Zum Hauptinhalt springen

Wie du Bilder in KI-Videos verwandelst (Schritt für Schritt)

Lerne, wie du mit Runway's Motion Brush deine Bilder in beeindruckende KI-Videos verwandelst. Schritt-für-Schritt Anleitung mit praktischen Tipps.

FHFinn Hillebrandt
KI-Anwendung
Wie du Bilder in KI-Videos verwandelst (Schritt für Schritt)
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.

Hast du dich auch schon immer mal gefragt, wie du deine Bilder oder Fotos zu kurzen Videos oder Animationen umwandeln kannst?

Dann bist du hier richtig!

In diesem Blogartikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mithilfe der Funktion „Motion Brush“ des KI-Tools Runway, Bilder in KI-generierte Videos umwandelst:

1. Anmeldung & Preise

Bevor es bei Runway losgeht, musst du dir einen Account anlegen. Das geht entweder per Eingabe deiner E-Mail-Adresse oder mithilfe eines Google-, Apple- oder Facebook-Accounts.

Dank des „Free Forever“-Tarifs kannst du Runway auch direkt testen und nutzen, ohne dich um jegliche Zahlungsabwicklung zu kümmern:

Runway Preisübersicht

Der Free-Tarif ist tatsächlich kostenlos und bietet dir jeden Monat 125 Credits an. Das entspricht 25 Sekunden für Gen-2 (Text-to-Video), 8 Sekunden für Gen-1 (Video-to-Video) oder 25 Bildgenerationen.

Du kannst die Videos allerdings nicht editieren und sie werden mit einem Wasserzeichen versehen. Wenn du mehr willst, solltest du in den Standard-Plan wechseln:

Der Standard-Plan liegt bei 12 $ pro Monat bei jährlicher Zahlweise und 625 Credits pro Monat, das entspricht 125 Sekunden für Gen-2, 44 Sekunden für Gen-1 oder 125 Bildgenerationen. Zusätzlich werden die Wasserzeichen entfernt, du kannst Videos bis zu einer 4K-Auflösung exportieren, sowie deinen eigenen „AI-Generator“ trainieren.

2. Video erstellen

Sobald du dich eingeloggt hast, wirst du zu deinem Dashboard weitergeleitet. Hier hast du Zugriff auf alle Tools und Möglichkeiten von Runway:

Runway Dashboard

Um deine Bilder „zum Leben zu erwecken“ klickst du auf „Try Gen-2“ und gelangst direkt in den „Image-to-Video“-Editor.

Solltest du noch kein Bild haben, dass du mithilfe von Motion Brush animieren willst, sondern nur eine erste, grobe Idee, klickst du im Dashboard erst einmal auf „Text-to-Image“.

Dort kannst du dir anhand eines Text-Prompts ein Bild erstellen, mit dem du im Anschluss weiterarbeiten kannst.

Für dieses Beispiel habe ich folgendes Bild einer Gummi-Ente mit Runway erstellt:

Runway Bildgenerator - Gummi-Ente

Mit einem Klick auf „…“ kannst du dieses dann ganz einfach weiterbearbeiten und in Gen-2 (Image-to-Video) nutzen.

Neben allgemeinen Einstellungsmöglichkeiten, wie Auflösung, negativen Prompts und (bei Premium-Tarifen) der Möglichkeit das Wasserzeichen zu entfernen, kannst du im Editor die dynamische Kamera einstellen sowie das „Motion Brush Feature“ nutzen:

Runway Motion Brush Interface

Neuerdings hat man fünf Brushes zur Verfügung und kann so fünf unterschiedliche Bereiche unabhängig voneinander animieren.

Nutze das Motion Brush-Tool, um Bereiche im Bild zu markieren, die du animieren möchtest. Zeichne Pfade und wähle Bewegungsrichtungen, um die gewünschten Effekte zu erzielen:

Runway Motion Brush Übersicht

Die Brushes werden farblich anders markiert, sodass du auf einen Blick erkennen kannst, welche unterschiedlichen Bereiche du für eine Animation bestimmt hast.

Die Brushes an sich sind selbsterklärend. Du malst ganz einfach mit dem Pinsel die zu animierenden Bereiche bunt an.

Für jeden Brush kannst du dir Kamerabewegung separat einstellen. Wähle dazu einfach oben rechts den gewünschten Pinsel aus und stelle dann jeweils die horizontale, vertikale und Stärke der Bewegung ein:

Runway Motion Brush Einstellungen

Wenn du alle Brushes eingestellt hast und die Generierung gestartet hast, braucht Runway ein Weilchen, bis dein KI-Video zur Verfügung steht:

Runway Motion Brush Generierung

3. Video exportieren, veröffentlichen und teilen

Sobald die Animation stimmig für dich ist, exportiere das Video in deinem bevorzugten Format. Runway bietet verschiedene Exportoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Hier kannst du unser Video der animierten Gummi-Ente sehen:

4. Tipps für optimale Ergebnisse

Ergebnisse bei der Bild-zu-Video-Umwandlung sind oft nicht gut. Der Grund dafür ist meist, dass die Bewegungen unnatürlich aussehen und nicht „zusammenpassen“.

Um das zu vermeiden, ist es wichtig bei der Erstellung von Ebene zu Ebene vorzugehen:

Stelle dir dein Video in „Ebenen“ vor, wobei jede eine unterschiedliche Tiefe/Entfernung repräsentiert. Objekte, die näher sind, befinden sich in den vorderen Ebenen, und Objekte, die weiter entfernt sind, in den hinteren Ebenen.

Wichtig zu verstehen:

Nähere Objekte bewegen sich für das menschliche Auge schneller als weiter entfernte (dieses Konzept nennt sich „Bewegungsparallaxe“).

Beginne also immer mit der vordersten Ebene und mit einer entsprechend schnelleren Bewegung.

Wechsle zu Brush 2 für deine nächste Ebene und wende dafür eine etwas langsamere Bewegung an, da die Ebene weiter hinten liegt.

Fahre mit den weiteren Ebenen fort und reduziere die Bewegung, je weiter du zu den hinteren Ebenen gelangst.

Häufig gestellte Fragen zur Bild-zu-Video-Umwandlung

FH

Finn Hillebrandt

KI-Experte & Blogger

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI, SEO- und KI-Experte. Er hilft Online-Unternehmern, ihre Prozesse und ihr Marketing mit KI zu vereinfachen und zu automatisieren. Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 50+ Fachartikeln sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den KI Business Club.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei LinkedIn, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business. Besuche auch seinen anderen Blog, Blogmojo, auf dem es um WordPress, Bloggen und SEO geht.