Du hast ein wichtiges Interview geführt, eine Vorlesung aufgenommen oder ein Meeting mitgeschnitten? Dann kennst du das Problem: Das Abtippen kann Stunden dauern und ist extrem mühsam.
Zum Glück gibt es mittlerweile viele KI-Transkriptionssoftwares, die diese Arbeit für dich übernehmen können. Die Frage ist nur: Welche ist die beste für deine Bedürfnisse?
In diesem Artikel habe ich 7 der besten KI-Transkriptionssoftwares getestet und verglichen. Dabei habe ich besonders auf die deutsche Sprachqualität, den Preis und die Benutzerfreundlichkeit geachtet.
Du erfährst, welche Tools sich für welche Anwendungsfälle eignen und welche du kostenlos testen kannst.
KI-Transkriptionssoftwares im Vergleich
Platz | Software | Deutsche Transkriptionsqualität | Preis | Kostenloser Tarif? | Sprachen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Sonix.ai | gut (nur kleinere Probleme bei langen Wörtern) | 10,00 $ / Stunde | ✓ | 38 |
2 | Beey | gut bis mittelmäßig (Schwächen mit Interpunktion) | ab 4,50 € / Stunde | ✓ | 30 |
3 | Nova AI | gut bis sehr gut (leider manuelle Nachbearbeitung erforderlich, da das Transkript als Untertitel erstellt wird) | 10 $ / 150 Min | ✓ | 75 |
4 | Otter.ai | Deutsch wird leider nicht unterstützt | 8,33 $ / 20 Stunden | ✓ | nur ?? |
5 | Rev.com | Deutsch wird leider nicht unterstützt | 1,25 $ / Minute | ✗ | nur ?? |
6 | Trint | gut (Schwächen bei schnellem Sprechen) | 15 $ / 7 Stunden | ✓ | 40 |
1. Sonix.ai

Sonix.ai ist meiner Meinung nach die beste KI-Transkriptionssoftware für deutsche Inhalte.
Das Tool punktet mit einer sehr guten Transkriptionsqualität und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Besonders beeindruckend ist die Genauigkeit bei normaler Sprechgeschwindigkeit - hier macht Sonix kaum Fehler.
Die Schwächen liegen hauptsächlich bei sehr langen zusammengesetzten Wörtern, die im Deutschen ja häufig vorkommen. Hier werden manchmal Bindestriche eingefügt wo keine hingehören.
Vorteile von Sonix.ai:
- Sehr gute deutsche Transkriptionsqualität
- Unterstützt 38 Sprachen
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Automatische Zeitstempel
- Export in verschiedene Formate (SRT, VTT, TXT, DOCX)
- Kollaborative Bearbeitung möglich
Nachteile:
- Relativ teuer im Vergleich zu anderen Anbietern
- Probleme bei langen deutschen Wörtern
- Kostenlose Testversion auf 30 Minuten begrenzt
Preise:
- Kostenlos: 30 Minuten Testversion
- Standard: 10$ für 5 Stunden
- Premium: 22$ für 20 Stunden
2. Beey

Beey ist eine europäische Alternative mit sehr fairem Pricing und guter deutscher Sprachunterstützung.
Das Tool stammt aus Tschechien und wurde speziell für europäische Sprachen entwickelt. Die deutsche Transkriptionsqualität ist gut, hat aber Schwächen bei der Interpunktion.
Vorteile von Beey:
- Sehr fairer Preis (ab 4,50€ pro Stunde)
- DSGVO-konform (EU-Server)
- 30 Sprachen unterstützt
- Automatische Sprechererkennung
- Integrierter Editor für Nachbearbeitung
- 60 Minuten kostenlos testen
Nachteile:
- Schwächen bei der Interpunktion
- Etwas weniger Features als Premium-Anbieter
- Interface teilweise etwas veraltet
Preise:
- Kostenlos: 60 Minuten
- Pay-as-you-go: 4,50€ pro Stunde
- Abonnement: ab 9€ pro Monat
3. Nova AI

Nova AI ist eigentlich ein Video-Editor mit KI-Funktionen, bietet aber auch sehr gute Transkriptionsfeatures.
Das Tool ist besonders interessant, wenn du nicht nur transkribieren, sondern auch Videos bearbeiten möchtest. Die Transkriptionsqualität für Deutsch ist sehr gut.
Vorteile von Nova AI:
- Sehr gute deutsche Transkriptionsqualität
- 75 Sprachen unterstützt
- Kombiniert Transkription mit Video-Editing
- Automatische Untertitel-Generierung
- Kostenloses Kontingent verfügbar
Nachteile:
- Fokus liegt auf Video-Editing, nicht reine Transkription
- Transkript wird als Untertitel erstellt (erfordert Nachbearbeitung)
- Komplexere Bedienung für reine Transkription
Preise:
- Kostenlos: 10 Minuten pro Monat
- Basic: 10$ für 150 Minuten
- Pro: 18$ für 300 Minuten
4. Otter.ai

Otter.ai ist eine der bekanntesten Transkriptionssoftwares, unterstützt aber leider kein Deutsch.
Für englische Inhalte ist Otter.ai jedoch hervorragend geeignet und bietet viele praktische Features für Meetings und Interviews.
Vorteile von Otter.ai:
- Exzellente englische Transkriptionsqualität
- Speziell für Meetings optimiert
- Automatische Meeting-Zusammenfassungen
- Integration mit Zoom, Teams, etc.
- Kollaborative Features
- Großzügige kostenlose Version
Nachteile:
- Kein Deutsch unterstützt
- Nur für englische Inhalte geeignet
Preise:
- Basic: 600 Minuten pro Monat kostenlos
- Pro: 10$ für 6000 Minuten pro Monat
- Business: 20$ pro Nutzer pro Monat
5. Rev.com

Rev.com bietet sowohl automatische als auch menschliche Transkription an, unterstützt aber ebenfalls kein Deutsch.
Für englische Inhalte ist Rev eine Premium-Option mit sehr hoher Qualität, allerdings auch entsprechend teuer.
Vorteile von Rev.com:
- Höchste Qualität durch menschliche Transkription verfügbar
- Sehr schnelle Lieferzeiten
- 99% Genauigkeit bei menschlicher Transkription
- Professioneller Service
Nachteile:
- Kein Deutsch unterstützt
- Sehr teuer (1,25$ pro Minute)
- Keine kostenlose Version
Preise:
- Automatische Transkription: 0,25$ pro Minute
- Menschliche Transkription: 1,25$ pro Minute
6. Trint

Trint ist eine professionelle Transkriptionssoftware mit Fokus auf Journalismus und Media.
Das Tool unterstützt Deutsch und bietet eine gute Qualität, hat aber Schwächen bei schnellem Sprechen oder schwierigen Aufnahmequalitäten.
Vorteile von Trint:
- Professionelle Features für Journalisten
- 40 Sprachen unterstützt, inklusive Deutsch
- Integrierter Editor mit vielen Features
- Kollaborative Bearbeitung
- Export in viele Formate
Nachteile:
- Schwächen bei schnellem Sprechen
- Relativ teuer
- Komplexe Bedienung für Einsteiger
Preise:
- Kostenlos: 30 Minuten Testversion
- Starter: 15$ für 7 Stunden
- Advanced: 80$ für 35 Stunden
Welche KI-Transkriptionssoftware solltest du wählen?
Die Wahl der richtigen Transkriptionssoftware hängt von deinen spezifischen Bedürfnissen ab:
Für deutsche Inhalte mit höchster Qualität: Sonix.ai ist die beste Wahl, trotz des höheren Preises.
Für preisbewusste Nutzer: Beey bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deutsche Transkriptionen.
Für Video-Content: Nova AI kombiniert Transkription mit professionellen Video-Editing-Features.
Für englische Meetings: Otter.ai ist unschlagbar für englische Meeting-Transkriptionen.
Tipps für bessere Transkriptionsqualität
Unabhängig von der gewählten Software kannst du die Qualität deiner Transkriptionen mit diesen Tipps verbessern:
- Gute Aufnahmequalität: Verwende ein externes Mikrofon und reduziere Hintergrundgeräusche
- Klare Aussprache: Sprich deutlich und nicht zu schnell
- Pausen machen: Kurze Pausen helfen der KI bei der Segmentierung
- Ein Sprecher pro Track: Wenn möglich, zeichne jeden Sprecher separat auf
- Fachbegriffe vorbereiten: Manche Tools erlauben das Hinzufügen von Custom-Vocabularies