Zum Hauptinhalt springen

ChatGPT-Tarife: Free vs. Plus vs. Pro vs. Business vs. Enterprise

Alle ChatGPT-Tarife 2025 im Vergleich: Free, Plus, Pro, Business & Enterprise. Welcher Plan lohnt sich? Aktuelle Preise, Features & Limits.

FHFinn Hillebrandt
KI-Tools
ChatGPT-Tarife: Free vs. Plus vs. Pro vs. Business vs. Enterprise
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.

Neben der kostenlosen Version bietet ChatGPT aktuell vier kostenpflichtige Tarife mit unterschiedlichen Funktionen und Limits an. The Information berichtet, dass bereits über 10 Millionen Nutzer ein kostenpflichtiges ChatGPT-Abo abgeschlossen haben.

OpenAI hat seine Preis- und Funktionsübersicht inzwischen auf Deutsch veröffentlicht, dennoch bleiben viele Detailregeln zu Limits und Features im Kleingedruckten verborgen. Genau deshalb haben wir alle verfügbaren Informationen (Stand: 26. Oktober 2025) zusammengetragen und mit eigenen Erfahrungen abgeglichen.

Aber keine Sorge:

In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über die aktuellen ChatGPT-Preise und -Tarife wissen musst, welcher Plan sich für dich eignet und welche persönlichen Erfahrungen wir gemacht haben. Wir gleichen alle Angaben mit der offiziellen ChatGPT-Preistafel ab und zeigen dir, worauf du achten solltest.

TL;DRDas Wichtigste in Kürze
  • ChatGPT-Tarife 2025: Free (0 €), Plus (23 €/Monat), Pro (229 €/Monat), Business (29 €/Nutzer/Monat jährlich bzw. 34 € monatlich, Mindestbestellung 2 Nutzer), Enterprise (individuelle Konditionen)
  • GPT-5 ist in allen Tarifen enthalten; Plus, Pro, Business und Enterprise bieten erweiterten Zugriff, inklusive ChatGPT Agent und Codex-Agent
  • Plus erweitert Free um Audio- und Videomodus, Aufgaben, individuelle GPTs, Sora-1-Preview und deutlich höhere Limits bei Nachrichten, Uploads und Analysen
  • Business & Enterprise bieten dedizierte Workspaces, Datenschutz (kein Training), Compliance-Zertifizierungen sowie Konnektoren und Admin-Funktionen für Teams

Alle ChatGPT-Preise und -Tarife im Vergleich

Free
Plus
Pro
Business
Enterprise
ZielgruppePrivatCreatorExpertTeamsKonzerne
Preis/Monat0 €23 €229 €29 € / 34 €Sales
AbrechnungMonatMonatMonatMonat & JahrVertrag
Min. Nutzer1112Flex
GPT-5 (Standard)BegrenztErweitert
GPT-5 ProVollCreditsVoll
GPT-5 ThinkingSehr wenigMehr
GPT-4o / 4.1JaJaJaJa
Kontext (Std.)16k32k128k32k128k
Kontext (Reasoning)196k196k196k196k196k
Audio & VideoBasisProMax
Sora 1PreviewErweitertPreviewVertrag
Datei-UploadsEngHochTeamMax
DatenanalyseBasicProTeamGlobal
Deep Research5/mo25/mo250/moCreditsFlex
AufgabenJaErweitertTeamGlobal
Eigene GPTsJaErweitertWorkspaceEnterprise
Team-GPTsShareWorkspaceGlobal
KonnektorenDrive+Volle Suite
MemoryBasicErweitertErweitertTeamPolicies
ChatGPT AgentJaErweitertErweitertMax
Codex-AgentJaVollVollVoll
DatenschutzTrainingOpt-outOpt-outKein TrainingCustom
Training Opt-outJaJaJaStandardStandard
Admin-KonsoleJaGlobal
SAML / MFAJaJa
SCIM / EKMJa
ComplianceSOC2+ISOSOC2+ISO+EKM
Datenresidenz7 Regionen
SupportSelf-ServiceStandardPriorityBusiness24/7

ChatGPT Free / kostenlos

ChatGPT bietet seit seinem Start im November 2022 eine kostenlose Variante an. Diese ist seit April 2024 auch ohne Anmeldung nutzbar.

Stand Oktober 2025 erhalten Free-Nutzer fortgeschrittenes Reasoning mit GPT-5. Nachrichten, Datei-Uploads, Deep-Research-Anfragen und Kontext werden jedoch schnell limitiert. Sobald ein Limit erreicht ist, fällt ChatGPT automatisch auf kleinere Modelle zurück oder setzt die Nutzung nach einer Wartezeit fort.

Der GPT Store steht zur Verfügung, um GPTs zu entdecken und zu nutzen, eigene GPTs oder Aufgaben lassen sich im Free-Plan aber nicht erstellen. Web-Browsing und Datenanalyse funktionieren, bleiben jedoch deutlich stärker gedrosselt als bei den Bezahlplänen.

Bild- und Videogenerierung ist nur eingeschränkt möglich: Standard-Bildausgaben laufen langsamer, Sora 1 steht im Free-Plan gar nicht zur Verfügung. Deep Research, Memory-Funktionen und Advanced Voice sind vorhanden, aber klar begrenzt.

ChatGPT Free hat sich damit in den letzten Monaten spürbar verbessert, bleibt aber ein Angebot für gelegentliche Nutzung. Wer dauerhaft produktiv mit ChatGPT arbeiten möchte, stößt schnell an die Limits und sollte Plus oder höher einplanen – oder auf kostenlose Alternativen wie Microsoft Copilot, Claude oder Google Gemini ausweichen.

ChatGPT Plus

ChatGPT Plus ist der Standard-Bezahltarif von ChatGPT und kostet aktuell 23 € pro Nutzer und Monat (in den USA weiterhin 20 $).

Du erhältst erweiterten Zugriff auf GPT-5 mit deutlich weniger Einschränkungen bei Nachrichten, Datei-Uploads, Datenanalysen und Bildgenerierung. Standard- und fortgeschrittener Audiomodus inklusive Video- und Bildschirmfreigabe sind enthalten – praktisch für Live-Demos oder spontane Meetings.

Besonders spannend sind die neuen Produktivitätsfunktionen: Du kannst eigene Aufgaben definieren, individuelle GPTs erstellen und teilen, auf den ChatGPT Agent und den Codex-Agent zugreifen und erhältst eine Vorschau auf Sora 1 für eingeschränkte Videogenerierung. Canvas, Advanced Data Analysis, Deep Research und Vision gehören ebenfalls zum Paket.

Limits gibt es weiterhin, allerdings deutlich höher als im Free-Plan. OpenAI passt die Kontingente regelmäßig an – erfahrungsgemäß reicht Plus für intensive Wissensarbeit, Coding-Projekte und Content-Produktion gut aus.

Standardmäßig dürfen deine Chats zur Verbesserung der Modelle genutzt werden. Über „Data Controls" kannst du die Verwendung deiner Inhalte jedoch weiterhin deaktivieren:

Man kann in den Einstellungen ausschalten, dass ChatGPT eigene Daten und Chats zum Training von KI-Modellen nimmt

ChatGPT Pro

ChatGPT Pro ist der Premium-Tarif für Power-User und kostet 229 € pro Monat (200 $ in den USA).

Pro richtet sich an Power-User, Entwickler, Forscher und alle, die ChatGPT intensiv nutzen und keine Limits haben möchten.

Die wichtigsten Features von ChatGPT Pro:

  • Unbegrenzter Zugang zu GPT-5 und GPT-5 Pro – keine Wartezeiten oder harte Nachrichtenlimits
  • Höchste Kontingente für GPT-5 Thinking, Deep Research und Advanced Data Analysis
  • Unbegrenzter fortgeschrittener Audio- und Videomodus mit höheren Limits für Screen-Sharing
  • Erweiterter Zugriff auf ChatGPT Agent, Codex-Agent, Aufgaben und eigene GPTs
  • Erweiterter Zugriff auf Sora 1 für experimentelle Videogenerierung

Für alle, die tägliche Deep-Research-Sessions, lange Coding-Spuren oder komplexe Analysen fahren, entfällt damit das manuelle Nachkaufen von Credits. Wer die zusätzlichen Limits nicht braucht, fährt mit Plus oder Business günstiger.

ChatGPT Business

ChatGPT Business ist der Team-Tarif von OpenAI und kostet 29 € pro Nutzer und Monat bei jährlicher Zahlung bzw. 34 € bei monatlicher Abrechnung (Mindestabnahme: 2 Nutzer).

Wichtig: Gemeinnützige Organisationen erhalten 20 % Rabatt – OpenAI kommuniziert aktuell 20 USD (jährlich) bzw. 24 USD (monatlich) pro Nutzer.

Zusätzlich zu Plus liefert Business:

  • Unbegrenzte GPT-5-Nachrichten sowie großzügigen Zugriff auf GPT-5 Thinking und GPT-5 Pro
  • Datenschutz by default: Chats werden standardmäßig nicht zum Training verwendet
  • Sicherer Workspace mit Admin-Kontrollen, SAML SSO, MFA und Compliance (CSA STAR, SOC 2 Typ 2, ISO 27001/17/18/27701)
  • Konnektoren zu Google Drive, SharePoint, GitHub, Notion und weiteren Business-Apps
  • Business-Features wie Datenanalyse, Aufzeichnungsmodus, Canvas, geteilte Projekte, Aufgaben und Workspace-GPTs
  • Zugang zu Codex- und ChatGPT Agent für Automatisierungen in Dokumenten, Tools und Codebasen

Bei Bedarf kannst du zusätzliche Credits kaufen, um GPT-5 Thinking, GPT-5 Pro oder Deep Research weiter aufzustocken.

Wir nutzen den Business-Plan (ehemals „Team") seit längerem im Alltag. Die Kombination aus Datenschutz, Admin-Kontrollen und hohen Limits rechtfertigt den Aufpreis gegenüber Plus.

Einziger Wermutstropfen: Chats lassen sich weiterhin nicht automatisch im gesamten Workspace teilen – das klappt nur über Projekte, Aufgaben oder eigene GPTs.

ChatGPT Enterprise

ChatGPT Enterprise ist der Bezahltarif für große Unternehmen mit individueller Preisgestaltung. Die Preise werden direkt mit dem OpenAI Sales-Team verhandelt.

Enterprise bietet zusätzlich zum Business-Tarif:

  • Alles aus Business plus erweitertes Kontextfenster für längere Eingaben und größere Dateien
  • Enterprise-Security: SCIM, Enterprise Key Management, Domain-Verifizierung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Nutzer-Analytics
  • Individuelle Datenschutz-Policies: Anpassbare Speicherfristen, Verschlüsselung im Ruhezustand und bei Übertragung, keine Trainingsnutzung
  • Datenresidenz in sieben Regionen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen
  • 24/7 Priority Support mit SLAs, AI Advisors und dedizierten Ansprechpartnern
  • Skalierung & Abrechnung: Volumenrabatte, Rechnungsstellung, ACH und Support für unbegrenzte Nutzer

Enterprise-Kunden können detailliert festlegen, wer auf Chats zugreifen darf, wie lange Konversationen gespeichert bleiben und welche Daten exportiert werden – zentral gesteuert über Domain-Verifizierung und Rollen.

ChatGPT Enterprise Sharing und Retention Policy Einstellungen

Außerdem unterstützt Enterprise regionale Datenhaltung, Rechnungsstellung und Volumenrabatte – ideal für komplexe Beschaffungsprozesse.

Fazit

Die Wahl des richtigen ChatGPT-Tarifs hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab:

  • ChatGPT Free eignet sich für gelegentliche Nutzer:innen, die mit begrenzten GPT-5-Kontingenten, eingeschränkter Bildgenerierung und limitierten Deep-Research-Abfragen leben können.
  • ChatGPT Plus (23 €/Monat) ist der beste Allrounder für Einzelpersonen: erweiterter GPT-5-Zugriff, Audio- und Videomodus, ChatGPT Agent, Aufgaben, eigene GPTs und eine eingeschränkte Sora-Preview.
  • ChatGPT Pro (229 €/Monat) lohnt sich für Power-User, die maximale Kontingente, GPT-5 Pro, unbegrenzten Audio-/Videomodus und erweiterten Zugriff auf ChatGPT Agent & Sora 1 benötigen.
  • ChatGPT Business (29 €/Monat jährlich, 34 € monatlich) ist ideal für Teams ab zwei Personen, die unbegrenzte GPT-5-Nachrichten, Konnektoren, Admin-Kontrollen und Datenschutz by default brauchen. Non-Profits erhalten 20 % Rabatt.
  • ChatGPT Enterprise (Preis auf Anfrage) richtet sich an Großunternehmen mit Anforderungen an Datenresidenz, Enterprise-Security, Custom Retention Policies und 24/7 Priority Support.

Häufig gestellte Fragen zu ChatGPT-Tarifen

FH

Finn Hillebrandt

KI-Experte & Blogger

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI, SEO- und KI-Experte. Er hilft Online-Unternehmern, ihre Prozesse und ihr Marketing mit KI zu vereinfachen und zu automatisieren. Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 50+ Fachartikeln sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den KI Business Club.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei LinkedIn, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business. Besuche auch seinen anderen Blog, Blogmojo, auf dem es um WordPress, Bloggen und SEO geht.