Kennst du das auch? Du kommst aus einem stundenlangen Meeting, versuchst die wichtigsten Punkte zusammenzufassen, Aufgaben zuzuweisen und den nächsten Termin zu planen, und ehe du dich versiehst, ist der halbe Tag vorbei?
Oder schiebst du die Nachbereitung eines Meetings oft vor dir her, weil es einfach zu viel Zeit und Mühe kostet?
Hier haben wir gute Nachrichten für dich!
Es gibt jetzt eine Reihe von KI-gestützten Meeting-Assistenten, die dir nicht nur helfen, die Kernpunkte deines Meetings automatisch festzuhalten, sondern auch Aufgaben zuzuweisen und sogar den nächsten Termin zu planen.
Und das Beste daran? Du musst nicht mehr Stunden damit verbringen, alles selbst zu organisieren!
In diesem Blogartikel zeigen wir dir die sechs besten KI-Meeting-Assistenten, von denen einige sogar kostenlose sind.
1. Was ist ein Meeting-Assistent?
Es ist wichtig zu verstehen, dass KI-Meeting-Assistenten nicht darauf abzielen, dein aktuelles Videokonferenz-Tool zu ersetzen. Im Gegenteil, sie erweitern Plattformen wie Zoom, Google Meet und Microsoft Teams mit innovativen Funktionen. Ziel ist es, dass du Meetings leichter nachverfolgen, dich an Diskussionen erinnern, Zitate genau festhalten und wichtige Infos teilen kannst.
Alle vorgestellten Apps haben eine Gemeinsamkeit: Sie wandeln Audioaufzeichnungen deiner Meetings in Text um. Das erleichtert das spätere Durchsuchen der besprochenen Inhalte enorm.
Was macht den idealen KI-Assistenten aus?
Jede App geht über die bloße Transkription hinaus. Einige bieten unter anderem Zusammenfassungen des Gesagten, filtern wichtige Erkenntnisse heraus oder liefern dir Analysen zur Steigerung der Produktivität.
Meine Testkriterien für KI-Meeting-Assistenten:
- Einfache Einbindung: Sie sollten sich problemlos mit deinem Kalender und Videokonferenz-Tool synchronisieren.
- Hochwertige KI-Funktionen: Im Fokus standen die Qualität der Transkription und weitere KI-Features wie Zusammenfassungen und Stimmungsanalysen.
- Automatisierung und Produktivität: Besonders praktisch sind zeitsparende Funktionen, wie das automatische Beitreten zu Meetings oder vorab versendete Agendas.
- Organisation und Zusammenarbeit: Nach dem Meeting sollte alles strukturiert und leicht auffindbar sein. Zudem sollte das Teilen der Infos mit dem Team unkompliziert sein.
- Vielfältige Integrationen: Idealerweise lässt sich alles mit anderen Tools vernetzen, seien es CRMs, Task-Management-Apps oder Kommunikationskanäle wie Slack.
2. KI-Meeting-Assistenten im Vergleich
Platz | Software | Am besten geeignet für… | Preis | Kostenloser Tarif? | Sprachen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Fireflies | Meeting-Transkriptionen und Analysen | ab 10 $ / Monat | (7 Tage Testversion) | 69+ |
2 | Otter.ai | Live-Untertitel und Meeting-Transkriptionen | ab 10 $ / Monat | (300 Minuten pro Monat) | nur ?? |
3 | tl;dv | Nachbereitung von Online-Meetings | ab 20 $ / Monat | 20+ | |
4 | Sembly | Erstellung und Verwaltung von Meeting-Aufgaben | ab 10 $ / Monat | (4 Stunden pro Monat) | 35 |
5 | Avoma | Transkription und Analyse von Gesprächen | ab 19 $ / Monat | 30+ |
3. Die Testergebnisse im Detail
Im Folgenden findest du alle KI-Meeting-Assistenten im Detail. Mit Screenshots und umfassender Bewertung von Bedienung und Funktionsumfang:
3.1 Fireflies.ai
Fireflies ist der KI-Meeting-Assistent, den ich aktuell am meisten benutze und der am besten im Test abgeschnitten hat. Und das hat vielerlei Gründe.
Fireflies ist ein praktisches Tool, mit dem du Gespräche aufzeichnen und transkribieren und die Aufzeichnungen später durchsuchen kannst. Es wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Transkripte von Meetings leichter zu teilen und nachzuschlagen.
Eine coole Funktion ist, dass der Video-Konferenz-Bot von Fireflies automatisch auf deinen Kalender zugreift und an Meetings teilnimmt. Falls du bereits aufgenommene Audiodateien hast, kannst du diese ganz einfach hochladen und von Fireflies transkribieren lassen.
Aber das ist noch nicht alles:
Fireflies hat auch eine Erweiterung im Angebot, mit der du mit einem Chatbot kommunizieren kannst und zwar „AskFred“. Dieser Bot ist erst ab dem Pro-Tarif verfügbar, aber zugleich super praktisch:
Wenn du Fragen zum Meeting hast, wie: „Worum ging es bei dem Meeting am 01.01.2023?“ oder wenn du ein langes Transkript hast, ist die leistungsstarke Suchfunktion von Fireflies genau das, was du benötigst, um schnell nach Schlüsselwörtern zu suchen.
Es gibt natürlich auch ein paar Dinge, die man im Auge behalten sollte. Zum Beispiel liegt der Schwerpunkt von Fireflies immer noch darauf, Transkripte zu liefern, weshalb es noch keine automatisierten Zusammenfassungen, Meeting-Notizen oder To-Do-Listen gibt.
3.2 Otter
Otter.ai dürfte für viele, die nach einem rein englischsprachigen Meeting-Assistenten bzw. Transkriptionsdienst suchen, interessant sein. Mit modernster Technologie, einschließlich künstlicher Intelligenz, verwandelt es Audio- und Videodateien in lesbaren Text.
Ideal, wenn du Meetings oder Gespräche fix in Schriftform benötigst.
Du kannst direkt von deinem Computer Dateien hochladen oder Otter mit Plattformen wie Zoom und Microsoft Teams verbinden, um das Meeting live zu begleiten.
Dabei erkennt Otter.ai verschiedene Sprecher und formatiert den Text automatisch. Nützlich: Du kannst ein spezielles Vokabular hinzufügen, sodass auch spezifische Namen oder Begriffe korrekt erfasst werden.
In der App kannst du nach der Transkription alles nach deinen Wünschen anpassen. Dabei ermöglicht sie dir, Audio in verschiedenen Geschwindigkeiten abzuspielen oder sogar Bilder und Kommentare einzufügen. Die Integration ist ein weiteres Plus von Otter.ai. Es passt nahtlos zu gängigen Kalender- und Meeting-Tools.
Allerdings gibt’s auch starke Einschränkungen: Otter.ai ist nur auf Englisch ausgerichtet und transkribiert dir also keine deutsche Konversation bzw. Meeting.
3.3 tl;dv
tl;dv steht für „too long; didn’t view“ und ist ein Meeting-Recorder für Google Meet und Zoom, der es dir ermöglicht, deine Gespräche automatisch zu transkribieren.
tl;dv bietet verschiedene Funktionen, wie Aufnahme und Transkription von Meetings, Zusammenfassung der wichtigsten Momente deiner Meetings, Cliperstellung sowie einer intelligenten Suche, damit du z.B. nach Themen suchen kannst, die während deiner Meetings besprochen wurden, um bestimmte Aussagen oder Abmachungen schnell wiederzufinden.
Zudem kannst du tl;dv mit Tools wie Notion, Google Docs, Slack, Salesforce oder HubSpot verbinden und deine Meeting-Momente und -Erkenntnisse direkt an die entsprechenden Empfänger senden.
Die Aufnahmen deiner Meetings werden in hoher Video- und Tonqualität gespeichert und du kannst sie jederzeit abspielen oder herunterladen. Die Transkriptionen sind ziemlich genau und du kannst sie auch bearbeiten oder exportieren (sie sind auf Englisch jedoch etwas besser als auf Deutsch). Die Zusammenfassungen sind hilfreich, um die wichtigsten Punkte aus deinen Meetings zu erfassen und zu teilen.
Bitte beachte jedoch, dass die Aufnahme- und Transkriptionsqualität von den Internetverbindungen, der Aussprache, den Hintergrundgeräuschen und der Mikrofonqualität der Meeting-Teilnehmer abhängt. Wenn ein Sprecher ein schlechtes Mikrofon hat und viel nuschelt, kann es sein, dass manche Wörter nicht richtig erkannt werden.
3.4 Sembly
Sembly ist ein KI-gestützter Assistent, der deine Meetings in durchsuchbaren Text konvertiert, das Transkript sinnvoll strukturiert und durch Analysen wertvolle Einblicke bietet. Mit Sembly lassen sich spezifische To-dos und andere wesentliche Punkte aus dem Transkript einfach identifizieren.
Zu den zentralen Features von Sembly zählt die Möglichkeit, den Assistenten per E-Mail zu deinem Meeting hinzuzufügen oder direkt mit deinem Kalender zu synchronisieren. Nach dem Meeting erstellt Sembly ein detailliertes Transkript und hebt Schlüsselaspekte hervor.
Im Vergleich zu anderen Meeting-Assistenten punktet Sembly durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und die Integration in gängige Videokonferenz-Plattformen wie Zoom und Microsoft Teams.
Einige Einschränkungen sind jedoch zu beachten: Aktuell ist Sembly nur in englischer Sprache verfügbar und unterstützt lediglich Zoom, Microsoft Teams und Google Meet.
3.5 Avoma
Der Fokus von Avoma liegt auf Transkripten und KI-gestützten Notizen sowohl für Audio- als auch für Videokonferenzen. Die Plattform bietet die Möglichkeit, gemeinsam Notizen während eines Meetings zu erstellen und diese anschließend mit dem Team zu teilen.
Zu den Kernfunktionen von Avoma zählen die Meeting-Planung, vorgefertigte Agenda-Vorlagen, die Zusammenarbeit im Team, automatische Video- und Audioaufnahmen, Transkriptionen und die Möglichkeit, während eines Anrufs Live-Lesezeichen zu setzen. Dies erleichtert das Erinnern an Schlüsselpunkte.
Ein großer Vorteil von Avoma ist die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit gemeinsam mit dem Team auf Meetings vorzubereiten. Zudem bietet die Plattform KI generierte Einblicke in Gespräche (automatische Clips) und integriert sich nahtlos in CRM-Software, wodurch Videoaufzeichnungen direkt abgelegt werden können.
Einige Einschränkungen bestehen jedoch: Avoma legt seinen Schwerpunkt primär auf die Transkription und Analyse von Gesprächen, weniger auf KI-basierte Meeting-Notizen und Zusammenfassungen. Außerdem ist zu beachten, dass Avoma aktuell nur die englische Sprache unterstützt.
4. Welcher Meeting-Assistent ist der Richtige für dich?
Du bist dir noch unsicher, welches Tool das Richtige für dich ist? Die Wahl hängt stark von deinem persönlichen Anwendungsfall und deinen Vorlieben ab. Überlege deshalb:
„In welcher Sprache kommuniziere ich beruflich?“
„Ist ein Bot in meinen Videokonferenzen für alle Teilnehmer okay?“
„Benötige ich ein komplettes Transkript oder nur die Hauptpunkte?“
Diese Überlegungen können dir helfen, das passende KI-Tool als Meeting-Assistenten auszuwählen. Eines steht jedoch fest: Die vorgestellten Tools zeigen eindrucksvoll die Fortschritte der KI und wie sie uns produktiver machen kann.
4.1 Tools nach Sprachunterstützung:
Nur auf Englisch:
Mehrsprachig:
- Fireflies (inkl. Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch)
- Sembly (Deutsch, Französisch und Englisch)
- tl;dv
- Airgram.io
4.2 Funktionen der Tools:
Transkription, Videoaufzeichnung & Hervorhebungen:
- Otter.ai
- tl;dv
- Airgram.io
- Sembly
- Avoma
Intelligente Notizen & Zusammenfassungen:
Integrierter Chatbot
- Fireflies (AskFred)
- Airgram.io (Airgram Chat)