Home > KI-Lexikon

Was ist ein Prompt?

KI-Lexikon
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Als „Prompt“ bezeichnet man Fragen, Befehle, Anweisungen oder Eingaben, die man einem Large Language Model (LLM) wie GPT-3.5 oder einem KI-Tool wie ChatGPT, Claude oder Midjourney gibt.

Damit ist einfach alles gemeint, was man in das Eingabefeld eingibt von ChatGPT & Co. eingibt:

Wenn man also Neudeutsch von „Prompting“ oder „Prompten“ spricht, ist also das Schreiben von Eingaben gemeint.

Ein weiterer wichtiger Begriff ist das „Prompt Engineering“. Darunter versteht man das (professionelle) Entwickeln und Testen von Prompts.

Hieraus ist auch ein neuer Beruf, der „Prompt Engineer“ entstanden. Das ist entsprechend jemand, der für ein Unternehmen oder eine App Prompts entwickelt.

1. Warum ist es wichtig, gute Prompts zu schreiben?

Wichtig zu verstehen bei ChatGPT & Co. ist:

Die Tools sind wie Musikinstrumente, die du spielen lernen musst.

Wie gut die Text-, Bild- oder Videoqualität ist, die dir ein Tool ausgibt, ist entscheidend davon abhängig, wie gut der Prompts ist, den du in das Tool eingibst.

Es ist also wichtig zu wissen, welche Arten von Prompts funktionieren und wie du Befehle am besten schreibst, um Maximum aus einem Tool herauszuholen.

Und klar, falls du dich das gefragt hast:

KI-Tools haben selbstverständlich auch Qualitätsobergrenzen, die du selbst mit dem besten Prompt der Welt nicht durchbrechen kannst.

2. Verwendungszwecke

Prompts werden in verschiedenen Anwendungsbereichen von KI-Tools eingesetzt:

  • Übersetzung (z. B. mit ChatGPT oder Claude)
  • Textgenerierung (z. B. mit ChatGPT, Google Gemini, Claude oder Microsoft Copilot)
  • Bildgenerierung (z. B. mit Midjourney, ArtSmart.ai, Adobe Firefly oder Ideogram)
  • Videogenerierung (z. B. mit Pika Labs oder Runway)
  • Schreiben von Code (z. B. mit ChatGPT oder Claude)
  • Recherche und Ideenfindung (z. B. mit Perplexity.ai oder Microsoft Copilot)
  • Erstellung von Diagrammen und Flowcharts (z. B. mit ChatGPT)
  • Webdesign (z. B. mit Framer)

Ein weiterer Anwendungszweck für Prompts sind sogenannte System Prompts, die LLMs und den dazugehörigen KI-Tools als initialen Befehl dienen. Dadurch werden z. B. die Persönlichkeit und die Grenzen eines Chatbots definiert.

3. Beispiele für Prompts

  • „Schreibe einen Blogartikel über die Vorteile von KI in der Medizin.“
  • „Erstelle ein Bild eines Sonnenuntergangs am Strand mit Palmen.“
  • „Generiere Python-Code zum Sortieren einer Liste von Zahlen.“
  • „Wie ist das Wetter heute in Berlin?“

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!