Zum Hauptinhalt springen

Die 10 besten KI-Textgeneratoren in 2025 (6 kostenlos)

Du willst Texte automatisch generieren? Ich habe 10 KI-Textgeneratoren verglichen, die SEO-Texte, Blogartikel oder Ads auf Knopfdruck erstellen können.

FHFinn Hillebrandt
KI-Tools
Die 10 besten KI-Textgeneratoren in 2025 (6 kostenlos)
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir eine Provision.

KI-Textgeneratoren sind im Jahr 2025 schon weit mehr als nur Trend-Themen im SEO- und Copywriting-Bereich.

Der KI-Textgenerator-Markt wächst rasant von 706,94 Millionen USD (2025) auf erwartete 1,7 Milliarden USD bis 2030. Laut Goldman Sachs fließen bis 2025 weltweit 200 Milliarden USD in KI-Investitionen, was die rasante Entwicklung neuer Tools anheizt.

Ich sehe immer häufiger Diskussionen in Facebook-Gruppen oder auf X (ehem. Twitter) darüber und entdecke immer häufiger Blogs und Websites, die teilweise oder sogar komplett von KIs erstellt wurden.

Also habe ich mir die Frage gestellt: Wie gut sind diese Tools wirklich?

Und die Antwort fällt definitiv anders aus, als ich das zu Beginn meiner Recherchen und Tests vor ein paar Monaten erwartet hätte.

Denn KI-Texte sind längst nicht mehr das, was sie noch vor einigen Jahren waren!

In diesem Artikel habe ich zehn der bekanntesten KI-Textgeneratoren und -Schreibassistenten im Detail getestet. Zudem erfährst du, für welche Aufgaben sich die Tools eignen, was meine Lieblings-Templates sind und in welche Richtung sich Textgeneratoren in Zukunft entwickeln werden.

TL;DRDas Wichtigste in Kürze
  • Neuroflash führt mit der besten deutschen Textqualität und über 100 Templates – ideal für deutsche SEO-Texte ab 25 €/Monat
  • Writesonic bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis mit Chat-KI und Bilder-KI ab nur 13 $/Monat – auch für deutsche Texte geeignet
  • 6 Tools bieten kostenlose Tarife zum Testen – KI-Texte können Schreibzeit um das 2-3fache reduzieren, ersetzen aber noch keine Profitexter

1. Was ist ein KI-Textgenerator?

KI-Textgeneratoren (im Englischen auch als AI writing tool oder AI writing assistant bezeichnet) sind Computerprogramme oder Apps, die automatisiert Texte verfassen können.

Als Input zur Textgenerierung reichen dabei bereits eine Überschrift, ein Einleitungstext oder eine Aufgabenbeschreibung (im Englischen auch prompt genannt).

Dabei greifen KI-Text-Tools auf Sprachmodelle zurück, die mit Deep Learning arbeiten, also „aus ihrer Erfahrung lernen können" und anhand von riesigen Textmengen vortrainiert werden, wie der kompletten Wikipedia.

Und nein:

Auch wenn Zusätze wie „künstliche Intelligenz (KI)" oder „Artifical Intelligence (AI)" vermuten lassen, dass KI-Textgeneratoren ein menschenähnliches Textverständnis mitbringen, handelt es sich letztlich nur um Software, die anhand enormer Datenmengen bestimmt, wie ein Satz oder Absatz wahrscheinlich fortgesetzt wird.

Dennoch ist die Technologie bahnbrechend und wird sich mehr als einmal für dich wie Magie anfühlen (so ist es mir zumindest ergangen)!

1.1 Wie gut sind heutige KI-Textgeneratoren?

KI-Textgeneratoren haben in den letzten drei Jahren einen riesigen Sprung gemacht und werden immer besser. Nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Deutsch.

Natürlich können die Tools noch keinen professionellen Texter ersetzen, aber dir dennoch sehr viel Arbeit beim Schreibprozess abnehmen und dir massiv Zeit sparen.

Mehr als ich selbst dachte (und als du dir vielleicht denkst).

KI-Text-Tools gehören mittlerweile zu meinen meistverwendeten SEO-Tools und kommen bei fast jedem Blogartikel, den ich schreibe, zum Einsatz. Wir haben unseren Prozess um Blogartikel zu schreiben dramatisch verändert und sind nun 2-3x so effektiv wie ohne KI.

Wichtig dabei zu verstehen ist, dass die Qualität des Inputs entscheidend für die Qualität des Outputs ist. Wenn du weißt, wie du die Tools richtig „bespielst", wirst du deutlich bessere Resultate mit Jasper, Neuroflash und Co. erzielen.

1.2 Wofür eignen sie sich?

KI-Textgeneratoren eignen sich sehr gut für kurze Texte, zur Ideenfindung und Content-Planung oder Fleißarbeiten am Text. Sie können zum Beispiel:

  • Überschriften generieren
  • Produktbeschreibungen generieren
  • Kurze Antworten auf Fragen (z. B. in FAQs)
  • Blogartikel-Einleitungen schreiben
  • Produkt-, Blog- oder Markennamen generieren
  • Die Struktur eines Blogartikels planen
  • Ideen für neue Blogartikel oder Social-Media-Posts liefern
  • Den ersten Entwurf eines Blogartikels schreiben
  • Texte kürzen, zusammenfassen oder umschreiben

Sie sind allerdings eher ungeeignet für:

  • Texte über komplexe Themen
  • Texte, bei denen korrekte Informationen und Fakten wichtig sind (z. B. im Bereich Gesundheit, Finanzen oder Recht)
  • Sensible Themen (Rassismus, Sexismus, Diskriminierung, Sexualität etc.)
  • Ganze Bücher und längere E-Books
  • Fiktion (in vielen Fällen)

2. KI-Textgeneratoren im Vergleich

Platz
KI-Textgenerator
Deutsche Textqualität
Englische Textqualität
Templates
Preis
Chat AI
Bilder-KI
1Neuroflashsehr gutsehr gut100+ab 25 € / Monattrue
2Writesonicgut bis sehr gutsehr gut80+ab 13 $ / Monattrue
3Jaspergut bis sehr gutsehr gut50+ab 39 $ / Monat20 $ / Monat
4Frasegutsehr gut40+ab 45 $ / Monatfalse
5ClosersCopygutgut bis sehr gut60+ab 49 $ / Monatfalse
6Rytrmittelmäßiggut30+ab 9 $ / Monatfalse
7Copy.aimittelmäßiggut bis sehr gut90+ab 49 $ / Monatfalse
8Writecreammittelmäßiggut30+ab 29 $ / Monattrue
9WordHeromittelmäßigmittel bis gut70+ab 49 $ / Monatfalse
10Neuraltextschlechtgut40+ab 49 $ / Monatfalse

3. Die Testergebnisse im Detail

Im Folgenden findest du die Testergebnisse aller KI-Textgeneratoren im Detail (in der Reihenfolge ihres Testergebnisses):

3.1 Neuroflash

Neuroflash

Preis: Freemium, ab 25 € / Monat

Templates: 100+

Deutsche Textqualität: sehr gut

Neuroflash ist der aktuell beste KI-Textgenerator:

Bei englischen Texten liegt er in etwa gleichauf mit Jasper.ai, Writesonic und Frase. Bei deutschen Texten schnitt Neuroflash im letzten Test Anfang 2023 noch etwas schlechter ab als Jasper, konnte den US-amerikanischen Konkurrenten aber mittlerweile hinter sich lassen.

Neuroflash ist zudem eines der wenigen Tools, das eine deutsche Benutzeroberfläche hat, deutschen Support bietet und als deutsche GmbH den hohen europäischen Datenschutzstandards verpflichtet ist:

Neuroflash ist laut eigenen Angaben DSGVO-konform. An OpenAI gesendete Daten werden zudem nicht als Trainingsdaten für Sprachmodelle verwendet und bleiben geheim.

Einer der großen Vorteile von Neuroflash ist die riesige Auswahl an Templates. Insgesamt eignet sich das Tool für 100+ Texttypen und Anwendungszwecke:

Neuroflash Templates

Das Herzstück von Neuroflash bildet der KI-Texter, ein übersichtlicher Editor, in dem du auch lange Texte schreiben und formatieren kannst.

Du kannst dabei entweder deinen Text durch Knopfdruck weiterschreiben, in der Seitenleiste den Chatbot ChatFlash öffnen oder Texte mithilfe der 100+ Templates einfügen, auf die du über die Seitenleiste zugreifen kannst:

KI-Texter von Neuroflash

Deutsche Textqualität

Im Gegensatz zu manchen anderen KI-Textgeneratoren beherrscht Neuroflash die deutsche Sprache nativ (der Text wird also nicht auf Englisch generiert und dann mit DeepL oder Google Translate übersetzt).

Das macht sich natürlich in der Textqualität bemerkbar. Sogar Texte mit deutschen Dialekten sind hier möglich.

Zudem bietet Neuroflash einen Blogartikel-Wizard, der für deutsche Blogartikel sehr gut funktioniert, und diverse Templates speziell für deutsche Texte an:

  • Umschreiben von Du nach Sie (und umgekehrt)
  • Dialekt umschreiben
  • Gendern und Ent-Gendern

Alles in allem schnitt Neuroflash bei der deutschen Textqualität etwas besser ab als Jasper, Writesonic und Frase und konnte sich damit den ersten Platz in unserem Textgeneratoren-Vergleich sichern. Die Textgenerierung geht mittlerweile auch sehr zügig (was bei unserem letzten Test noch nicht so war).

Wofür eignet sich Neuroflash am besten?

Neuroflash ist der beste KI-Textgenerator für deutsche Texte und ist zudem die beste Wahl für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz legen.

Dabei reißt er kein großes Loch ins Budget:

Den Standard-Tarif mit monatlich 30.000 Wörtern bekommst du schon ab 25 € pro Monat, was preislich sehr fair ist. Falls du viel Text generieren willst, lohnt sich der Pro-Tarif ab 67 € pro Monat, der unbegrenzt viele Wörter und Bilder enthält.

Zudem bietet Neuroflash einen Gratis-Tarif mit 2.000 Wörtern an, mit dem du das Tool umfassend testen kannst, bevor du dich für einen Bezahltarif entscheidest.

  • Kostenloser Tarif verfügbar (mit 2.000 Wörter pro Monat)
  • Native Unterstützung der deutschen Sprache (keine Übersetzung bei der Texterstellung)
  • Laut eigenen Angaben DSGVO-konform
  • Sehr gute deutsche Textqualität
  • Schnelle Textgenerierung
  • Guter und schneller Blogartikel-Wizard
  • Kann Dialekt schreiben (z. B. bayerisch)
  • Große Auswahl an Templates
  • Besondere Templates für die deutsche Sprache (z. B. Gendern oder Anrede ändern)
  • Ständige Weiterentwicklung der Funktionen
  • Keyword-Recherche mit Seobility integriert, was super für SEO-Texte ist
  • Benutzeroberfläche und Support auf Deutsch
  • Bilder-KI inklusive, selbst beim kostenlosen Tarif (neu!)
  • Integrierter KI-Chatbot 'ChatFlash' integriert, der ähnlich funktioniert wie ChatGPT und auf die deutsche Sprache optimiert ist

3.2 Writesonic

Writesonic

Preis: Freemium, ab 13 $ / Monat

Templates: 80+

Deutsche Textqualität: gut bis sehr gut

Writesonic überzeugt durch einen günstigen Preis und eine gute bis sehr gute deutsche Textqualität, die fast an die von Neuroflash herankommt.

Es hat zudem eine moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche, mit dem „Sonic Editor" einen guten Long-Form-Editor und mit Chatsonic den besten integrierten Chatbot aller getesteten KI-Textgeneratoren.

Seit unserem letzten Test hat sich das Tool enorm weiterentwickelt und konnte sich Platz 2 sichern, noch vor dem Platzhirschen Jasper, dem es bis vor einigen Monaten noch unterlegen war.

So hat Writesonic z. B. seine Templates konstant weiterentwickelt. Mit dem neuen „AI Article Writer 5.0" etwa kannst du bis zu 2.500 Wörter lange Blogartikel erstellen, die auf Artikeln deiner Konkurrenten oder eigenen Artikeln basieren.

Die Output-Qualität ist okay und bietet eine gute Grundlage für einen Blogartikel. Du musst aber immer damit rechnen, den Artikel gründlich nachbearbeiten zu müssen:

AI Article Writer von Writesonic

Auch gut gefällt mir, dass Writesonic eine Integration zu Surfer SEO bietet, die ähnlich funktioniert wie bei Jasper:

Writesonic Surfer SEO Integration

Ein Highlight von Writesonic ist der integrierte KI-Chatbot Chatsonic, der für mich die aktuell eine der besten Alternativen zu ChatGPT darstellt:

Bei Chatsonic kannst du z. B. einstellen, dass Google-Suchergebnisse in die Antwort einbezogen werden. So bekommt man auch eine Antwort, wenn du nach einem aktuellen Ereignis fragst, wie der Fußball-WM 2022:

Chatsonic als Alternative zu ChatGPT

ChatGPT hingegen kann (zumindest ohne ChatGPT-Plugins, die es nur bei ChatGPT Plus gibt) das Ergebnis der WM nicht liefern und verweist darauf, dass die Fußball-WM noch 3 Jahre in der Zukunft liegt:

ChatGPT bietet keine Daten vor 2021

Seit neustem ist es in Chatsonic sogar möglich, Links einzugeben und Dateien hochzuladen, die dann bei den Chatantworten berücksichtigt werden:

Chatsonic Links und Dateien

Deutsche Textqualität

Die deutsche Textqualität von Writesonic ist zwar gut bis sehr gut, kommt nicht ganz an die von Neuroflash heran.

Wäre die Textqualität etwas besser und wäre das Tool nur ein wenig besser auf deutsche Nutzer ausgelegt, hätte sich Writesonic den ersten Platz im Test sichern können. Denn gegenüber Neuroflash punktet es in der Bedienbarkeit, dem KI-Chatbot und dem Funktionsumfang.

Ein Manko von Writesonic ist etwa, dass die Möglichkeit fehlt, zwischen Duzen und Siezen umzustellen. Und das lässt sich leider auch nicht komplett oder teilweise umgehen, indem man den „Tone of Voice" im Editor ändert, denn eine solche Einstellung bietet der KI-Texteditor ebenfalls nicht.

Wofür eignet sich Writesonic am besten?

Writesonic ist die beste Wahl, wenn es um englischsprachige Text geht. Es bietet zudem den besten KI-Chatbot im Test.

Der Funktionsumfang ist ebenfalls sehr groß. Neben einem KI-Chatbot hat es einen integrierten KI-Bildgenerator, Brand Voice, einen Chatbot-Builder und mit „Bulk Generate" eine Funktion, um massenhaft Texte zu erstellen.

Dabei bietet es mit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Test an:

Im Unlimited-Tarif ab 16 $ pro Monat kannst du beliebig viel Text generieren, allerdings nur mit GPT-3.5.

Der Business-Tarif bietet dir 33.333 Wörter mit GPT-4 und 200.000 Wörter mit GPT-3 ab 12,67 $ pro Monat an (gegen Aufpreis sind bis zu 12 bzw. 2 Millionen Wörter möglich).

  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Test
  • Großzügiger Trial mit 10.000 Wörter
  • KI-Bildgenerator, den man mit Text-Credits bezahlen kann
  • Integrierter Chatbot-Builder
  • Brand Voice (globale Angaben zum eigenen Unternehmen und Branding)
  • Übersichtliche und moderne Benutzeroberfläche
  • Integration für Surfer SEO
  • Günstiger Unlimited-Tarif
  • Sehr gut für Einsteiger (ab 12,67 $ pro Monat)
  • Große Auswahl an Templates
  • Ständige Weiterentwicklung der Templates und Features
  • Export mit einem Klick zu WordPress
  • API-Integration
  • Browser-Erweiterung
  • Einstellbar, ob GPT-3.5 oder GPT-4 verwendet werden soll (Premium und Superior)
  • Sehr guter KI-Chatbot, der Google-Daten abrufen kann (und somit eine gute Alternative zu ChatGPT ist)
  • Deutsche Benutzeroberfläche verfügbar

3.3 Jasper.ai

Jasper

Preis: ab 39 $ / Monat

Templates: 50+

Deutsche Textqualität: gut bis sehr gut

Jasper (ehemals Jarvis und davor Conversion.ai) ist einer der bekanntesten und ältesten Text-Generatoren auf dem Markt.

Jasper war lange auf dem ersten Platz in unserem Test, muss sich aber mittlerweile Writesonic und Neuroflash geschlagen geben. Es schneidet nach wie vor sehr gut ab, hat sich aber im letzten halben Jahr nicht so stark weiterentwickelt wie die Konkurrenz.

Es bringt 50+ Templates für verschiedene Textarten und -aufgaben mit:

Jasper Templates

Es ist nicht nur möglich, mit Jasper längere Blogartikel zu schreiben, sondern auch Einleitungen, Produktbeschreibungen, Meta-Beschreibungen, Texte für Facebook Ads oder Google Ads oder Überschriften. Jasper kann zudem Text zusammenfassen, verbessern oder umschreiben.

Besonders gut gefällt mir, dass es eine Integration von Surfer SEO für Jasper gibt, mit deren Hilfe du den Content Editor direkt in der Jasper-App nutzen kannst:

Integration von Surfer SEO in Jasper

Surfer SEO und Jasper sind ein absolutes Dream-Team!

Deutsche Textqualität

Sowohl Eingabe- als auch Ausgabesprache lassen sich bei Jasper auf Deutsch einstellen. Außerdem kannst du zwischen „less formal" und „more formal" wählen, also „Du" oder „Sie", was super wichtig ist:

Jasper Spracheinstellungen

Leider beherrscht Jasper, wie die meisten anderen KI-Text-Tools und -Schreibassistenten, die deutsche Sprache nicht nativ. Es nutzt das Übersetzungs-Tool DeepL, um den auf Englisch generierten Text in andere Sprachen zu übersetzen.

Die deutsche Textqualität ist gut bis sehr gut, aber kommt mittlerweile nicht mehr an die von Neuroflash heran. Was Jasper fehlt, sind Templates, die speziell auf die deutsche Sprache ausgelegt sind.

Wofür eignet sich Jasper.ai am besten?

Jasper ist die eierlegende Wollmilchsau unter den KI-Textgeneratoren und in der Lage, einer großen Bandbreite an Ansprüchen gerecht zu werden.

Meiner Erfahrung nach eignet es sich sehr gut zu Ideenfindung (z. B. für List Posts), zur Artikelplanung und um den ersten Entwurf eines Artikels zu schreiben. Aus dem ersten Entwurf kannst du dir z. B. die Textabschnitte herauspicken, die dir gefallen und dann selbst die Lücken füllen.

Wenn du vorwiegend deutsche Texte erstellt, würde ich dir jedoch zu Neuroflash raten. Für englische Texte ist Writesonic besser und zudem deutlich günstiger.

  • Sehr gute Textqualität (auch auf Deutsch)
  • Schnelle Textgenerierung
  • Große Bibliothek an qualitativ hochwertigen Templates (aktuell 50+)
  • Innovativer und übersichtlicher Texteditor, der sich über Shortcuts steuern lässt
  • Übersichtliches und modernes Backend
  • Mit dem Boss Mode kannst du Jasper Textbefehle geben (z. B. 'Fasse den Text in 300 bis 400 Wörtern zusammen')
  • Sehr gut zum Schreiben von SEO-Texten dank Integration für den Content Editor von Surfer SEO
  • Einstellungen für verschiedene Schreibstimmen (Tone of Voice)
  • Brand Voice
  • Browser-Extension, mit der du Jasper überall nutzen kannst
  • Große Community (riesige Facebook-Gruppe)
  • Umfassende Dokumentation und hilfreicher YouTube-Kanal
  • Im Deutschen zwischen Siezen und Duzen umschaltbar
  • KI-Bildgenerator 'Jasper Art' inklusive
  • Eigene Chat-KI 'Jasper Chat', die eine gute Alternative zu ChatGPT darstellt

3.4 Frase

Frase

Preis: ab 45 $ / Monat

Templates: 40+

Deutsche Textqualität: gut

Frase kombiniert ein KI-Text-Tool mit einem SERP-Analyse-Tool, das dir hilft, die Suchintention deiner Keywords besser zu verstehen und passende Inhalte zu erstellen.

Mit Frase kannst du dir die Top 20 Google-Ergebnisse zu einem Keyword anschauen und analysieren, welche Fragen Nutzer zu dem Keyword haben, welche Themen in den Top-Ergebnissen behandelt werden und welche Überschriften verwendet werden.

Das Tool bietet zudem einen Content Editor, der ähnlich wie bei Surfer SEO oder Clearscope funktioniert und dir anzeigt, welche Keywords du wie oft in deinem Text verwenden solltest.

Deutsche Textqualität

Die deutsche Textqualität von Frase ist gut, aber nicht überragend. Das Tool ist primär auf den englischsprachigen Markt ausgerichtet und nutzt für deutsche Texte Übersetzungen.

Für deutsche SEO-Texte würde ich eher zu Neuroflash in Kombination mit einem separaten SEO-Tool greifen.

  • Kombination aus KI-Textgenerator und SEO-Tool
  • SERP-Analyse für besseres Verständnis der Suchintention
  • Content Editor mit Keyword-Optimierung
  • Gute Integration mit Google Search Console
  • Question Research für FAQ-Erstellung

3.5 ClosersCopy

ClosersCopy

Preis: ab 49 $ / Monat

Templates: 60+

Deutsche Textqualität: gut

ClosersCopy ist speziell auf Verkaufstexte und Copywriting ausgerichtet. Es bietet viele Templates für Sales Pages, E-Mail-Sequenzen und Werbetexte.

Das Tool nutzt eigene KI-Modelle zusätzlich zu GPT-3, was es unabhängiger von OpenAI macht. Es bietet zudem einen Lifetime-Deal an, was bei KI-Tools selten geworden ist.

  • Spezialisiert auf Sales-Copy und Verkaufstexte
  • Eigene KI-Modelle zusätzlich zu GPT-3
  • Lifetime-Deal verfügbar
  • Gute Template-Auswahl für Marketing-Texte
  • SEO-Audit-Funktion integriert

3.6 Rytr

Rytr

Preis: Freemium, ab 9 $ / Monat

Templates: 30+

Deutsche Textqualität: mittelmäßig

Rytr ist einer der günstigsten KI-Textgeneratoren im Test. Es bietet eine kostenlose Version mit 10.000 Zeichen pro Monat und sehr günstige Premium-Tarife.

Die Benutzeroberfläche ist einfach und übersichtlich, was es zu einem guten Tool für Einsteiger macht. Allerdings ist die Textqualität, besonders auf Deutsch, nur mittelmäßig.

  • Sehr günstig (ab 9 $ / Monat)
  • Kostenlose Version verfügbar
  • Einfache Bedienung
  • Browser-Extension verfügbar
  • Plagiatsprüfung integriert

3.7 Copy.ai

Copy.ai

Preis: Freemium, ab 49 $ / Monat

Templates: 90+

Deutsche Textqualität: mittelmäßig

Copy.ai bietet eine große Auswahl an Templates und eine moderne Benutzeroberfläche. Es hat sich in den letzten Monaten stark weiterentwickelt und bietet jetzt auch Workflow-Automatisierung an.

Die kostenlose Version ist mit 2.000 Wörtern pro Monat recht großzügig. Allerdings ist die deutsche Textqualität nur mittelmäßig, da das Tool primär für den englischsprachigen Markt entwickelt wurde.

  • Große Template-Auswahl (90+)
  • Moderne Benutzeroberfläche
  • Workflow-Automatisierung
  • Kostenlose Version mit 2.000 Wörtern
  • Team-Kollaboration möglich

3.8 Writecream

Writecream

Preis: Freemium, ab 29 $ / Monat

Templates: 30+

Deutsche Textqualität: mittelmäßig

Writecream bietet neben Textgenerierung auch KI-generierte Sprachnachrichten und Videos an. Es ist eines der wenigen Tools mit einem integrierten Icebreaker-Generator für Cold Outreach.

Das Tool hat einen Chat-Bot und eine Bilder-KI integriert, was es zu einem All-in-One-Tool macht. Die deutsche Textqualität ist allerdings nur mittelmäßig.

  • All-in-One-Tool mit Text, Bild, Audio und Video
  • Chat-Bot integriert
  • Bilder-KI inklusive
  • Icebreaker-Generator für Cold Outreach
  • Kostenlose Version verfügbar

3.9 WordHero

WordHero

Preis: ab 49 $ / Monat (Lifetime-Deal verfügbar)

Templates: 70+

Deutsche Textqualität: mittelmäßig

WordHero bietet einen der letzten verfügbaren Lifetime-Deals für KI-Textgeneratoren. Mit über 70 Templates hat es eine gute Auswahl, die Qualität der deutschen Texte ist aber nur mittelmäßig.

  • Lifetime-Deal verfügbar
  • Große Template-Auswahl (70+)
  • Unbegrenzte Wortanzahl in höheren Tarifen
  • Einfache Bedienung

3.10 Neuraltext

Neuraltext

Preis: ab 49 $ / Monat

Templates: 40+

Deutsche Textqualität: schlecht

Neuraltext kombiniert KI-Textgenerierung mit Keyword-Recherche und SERP-Analyse. Es ist ähnlich wie Frase aufgebaut, aber mit schlechterer Textqualität, besonders auf Deutsch.

Das Tool eignet sich eher für die Content-Recherche als für die eigentliche Textgenerierung. Für deutsche Texte ist es nicht zu empfehlen.

  • Integrierte Keyword-Recherche
  • SERP-Analyse-Funktion
  • Content-Brief-Erstellung
  • Gute Dokumentation

Fazit

KI-Textgeneratoren haben sich von einer Spielerei zu unverzichtbaren Tools für Content-Ersteller entwickelt. Während sie menschliche Kreativität und Expertise noch nicht ersetzen können, sind sie hervorragende Assistenten, die den Schreibprozess erheblich beschleunigen.

Für deutsche Texte ist Neuroflash aktuell die beste Wahl, während Writesonic das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Jasper bleibt der Allrounder für professionelle Anwender.

Wichtig ist, KI-Tools als das zu sehen, was sie sind: Tools, die uns unterstützen, aber nicht ersetzen. Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Übung können sie deine Produktivität vervielfachen und dir helfen, besseren Content in kürzerer Zeit zu erstellen.

Die Zukunft der Textgenerierung ist aufregend, und wir stehen erst am Anfang dieser Revolution. Es lohnt sich, jetzt einzusteigen und Erfahrungen zu sammeln, bevor KI-generierter Content zum Standard wird.

Häufig gestellte Fragen zu KI-Textgeneratoren

FH

Finn Hillebrandt

KI-Experte & Blogger

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI, SEO- und KI-Experte. Er hilft Online-Unternehmern, ihre Prozesse und ihr Marketing mit KI zu vereinfachen und zu automatisieren. Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 50+ Fachartikeln sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den KI Business Club.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei LinkedIn, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business. Besuche auch seinen anderen Blog, Blogmojo, auf dem es um WordPress, Bloggen und SEO geht.