Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

10 Möglichkeiten, um ChatGPT für Social Media zu nutzen

ChatGPT & Social Media
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir mit eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

ChatGPT ist eine eierlegende Wollmilchsau:

Es kann nicht nur Texte jeglicher Art schreiben, sondern dir auch etliche Aufgaben als beim Social-Media-Management erleichtern oder sogar komplett abnehmen. Egal, ob du Content-Creator, Coach, Online-Unternehmer oder Social-Media-Manager bist.

In diesem Artikel stelle ich dir zehn geniale Möglichkeiten vor, wie du ChatGPT nutzen kannst, um Social-Media-Inhalte zu erstellen oder zu planen.

Selbstverständlich mit Beispiel-Outputs und den dazugehörigen deutschen Prompts.

1. Social-Media-Redaktionsplan

Dieser Use Case inklusive Beispiel-Prompt kommt direkt aus meinem ChatGPT-Kurs und erstellt dir eines der mächtigsten Tools für Content-Creator, den Redaktionsplan.

ChatGPT hilft dir deine Social-Media-Aktivität zu vereinfachen und möglicherweise zu automatisieren, sodass du immer weißt, wann du wo etwas posten solltest und keinen deiner Kanäle vergisst:

Erstelle einen tabellarischen Redaktionsplan für eine Woche. Der Redaktionsplan soll Post-Ideen zu [Thema] enthalten, die sich an [Zielgruppe] richten, und die Social-Media-Kanäle [Auflistung deiner Social-Media-Kanäle z. B. Instagram, Twitter und LinkedIn] umfassen.

Auf jedem Social-Media-Kanal soll täglich gepostet werden, das heißt, die Tabelle soll insgesamt 21 Ideen umfassen.

Die Tabelle soll folgende Spalten enthalten:

- Tag
- Kanal
- Post-Titel
- Post-Typ
- Beschreibung der Post-Idee

Finde spannende und ungewöhnliche Post-Ideen, die Leser dazu bewegen, [gewünschte Aktion, z. B. den Post zu kommentieren]. Deine Antwort soll nur die Tabelle enthalten und keine Einleitung oder Beschreibung dazu.

2. Kommentar-Antworten-Generator

ChatGPT kann dir dabei helfen, einfallsreiche und freundliche Antworten auf Kommentare zu erstellen, die du auf deinen Social-Media-Kanälen erhältst.

Dies kann dazu beitragen, die Interaktion mit deinem Publikum zu fördern und eine stärkere Bindung zu deinen Followern aufzubauen. Auch der folgende Befehl kommt direkt für euch aus meinen ChatGPT-Kurs:

Du bist ein Kommentar-Antwort-Generator.


Ich gebe dir einen Kommentar vor, den jemand zu einem meiner Social-Media-Beiträge gepostet hat.


Du generierst mir eine kurze und freundliche Antwort auf den Kommentar, die maximal 3 Sätze lang ist. Binde passende Emojis in deine Antwort ein und duze den Kommentator.


Wenn der Kommentar kritisch ist, reagiere in deiner Antwort nicht defensiv, sondern mit einem Growth Mindset darauf. Vermeide es allerdings, zu große oder konkrete Zugeständnisse oder Versprechen zu machen.


Hast du das verstanden? Wiederhole deine Aufgabe als Bestätigung dafür.

Alternativ kannst du natürlich auch einfach mal auf ein bis zwei Kommentare antworten, wie z. B. hier:

  • „Wie reagiere ich auf diesen Instagram-Kommentar: Wo hast du dieses Outfit gekauft?“
  • „Wie antworte ich auf diesen YouTube-Kommentar: Wie lange hat es gedauert, dieses Video zu erstellen?“
  • „Wie antworte ich auf diesen Twitter-Kommentar: Wie bleibst du immer so motiviert?“

3. Inspirierende Zitate

ChatGPT kann inspirierende und motivierende Zitate generieren, die du auf deinen Social-Media-Kanälen teilen kannst.

Zitate können deinen Followern helfen, sich motiviert und inspiriert zu fühlen, und sie können die Interaktion mit deinem Content fördern:

Gib mir ein inspirierendes Zitat zum Thema [Thema] für [Social-Media-Plattform].
chatgpt-social-media-zitate

4. Storytelling

Storytelling ist die Kunst des Geschichtenerzählens, bei der man durch fesselnde und emotionale Erzählungen eine Verbindung zu seinem Publikum herstellt.

Es ist wichtig, Storytelling auf Social Media Kanälen zu nutzen, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Engagement zu fördern und eine authentische Beziehung zu deinen Followern aufzubauen.

Mache mir einen Vorschlag, wie ich Storytelling in einem Social-Media-Post zu [Thema] nutzen kann.
chatgpt-social-media-storytelling

5. Call-to-Action

Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Aufforderung an dein Publikum, eine bestimmte Handlung auszuführen. Es ist wichtig, CTAs auf Social Media Kanälen zu nutzen, um das Engagement zu fördern, Follower zu einer Interaktion zu bewegen und konkrete Ziele wie den Kauf eines Produkts oder das Ausfüllen eines Formulars zu erreichen.

Erstelle [Anzahl] an kreativen Handlungsaufforderungen, um [Produkt/Dienstleistung] zu kaufen.
chatgpt-social-media-call-to-action

6. Fragen und Umfragen

ChatGPT kann interessante und ansprechende Fragen oder Umfragen erstellen, die du auf deinen Social-Media-Kanälen posten kannst. Diese Fragen können die Interaktion mit deinem Publikum fördern und zu interessanten Diskussionen führen.

Erstelle eine Liste mit 20 Fragen, die ich in meiner Facebook-Gruppe zu [Thema] stellen kann, um die Mitglieder zu mehr Interaktion zu bewegen.
chatgpt-social-media-fragen-und-umfragen

7. Blogartikel transformieren

Mit ChatGPT kannst du komplexe und manchmal ausschweifende Blogartikel in prägnante und ansprechende Social-Media-Posts umwandeln.

Erstelle aus folgendem Blogartikel ein Instagram-Karussell mit [Anzahl] Slides: [Blogartikel einfügen]
chatgpt-social-media-blogartikel-transformieren

8. Engagement steigern

Indem du ChatGPT nutzt, um ansprechende und interaktive Inhalte zu generieren, kannst du das Engagement auf Social Media steigern und eine engagierte Community aufbauen.

Mache mir Vorschläge, wie ich die Engagement-Rate meines Instagram-Profils zu [Thema] steigern kann.
chatgpt-social-media-engagement-rate

9. Bildunterschriften und Hashtags

ChatGPT kann ansprechende Bildunterschriften und relevante Hashtags für deine Social-Media-Beiträge erstellen.

Eine gute Bildunterschrift und passende Hashtags können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit und das Engagement deines Publikums zu erhöhen:

Erstelle eine Bildunterschrift und passende Hashtags für ein Instagram-Foto von [Foto-Inhalt].
chatgpt-social-media-bildunterschriften-und-hashtags

10. Content-Ideen-Generator

Zu guter Letzt noch der „Klassiker“. ChatGPT kann als Ideengenerator verwendet werden, um einzigartige und ansprechende Inhalte für verschiedene Social-Media-Plattformen zu erstellen.

Gib einfach deinen gewünschten Schwerpunkt oder Thema ein, und ChatGPT wird dir eine Vielzahl von Ideen präsentieren:

Generiere 3 Instagram-Post-Ideen für ein [Kanal-Thema].
chatgpt-social-media-content-ideen-generator

Was ChatGPT NICHT kann

Obwohl ChatGPT eine leistungsstarke KI ist und viele Aspekte der Social-Media-Nutzung unterstützen kann, gibt es einige Einschränkungen und Dinge, die ChatGPT nicht tun kann:

  1. Emotionen und Empathie: ChatGPT kann den Ton und die Stimmung eines Textes imitieren, hat jedoch kein echtes Verständnis und Empfingen von Emotionen oder Empathie.
  2. Visueller Inhalt: ChatGPT kann keine Bilder, Videos oder Grafiken erstellen oder bearbeiten. Es kann jedoch Beschreibungen oder Ideen für visuelle Inhalte liefern, die dann von einem Menschen oder einer anderen Software erstellt werden können.
  3. Kontextverständnis: ChatGPT kann manchmal den Kontext einer Unterhaltung oder eines Themas missverstehen, was zu ungenauen oder unangemessenen Antworten führen kann.
  4. Aktuelle Ereignisse und Trends: ChatGPT ist auf das Wissen und die Informationen beschränkt, die es während seiner Trainingsphase erworben hat (bis September 2021). Daher kann es keine aktuellen Ereignisse, Trends oder Entwicklungen berücksichtigen. Zumindest in der kostenlosen Version. Die Plus-Version kann mit dem Plugin-Modus oder „Browsing with Bing“ auf das Internet zugreifen.
  5. Persönliche Meinungen und Erfahrungen: ChatGPT kann keine persönlichen Meinungen oder Erfahrungen teilen, da es keine eigene Identität oder persönlichen Erfahrungen hat.
  6. Ethik und Verantwortung: ChatGPT kann ethische und verantwortungsbewusste Entscheidungen nicht auf die gleiche Weise treffen wie Menschen. Die Verantwortung für die Verwendung von ChatGPT liegt beim Benutzer, der die generierten Inhalte überprüfen und sicherstellen sollte, dass sie ethisch und verantwortungsbewusst sind.
Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!