Claude 3 ist der neue „Rising Star“ unter den LLMs und eine der aktuell besten ChatGPT-Alternativen. Und das nicht ohne Grund:
Viele Aufgaben kann es genauso gut oder besser erledigen als OpenAIs Flaggschiff-Modell GPT-4. Dazu gehören nicht nur das Schreiben, Korrigieren oder Übersetzen von Text, sondern auch Logikaufgaben und Programmieren.
Das Ding ist leider:
Auch Claude gibt dir keine guten Antworten, wenn du schlechte Befehle (Prompts) schreibst. Schlechter Input sorgt auch bei Claude für schlechten Output.
Aber keine Sorge:
In diesem Artikel habe ich dir 11 Tipps zusammengestellt, mit denen du bessere Prompts für Claude schreiben und alles aus Anthropics genialem Chatbot herausholen kannst:
1. Gib klare und konkrete Befehle
Sprich mit Claude Klartext. Je präziser und eindeutiger du deine Anweisungen formulierst, desto besser kann er dich verstehen und zufriedenstellende Ergebnisse liefern.
Das heißt:
Vermeide unnötige Füllwörter, Umschreibungen, unklare Andeutungen oder zu allgemeine Anweisungen wie „Claude, erzähl mir was über Sport“.
Solche vagen Prompts führen oft zu generischen und langweiligen Ergebnissen, weil Claude nicht genau weiß, was er tun soll:
Schreibe lieber:
Erstelle einen umfassenden und detaillierten Essay über die Geschichte des Sports. Gehe auf die unterschiedlichen Sportarten, bekannte Wettbewerbe sowie auf die Bedeutung von Sport für Gesundheit und Gesellschaft ein. Benutze Zwischenüberschriften und Listen, um den Essay zu gliedern.
2. Komplexe Aufgaben in klare Schritte aufteilen
Falls du Claude eine komplexere Aufgabe geben möchtest, musst du genau aufschlüsseln, welche Schritte dafür notwendig sind.
So stellst du erstens sicher, dass die Antwort genau dem entspricht, was du erwartest. Zweitens erhöht sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass Claude keinen Aufgabenschritt übergeht.
Führe die einzelnen Schritte am besten klar strukturiert als Liste auf (nummeriert oder mit Bindestrichen):
Ich möchte, dass du eine Gedichtinterpretation für mich erstellst. Folgende vier Schritte sind dafür notwendig: - Schritt 1: Fasse das Gedicht inhaltlich für mich zusammen - Schritt 2: Beschreibe den Aufbau des Gedichts (Verse, Strophen, Reimschema, Versmaß und Endsilben) - Schritt 3: Analysiere die Sprache des Gedichts - Schritt 4: Interpretiere das Gedicht Das ist das zu interpretierende Gedicht: [Gedicht einfügen]
Die klare Aufteilung in Schritt 1 bis 4 im Beispiel sorgt dafür, dass Claude die vier Aufgaben in der richtigen Reihenfolge ausführt und keine Schritte auslässt.
3. Gib Claude Beispiele
Um Claude zu verdeutlichen, was genau du von ihm erwartest, gib ihm mindestens ein oder, besser noch, mehrere Beispiele.
Diese Technik nennt sich auch „One-Shot-Prompting“ (bei einem Beispiel) oder „Few-Shot-Prompting“ (bei mehreren Beispielen).
Beispiele dienen als Vorlage und zeigen Claude, in welche Richtung deine Anfrage geht. Durch Beispiele machst du deine Prompts noch klarer und eindeutiger.
Angenommen, du möchtest eine Kurzgeschichte schreiben, in der ein Kind eine außergewöhnliche Superkraft besitzt. Dann könntest du Claude folgenden Prompt geben:
Schreibe eine Kurzgeschichte über einen Jungen mit einer ungewöhnlichen Superkraft. Der Junge könnte zum Beispiel durch Berührung Gedanken lesen oder mit Tieren sprechen. Die Superkraft soll Fluch und Segen zugleich sein. Erzähle von einem Ereignis, bei dem die Superkraft eine entscheidende Rolle spielt und das der Auslöser dafür ist, dass der Junge seine Kräfte in Zukunft geheim halten wird.
Durch das konkrete Beispiel hat Claude einen Anhaltspunkt, welche Art von Superkraft du dir vorstellst und dass die Geschichte sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchten soll.
Oder, sagen wird, du möchtest, dass sich Claude für einen Fantasy-Roman Fabelwesen ausdenkt:
Ich möchte einen Fantasy-Roman schreiben, in dem verschiedene Fabelwesen vorkommen sollen, die in einem verwunschenen Wald leben. Denke dir ein besonderes und außergewöhnliches Fabelwesen aus. Beschreibe genau dessen Aussehen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Beispiel: Dreihorn Ein Dreihorn ist ein anmutiges Pferd mit drei spiralförmigen Hörnern auf der Stirn. Sein Fell schimmert perlweiß im Mondlicht. Man sagt ihm magische Kräfte nach: Aus seinem Horn fließt eine Flüssigkeit, die jede Wunde heilen kann. Dreihörner gelten als sanftmütige und scheue Wesen. Sie lassen sich nur selten blicken und fliehen bei Gefahr mit spielerischer Leichtigkeit. Ihre Hufe scheinen dann kaum den Boden zu berühren.
4. Lasse Claude eine Rolle einnehmen
Um bessere Antworten von Claude (und anderen LLMs) zu erhalten, kannst du ihn eine konkrete Rolle einnehmen zu lassen.
Das heißt einfach, dass du Claude z. B. sagst, er sei ein Experte auf einem bestimmten Gebiet.
Wahlweise kannst du Claude auch die Rolle einer echten lebenden oder historischen Person einnehmen lassen, z. B. Steve Jobs oder Albert Einstein.
Das hat zwei entscheidende Vorteile:
- Verbesserte Genauigkeit und Leistung: Besonders in bestimmten komplexen Situationen, wie beim Lösen komplizierter mathematischer Probleme oder beim Schreiben von Code, kann die Zuweisung einer relevanten Rolle an Claude dessen Leistung und Verständnis der vorliegenden Aufgabe erheblich verbessern.
- Angepasster Ton und Stil: Durch die Angabe einer Rolle können Sie Claudes Tonfall, Auftreten und Kommunikationsstil beeinflussen, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Wenn Sie Claude beispielsweise bitten, als Kindergärtner zu agieren, führt dies zu einer ganz anderen Antwort, als wenn Sie es bitten, als Hochschulprofessor zu fungieren.
Sagen wir, du möchtest einen Blogartikel über gesunde Ernährung schreiben. Dann könntest du Claude etwa folgenden Befehl geben:
Du bist ein professioneller Ernährungsberater mit 30 Jahren Erfahrung. Schreibe einen umfassenden Blogartikel darüber, wie man seine Ernährung Schritt für Schritt umstellen kann, um länger zu leben. Der Artikel soll sowohl wissenschaftlich fundiert als auch motivierend und leicht verständlich sein. Duze den Leser.
5. Verwende XML-Tags
Eine weitere nützliche Funktion, die Claude beherrscht, sind XML-Tags. Mit diesen speziellen Befehlen innerhalb deines Prompts kannst du gezielt Einfluss auf Claudes Output nehmen.
Du instruierst ihn damit, bestimmte Teile seiner Antwort auszuzeichnen, zu formatieren oder mit Zusatzinformationen zu versehen.
Sagen wir, du möchtest Claudes Meinung zu einem strittigen Thema hören, aber auch Gegenargumente und Fakten geliefert bekommen. Dann könntest du diesen Prompt verwenden:
<opinion>Was spricht deiner Meinung nach für und gegen die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens?</opinion>
<counterarguments>Welche Argumente könnten Kritiker eines bedingungslosen Grundeinkommens anführen?</counterarguments>
<facts>Welche wissenschaftlichen Studien oder Experimente liefern aussagekräftige Daten zu den Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens? Nenne 2-3 Beispiele mit Quellenangaben.</facts>
Die XML-Tags in diesem Prompt sorgen dafür, dass Claude seine Antwort klar strukturiert und die gewünschten Informationen übersichtlich bereitstellt.
Ein weiteres Beispiel: Angenommen, du brauchst eine Liste mit Überschriften und kurzen Erklärungen zu verschiedenen Konzepten. Mit XML-Tags kannst du genau festlegen, wie Claude die einzelnen Listenelemente gestalten soll:
Erstelle eine Liste mit 5 Ideen für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel der Zukunft. Verwende dabei folgendes XML-Format:<item> <title>Name des Fortbewegungsmittels</title> <description>Eine kurze Beschreibung der Funktionsweise und der Vorteile in 1-2 Sätzen.</description> </item>
Durch die XML-Vorgabe wird Claude eine einheitlich aufgebaute Liste generieren, die du mühelos in deine Präsentation oder Website übernehmen kannst.
XML-Tags sind also eine prima Möglichkeit, um Claudes Antworten zu individualisieren und passgenau auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden. Mit den richtigen Tags kannst du nicht nur Inhalte, sondern auch die Darstellung gezielt vorgeben und so noch mehr aus Claudes Fähigkeiten herausholen. Probiere verschiedene XML-Befehle aus und schöpfe das volle Potenzial dieser praktischen Funktion aus!
6. Verkette mehrere Prompts
Manchmal ist ein einzelner Prompt nicht ausreichend, um komplexere Aufgaben zu bewältigen.
Hier kommt die Strategie der „Prompt-Verkettung“ ins Spiel.
Dabei unterteilst du dein übergeordnetes Ziel in mehrere Zwischenschritte und lässt Claude nacheinander an diesen Teilaufgaben arbeiten.
Sagen wir, du möchtest einen Social-Media-Post über die Vorteile von Meditation erstellen – inklusive passendem Bild, Überschrift und Hashtags.
Mit einer Kette aus mehreren Prompts könntest du folgendermaßen vorgehen:
Prompt 1: Liste 5 wissenschaftlich belegte positive Effekte von regelmäßiger Meditation auf. Fasse jeden Effekt in 1-2 prägnanten Sätzen zusammen. Prompt 2: Wähle die 3 Vorteile aus deiner Liste, die deiner Meinung nach für Einsteiger am motivierendsten klingen. Formuliere daraus einen ansprechenden Social-Media-Post, um Menschen fürs Meditieren zu begeistern. Der Umfang soll etwa 200 Wörter betragen. Prompt 3: Schlage 3 passende Überschriften für den soeben erstellten Social-Media-Post vor. Die Überschriften sollen neugierig machen und zum Lesen anregen. Prompt 4: Welche 5 Hashtags würdest du für den Meditations-Post empfehlen, um möglichst viele interessierte Menschen zu erreichen? Berücksichtige dabei beliebte Hashtags zum Thema Meditation, Achtsamkeit und Mental Health. Prompt 5: Beschreibe ein aussagekräftiges Bild, das den Meditations-Post visuell unterstützen könnte. Gehe dabei sowohl auf Motive als auch auf Stimmung und Farbgebung ein, sodass sich das Bild gut in den Feed einfügt und Aufmerksamkeit erzeugt.
7. Lass Claude nachdenken
Claude ist ein regelrechtes Superhirn und liebt es, knifflige Aufgaben zu lösen. Gib ihm also die Chance, sein volles Potenzial auszuschöpfen, indem du ihn explizit zum Nachdenken aufforderst.
Mit speziellen „Denkbefehlen“ kannst du Claude anregen, sich vertieft mit einem Thema zu beschäftigen, Argumente abzuwägen oder kreative Lösungen zu entwickeln.
Nehmen wir an, du möchtest einen ausgewogenen Artikel über die Vor- und Nachteile von Hausaufgaben schreiben. Dann könntest du Claude mit diesem Prompt zum Grübeln bringen:
Denke gründlich über das Für und Wider von Hausaufgaben nach. Liste zunächst alle Argumente auf, die aus Sicht von Schülern, Eltern und Lehrern für Hausaufgaben sprechen. Welche positiven Effekte können Hausaufgaben auf den Lernerfolg und die persönliche Entwicklung haben? Betrachte dann kritisch die Schattenseiten von Hausaufgaben. Welche Nachteile und Belastungen bringen sie für Schüler und Familien mit sich? Gibt es Alternativen, die ähnliche Vorteile bieten, ohne die Nachteile zu haben? Wäge schließlich beide Seiten sorgfältig gegeneinander ab. Berücksichtige dabei unterschiedliche Blickwinkel und individuelle Situationen von Schülern. Zu welchem Gesamtfazit kommst du? Formuliere deine Empfehlung in 3-4 abschließenden Sätzen.
Indem du Claude zum intensiven Nachdenken und Abwägen aufforderst, erhältst du eine durchdachte, multiperspektivische Antwort, die alle relevanten Aspekte beleuchtet.
Auch bei kreativen Aufgabenstellungen kann eine explizite Denkpause für Claude wahre Wunder bewirken. Stell dir vor, du suchst nach einem ausgefallenen Geburtstagsgeschenk für einen kochbegeisterten Freund. Mit diesem Prompt aktivierst du Claudes Ideenreichtum:
Überlege dir 10 außergewöhnliche Geschenkideen für einen passionierten Hobbykoch, der in seiner Küche gerne experimentiert und neue Techniken ausprobiert. Denk dabei auch an ungewöhnliche Küchengeräte, exotische Zutaten, inspirierende Kochbücher oder kreative Erlebnisse rund ums Kochen. Sei einfallsreich und denk „out of the box“! Schau dir nun deine Liste an und wähle die 3 Ideen aus, die deiner Meinung nach den Wow-Effekt garantieren und nicht auf den ersten Blick als typische Geschenke ersichtlich sind. Für welche Ideen würde sich dein kochbegeisterter Freund am meisten begeistern? Beschreibe abschließend, wie du die Top-3-Geschenkideen originell verpacken oder überreichen würdest, um den Überraschungsmoment perfekt zu inszenieren.
8. Gib Claude den Anfang vor
Manchmal weißt du schon ungefähr, in welche Richtung Claudes Antwort gehen soll oder wie sie beginnen könnte. In solchen Fällen ist es sinnvoll, den Anfang der Antwort selbst vorzugeben. Indem du Claude den Einstieg diktierst, sparst du wertvolle Token und lenkst ihn direkt auf den gewünschten Pfad.
Sagen wir, du möchtest einen Social Media Post über die Vorteile deines Produkts schreiben. Dann könntest du Claude diese Anweisung geben:
Erstelle einen Social-Media-Post über die Vorzüge meines neuen Fitnessprogramms. Starte den Post mit den folgenden zwei Sätzen und schreibe ihn dann zu Ende: „Du willst endlich fit werden, weißt aber nicht, womit du anfangen sollst? Dann ist mein neues Fitnessprogramm genau das Richtige für dich!“
Indem du Claude den Anfang in den Mund legst, gibst du den passenden Tonfall vor, machst das Ziel des Posts klar und sparst dir und Claude wertvolle Zeit bei der Ideenfindung.
Das Gleiche funktioniert bei Texten, in denen du ein bestimmtes Argument besonders hervorheben möchtest. Angenommen, du schreibst einen Artikel über die Bedeutung von Schlaf für die Gesundheit. Mit dieser Anleitung lenkst du den Fokus gezielt auf die mentalen Vorteile:
Schreibe einen informativen Blog-Artikel über die positiven Auswirkungen von ausreichend Schlaf auf unsere Gesundheit. Hebe dabei besonders die Effekte auf unsere Psyche und mentale Leistungsfähigkeit hervor. Beginne den Artikel mit folgendem Absatz: „Wir alle wissen, wie erholsam sich eine durchgeschlafene Nacht anfühlt. Doch Schlaf ist weitaus mehr als bloße Erholung - er ist ein wahrer Booster für unsere geistige Gesundheit und unser Wohlbefinden. Regelmäßiger, ausreichender Schlaf kann nachweislich...“
Mit diesem vorgegebenen Einstieg kann Claude nur noch eine Richtung einschlagen und wird garantiert die mentalen Benefits in den Mittelpunkt stellen.
Oder sagen wir, du möchtest eine überzeugende Produktbeschreibung für dein neues nachhaltiges Kleidungsstück schreiben, dann könnte dein Prompt so aussehen:
Formuliere eine ansprechende Produktbeschreibung für mein neues Bambus-T-Shirt. Beginne mit folgendem Satz und ergänze dann Informationen über Material, Herstellung, Passform und Tragegefühl: „Unsere Bambus-T-Shirts sind die perfekte Wahl für alle, die bei ihrer Kleidung höchsten Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort legen.“
Schwups, hast du die Kernbotschaft der Beschreibung umrissen und stellst sicher, dass Claude alle weiteren relevanten Punkte aufgreift.
9. Definiere das Antwortformat genau
Die Formatierung von Claudes Antworten ist mindestens genauso wichtig wie der Inhalt selbst. Gut strukturierte, übersichtliche Texte lassen sich schließlich viel angenehmer lesen und verwenden. Mit ein paar gezielten Anweisungen kannst du steuern, in welchem Format Claude seine Ergebnisse präsentiert und sie so perfekt auf deine Bedürfnisse zuschneiden.
Nehmen wir an, du brauchst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Rezept. Dann könntest du Claude diese Vorgaben machen:
Schreibe eine detaillierte Anleitung, wie man vegane Pancakes zubereitet. Gliedere das Rezept in die Abschnitt „Zutaten“ und „Zubereitung“. Liste unter „Zutaten“ alle benötigten Lebensmittel mit Mengenangaben auf. Beschreibe dann unter „Zubereitung“ in nummerierten Schritten, was man tun muss. Hebe die einzelnen Zubereitungsschritte optisch hervor, indem du sie einrückst und mit Aufzählungspunkten versiehst.
Oder sagen wir, du willst einen Werbe-Newsletter schreiben. Dann könntest du Claude folgenden Prompt geben:
Konzipiere einen Newsletter, der unsere Kunden über die neuesten Rabattaktionen informiert. Gestalte den Newsletter ansprechend und abwechslungsreich mit folgenden Elementen: - Verwende eine persönliche Anrede zu Beginn. - Hebe die Rabatthöhe und den Aktionszeitraum fett hervor. - Unterteile den Newsletter in mehrere kurze, prägnante Abschnitte mit aussagekräftigen Zwischenüberschriften. - Setze wichtige Schlagwörter und Calls to Action kursiv. - Schließe mit einem motivierenden Satz und der Grußformel „Dein Name“
Das funktioniert selbstverständlich auch bei Blogartikeln:
Schreibe einen Blogartikel über die Vorteile des Reisens. Strukturiere den Text mit einer kurzen Einleitung, gefolgt von 5 nummerierten Hauptargumenten. Widme jedem Argument einen eigenen Absatz und entwickle es in 4-5 Sätzen. Füge zwischen den Absätzen Leerzeilen als optische Trennung ein. Schließe den Beitrag mit einem prägnanten Fazit und einem motivierenden Aufruf ab.
10. Bitte Claude um Überarbeitungen
Perfektion entsteht oft erst durch Überarbeitung. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit Claude:
Selbst wenn seine erste Antwort schon gut ist, kann sie durch gezieltes „Feintuning“ noch besser werden. Scheue dich also nicht, Claude um eine Überarbeitung zu bitten und ihm konkrete Verbesserungsvorschläge zu machen.
Sagen wir, Claude hat dir einen Werbetext erstellt. Der Text gefällt dir schon ganz gut, aber du hättest gerne noch ein paar Änderungen. Dann könntest du diese Nachfrage stellen:
Bitte überarbeite den Werbetext noch einmal:
- Betone noch stärker den Alleinstellungsmerkmal meines Produkts gegenüber der Konkurrenz.
- Streiche die technischen Details in Absatz 2, die sind für die Zielgruppe zu kompliziert.
- Baue am Ende noch einen knackigen Call to Action ein. Wärst du so nett, den Text entsprechend zu überarbeiten? Vielen Dank!
Wenn du einen komplexen Text zu einem sensiblen Thema brauchst, kann eine Rückmeldungsschleife ebenfalls nicht schaden. Nehmen wir an, Claude hat einen ersten Entwurf für ein Statement gegen Diskriminierung formuliert. Dann könntest du ihn um dieses Feintuning bitten:
Vielen Dank für das starke Statement! Ich hätte an zwei Stellen noch einen Optimierungsbedarf:
- Mir ist der Tonfall stellenweise etwas zu konfrontativ. Könntest du die Sätze freundlicher und sachlicher umformulieren, ohne die Kernbotschaft abzuschwächen?
- Bitte schreibe den letzten Absatz mit dem Ausblick noch etwas ausführlicher. Welche konkreten Maßnahmen und positiven Effekte könnte es noch geben? Wäre super, wenn du diese Punkte bei der Überarbeitung berücksichtigen könntest. Danke dir!
Auch bei kreativen Aufgaben sind mehrere Feedback-Iterationen oft der Schlüssel zum Erfolg. Vielleicht hat Claude auf deine Bitte hin eine unterhaltsame Kurzgeschichte geschrieben. Du hast noch ein paar Ideen zur Optimierung:
Wow, was für eine witzige Story, danke! Ich hätte noch ein paar Wünsche, um die Geschichte runder zu machen:
- Baue bitte mehr Dialogszenen ein, um die Charaktere lebendiger wirken zu lassen.
- Füge in der Mitte noch eine unerwartete Wendung ein, um die Spannung zu steigern.
- Beschreibe das Setting etwas ausführlicher, damit man sich alles bildlich vorstellen kann. Freue mich schon auf die Überarbeitung!
11. Nutze Claudes maximale Kontext-Kapazität
Claude 3 Opus kann sich sagenhafte 200.000 Token merken. Das entspricht ca. 100.000 deutschen Wörtern oder 800.000 Zeichen.
Diese enorme Kontextlänge solltest du dir unbedingt zunutze machen, wenn du mit Claude zusammenarbeitest.
Angenommen, du recherchierst für eine Hausarbeit und möchtest, dass Claude eine umfangreiche Gliederung erstellt. Dann könntest du ihm einfach alle bisher gesammelten Informationen geben und um eine Strukturierung bitten:
Hier sind meine gesammelten Notizen und Zitate zum Thema „Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im 21. Jahrhundert“:
[… hier fügst du dein komplettes bisheriges Material ein …]
Bitte lies dir die Informationen gründlich durch. Erstelle dann auf Basis der Notizen eine sinnvolle Gliederung für meine Hausarbeit. Die Gliederung soll 4-5 Hauptkapitel umfassen, die jeweils in 3-4 Unterkapitel gegliedert sind. Vergib aussagekräftige Überschriften, die den Inhalt der Kapitel knapp zusammenfassen.
Oder stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Softwareprojekt. Dann wäre es extrem praktisch, Claude deinen gesamten bisherigen Code zu zeigen und nach der besten Lösung für ein Problem zu fragen:
Unten siehst du meinen aktuellen Codebasis für die Entwicklung der Android-App:
[… hier fügst du deinen komplette Code ein …]
Aktuell habe ich noch ein Problem mit der Implementierung der Login-Funktion. Die Validierung der Benutzerdaten klappt noch nicht richtig. Bitte analysiere den relevanten Code, erkläre, woran der Fehler liegen könnte und schlage eine konkrete Lösung vor. Erläutere deine Überlegungen Schritt für Schritt, damit ich deinen Gedankengang nachvollziehen kann.
Gleiches gilt für kreative Schreibprojekte: Wenn du einen Roman planst, lass Claude einfach in dein gesamtes Worldbuilding eintauchen. Zeig ihm all deine Notizen zu Plot, Setting und Charakteren und bitte ihn dann um weitere Ideen:
Das sind meine bisherigen Überlegungen für meinen Fantasy-Roman:
[… hier fügst du dein komplettes Material ein, inklusive Beschreibungen der Welt, der Figuren, der groben Handlung, einzelner Szenen etc. …]
Bitte lies dir alles in Ruhe durch. Hast du auf Basis dieser Infos noch weitere Ideen, wie ich die Geschichte an Spannung und Tiefe gewinnen könnte? Welche neuen Wendungen, Konflikte oder Figurenentwicklungen fallen dir ein? Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach mir 5-10 konkrete Vorschläge, wie ich die Story weiterentwickeln könnte.
12. Nutze einen Hilfs-Metaprompt
Eines der mächtigsten Werkzeuge bei der Arbeit mit Claude sind Metaprompts. Dabei gibst du Claude einmalig einen Hilfs-Prompt, der seine generelle Arbeitsweise beeinflusst. Diese Meta-Anweisung gilt dann für alle folgenden Prompts, ohne dass du sie jedes Mal wiederholen musst. So kannst du Claude im Handumdrehen auf deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben trimmen.
Stell dir vor, du arbeitest an einem längeren Schreibprojekt. Um jederzeit den Überblick zu behalten, wäre es praktisch, wenn Claude automatisch eine kurze Zusammenfassung seiner Ergebnisse erstellen würde. Dann könntest du folgenden Hilfs-Metaprompt vorausschicken:
Hier kommt ein Hilfs-Metaprompt für dich, Claude. Bitte beachte ihn für alle meine folgenden Prompts:
Fasse am Ende deiner Antwort die Kernpunkte immer in 2-3 knappen, präzisen Sätzen zusammen. Markiere diese Zusammenfassung als „Zusammenfassung:“, damit ich sie auf den ersten Blick erkenne. Diese Anweisung gilt, bis ich den Hilfs-Metaprompt widerrufe.
Ab jetzt wird Claude all seinen ausführlichen Antworten automatisch eine kurze Essenz voranstellen – super praktisch zur schnellen Orientierung!
Die Möglichkeiten für Hilfs-Metaprompts sind schier endlos. So könntest du Claude etwa grundsätzlich um eine besonders einfache, verständliche Sprache bitten:
Hier ist ein Hilfs-Metaprompt für dich. Bitte wende ihn auf alle weiteren Prompts an, bis ich etwas anderes sage:
Schreibe alle Antworten in einer besonders klaren und einfachen Sprache. Vermeide Fremdwörter und Fachbegriffe und erkläre Sachverhalte so anschaulich wie möglich. Deine Texte sollen auch für Menschen verständlich sein, die keine Experten im jeweiligen Thema sind.
Mit diesem Metaprompt erhältst du garantiert immer leicht verständliche Erklärungen von Claude – perfekt, wenn du gerade komplexe Themen recherchierst.
Auch für kreative Aufgaben sind Metaprompts extrem nützlich. Vielleicht möchtest du eine Geschichte im Stil eines bestimmten Autors schreiben? Dann reserviere Claude mit diesem Meta-Prompt:
Das ist ein Hilfs-Metaprompt für dich. Bitte befolge ihn für alle meine weiteren Prompts, bis ich dir Bescheid gebe:
Stell dir vor, du wärst der weltbekannte Autor Stephen King. Schreibe alle folgenden Texte in seinem unverwechselbaren Stil: düster, spannend und bildgewaltig. Baue viele unheimliche Details und unerwartete Wendungen ein. Nutze seine typischen Stilmittel, wie etwa eindringliche Metaphern oder erschreckende Cliffhanger.