Zum Hauptinhalt springen

Google Gemini API: Wie du einen API Key erstellst (und nutzt)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Erstelle deinen Google Gemini API Key und nutze ihn in Apps wie TypingMind, Zapier oder eigenen Projekten. Spare Geld bei KI-Services.

FHFinn Hillebrandt
KI-Technik
Google Gemini API: Wie du einen API Key erstellst (und nutzt)
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.

Die Google Gemini API ist eine Programmier-Schnittstelle, die es dir ermöglicht, die KI-Modelle von Google (z. B. Gemini 1.5 Pro oder Gemini 1.5 Flash) auch außerhalb von ChatGPT zu nutzen.

Das ist z. B. nötig, wenn du eine eigene KI-Software oder -App erstellen oder KI-Funktionen in deine bestehende Software oder App integrieren möchtest.

Einen Gemini API Key zu haben, ist aber mittlerweile auch ein Muss für Nicht-Entwickler. Denn es gibt viele Apps und Programme, die die Angabe eine OpenAI API Keys (optional und nicht optional) erfordern. Dazu gehören z. B. SheetMagic, Zapier, Make, Cursor.so oder ChatGPT-Alternativen wie TypingMind.

Dadurch lässt sich teilweise viel Geld sparen:

Durch die Anbindung von TypingMind an die Gemini API kannst du dir ein Abo von Gemini Advanced sparen.

In der folgenden Anleitung zeige ich dir, wie du einen Google Gemini API Key erstellst:

1. Erstelle ein Google-Konto

Um die Gemini API von Google zu nutzen, benötigst du zwingend ein Google-Konto (ein persönliches Konto oder Workplace-Konto.

Ich nehme mal an, dass du schon eins hast. Falls nicht, findest du hier eine Anleitung.

2. Melde dich beim Google AI Studio an

Google AI Studio Anmeldung

Das AI Studio ist Googles Pendant zur OpenAI Platform oder Anthropic API Console.

Mit dem Google AI Studio kannst du alle Gemini-Modelle ausprobieren, einen API Key erstellen und sogar Fine-Tuning für bestimmte Modelle vornehmen:

Öffne die Website und melde dich dort mit deinem Google-Konto an.

3. API-Schlüssel generieren

Um dir einen Gemini API Key erstellen und die Gemini API nutzen zu können, klickst du oben in der Seitenleiste auf den blauen Button „Get API key„:

Google AI Studio Get API Key Button

Jetzt bist du in der Übersicht deiner API Keys. Hier klickst du auf „API-Schlüssel erstellen„:

Google AI Studio API Schlüssel erstellen

Anschließend musst du dafür ein vorhandenes Projekt in der Google Cloud oder ein neues Projekt erstellen (jeder API-Key von Google muss mit einem Projekt in der Google Cloud verknüpft sein).

Klicke hier auf „API-Schlüssel in neuem Projekt erstellen„:

Google AI Studio API Schlüssel in neuem Projekt erstellen

Nach ein bisschen Wartezeit wird jetzt dein API-Key angezeigt. Klicke auf den Button „Kopieren„:

Google AI Studio API Schlüssel generiert

4. Was kostet die Google Gemini API?

Die Google Gemini API lässt sich entweder im kostenlosen Tarif oder mit „Pay-as-you-go„ nutzen.

Der kostenlose Tarif reicht für die gelegentliche oder private Nutzung locker aus. Die Limits von Gemini 1.5 Flash sind z. B. sehr großzügig:

Gemini 1.5 Flash Preise

Wichtig: Der kostenlose Tarif ist in Deutschland nicht verfügbar. Wenn du versuchst, ihn zu aktivieren, wird in TypingMind eine Fehlermeldung angezeigt (siehe unten). Es funktioniert allerdings, wenn du über ein VPN in den USA angemeldet bist (z. B. über NordVPN).

Kostenloser Gemini API Key gibt Fehler aus

Bei Gemini 1.5 Pro hat man jedoch nur zwei Anfragen und 32.000 Token pro Minute und 50 Anfragen pro Tag. Das heißt, es nicht möglich, Anfragen mit umfangreicheren Dokumenten mit über 16.000 Wörtern zu stellen:

Gemini 1.5 Pro Preise

Bei Pay-as-you-go bezahlst du nach der Menge an Token, die du an die Gemini-Modelle gesendet hast (Input) und die du als Antwort erhältst (Output). Ein Token entspricht ungefähr 4 Zeichen, also etwa einem halben Wort. Eine Million Token entsprechen also 500.000 Wörtern.

Bei Gemini 1.5 Flash kosten eine Million Token z. B. 0,35 $ für die Eingabe und 1,05 $ für die Ausgabe.

5. Pay-as-you-go einrichten

Wenn du die Google Gemini API mit höheren Limits im „Pay-as-you-go„-Tarif nutzen, möchtest, musst du in der Google Cloud deine Zahlungsdaten hinterlegen.

Dazu klickst du im Google AI Studio auf den Link „Abrechnung einrichten„ in der API-Übersicht:

Google AI Studio Abrechnung einrichten

Anschließend wirst du zur Google Cloud Console weitergeleitet, wo du ein Rechnungskonto mit deinem Projekt verknüpfen musst:

Google Cloud Rechnungskonto verknüpfen

6. API Key testen

Wenn du testen willst, ob dein API Key funktioniert, kannst du das sehr einfach durch folgenden cURL-Befehl (z. B. im Mac Terminal) machen:

curl \
  -H 'Content-Type: application/json' \
  -d '{"contents":[{"parts":[{"text":"Explain how AI works"}]}]}' \
  -X POST 'https://generativelanguage.googleapis.com/v1beta/models/gemini-1.5-flash-latest:generateContent?key=YOUR_API_KEY'

Häufig gestellte Fragen zur Google Gemini API

FH

Finn Hillebrandt

KI-Experte & Blogger

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI, SEO- und KI-Experte. Er hilft Online-Unternehmern, ihre Prozesse und ihr Marketing mit KI zu vereinfachen und zu automatisieren. Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 50+ Fachartikeln sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den KI Business Club.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei LinkedIn, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business. Besuche auch seinen anderen Blog, Blogmojo, auf dem es um WordPress, Bloggen und SEO geht.