervorragende Balance zwischen Geschwindigkeit und Bildqualität
  • Flexible API-Integration für Entwickler und Plattformen
  • Intuitive Webschnittstelle für Endanwender
  • Starke Leistung bei detaillierten künstlerischen Stilen

Recraft v3 kombiniert Zugänglichkeit mit hoher Leistung und ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer eine ausgezeichnete Option.

Vergleichstabelle der Modelle

ModellVarianteBildqualitätTextgenauigkeitRealismusKünstlerischer StilPreisLizenzAPI-
FLUX.1.1Pro⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Mittel-HochKommerziell
FLUX.1Pro⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Mittel-HochKommerziell
FLUX.1Schnell⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Niedrig/GratisKommerziell
Stable Diffusion3.5⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐KostenlosOpen Source
Imagen3⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐KostenlosEingeschränkt
DALL-E3⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Hoch/Kostenlos via BingKommerziell
Midjourneyv6⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Abo-Modell ($10-120/Monat)Kommerziell mit Einschränkungen
AuroraStandard⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Teil von GrokKommerziell
Adobe FireflyImage 3⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Teil von Adobe CC/GratisKommerziell
Ideogram2.0⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Abo-Modell/Gratis TierKommerziell
Recraftv3⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐Abo-Modell/Gratis TierKommerziell

Wie wählst du das richtige Modell für dich?

Die Wahl des richtigen Modells hängt stark von deinen spezifischen Bedürfnissen ab. Erfahre mehr über KI-Bildgeneratoren im Vergleich:

  • Für höchste Bildqualität: FLUX.1.1 Pro, Stable Diffusion 3.5 oder Aurora bieten die besten Ergebnisse in Sachen Qualität und Detailgenauigkeit.
  • Für Text-Integration: Ideogram 2.0 oder Imagen 3 sind unübertroffen, wenn es um die korrekte Darstellung von Text in Bildern geht.
  • Für Videogenerierung: Veo 2 bietet erstklassige Videogenerierung mit beeindruckender Qualität und Länge.
  • Für schnelle Ergebnisse: FLUX.1 Schnell oder Recraft v3 sind besonders stark in Sachen Geschwindigkeit.
  • Für präzise Prompt-Umsetzung: DALL-E 3 versteht nach wie vor am besten, was du wirklich willst und ist unübertroffen bei komplexen Anweisungen.
  • Für künstlerische Projekte: Midjourney v6 bleibt der König der Ästhetik und liefert atemberaubende visuelle Interpretationen.
  • Für professionelle Designer: Adobe Firefly Image 3 integriert sich nahtlos in den Adobe-Workflow und bietet rechtssichere Nutzung für kommerzielle Projekte.
  • Für Open-Source-Enthusiasten: Stable Diffusion 3.5 gibt dir alle Freiheiten zur technischen Anpassung und bietet qualitativ hochwertige Ergebnisse ohne Kosten.
  • Für Unternehmensanwendungen: Adobe Firefly Image 3 oder Imagen 3 (über Google Cloud) bieten robuste, skalierbare und rechtssichere Lösungen.
Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!