ChatGPT-Plugins sind Erweiterungen, die du innerhalb der ChatGPT-Oberfläche nutzen konntest.
Sie erlaubten ChatGPT z. B. Zugriff auf das Internet, Drittanbieterdienste und neue Funktionen, wodurch es deutlich mächtiger wird:
OpenAI hat angekündigt, ChatGPT-Plugins einzustellen:
- Seit 19. März ist es nicht mehr möglich, neue Chats mit Plugins zu starten oder neue Plugins zu installieren.
- Ab dem 9. April werden Plugins dann komplett deaktiviert. Das heißt, es wird dann auch nicht mehr möglich sein, bestehende Chats mit Plugins fortzusetzen.
Dieser Schritt war mit der Einführung von GPTs im November 2024 absehbar, da diese mehr Funktionen als Plugins bieten und zudem deutlich einfacher zu erstellen sind.
Aber keine Sorge:
Um dir die Umstellung von Plugins zu GPTs zu erleichtern, habe ich dir eine Liste der 100 beliebtesten ChatGPT-Plugins zusammengestellt und dir die dazugehörigen GPTs herausgesucht (das heißt GPTs, die vom selben Entwickler stammen und gleich oder ähnlich funktionieren):
1. Beliebte ChatGPT-Plugins und dazugehörige GPTs
2. ChatGPT-Plugins nutzen
2.1 Wie bekomme ich Zugriff auf die Plugins?
Um Zugriff auf ChatGPT-Plugins zu bekommen, brauchte man ChatGPT Plus, die Bezahlversion von ChatGPT für 20 $ pro Monat.
Zusätzlich musstest du die Plugins in den Einstellungen aktivieren, denn es handelte sich (bis zur Einstellung im März/April 2024) um ein Beta-Feature:

2.2 Wie konnte man ChatGPT-Plugins nutzen?
Um ChatGPT-Plugins zu nutzen, musstest du in ChatGPT zunächst in das Plugin-Modell wechseln.
Das konntest du mit demselben Dropdown-Menü machen, mit dem du dich zwischen GPT-3.5 und GPT-4 entscheiden konntest:

Ähnlich wie beim Apple App Store konntest du ChatGPT-Plugins über einen Plugin Store nach Belieben hinzufügen oder löschen.
Du findest den Store, in dem du das obere rechte Auswahlmenü „No plugins enabled„ öffnest und dann auf „Plugin store„ klickst:

2.3 Warum waren ChatGPT-Plugins nützlich?
Plugins gleichen eine der größten Schwächen von ChatGPT aus:
Die Trainingsdaten von ChatGPT reichen an sich nur bis September 2021 (in GPT-3.5) bzw. April 2023 (in GPT-4), was öfter dazu führt, dass das Tool veraltete Zahlen, Daten oder Fakten ausgibt.
Mit Plugins kann ChatGPT auf das Internet und externe Datenbanken zugreifen, womit ChatGPT nicht nur akkuratere, aktuellere und deutlich mehr Informationen liefern kann.
Zudem können Plugins den Funktionsumfang und die Fähigkeiten teilweise massiv erweitern. Mit dem Plugin von Wolfram Alpha kann ChatGPT z. B. richtig gut Mathe und mit Show Me Diagrams kann es Diagramme erstellen.