14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig:
Die Texte enthalten oft Wiederholungen, sind langatmig oder klingen monoton.
Typisch Roboter eben. 😅
Aber ChatGPT kann auch anders:
Mit ein paar einfachen Änderungen und Ergänzungen bei deinen Prompts (die Fragen und Befehle, die du ChatGPT gibst), kannst du die Output-Qualität von ChatGPT massiv steigern.
Und gleichzeitig verhindern, dass deine KI-Texte als solche erkannt werden, wenn das wichtig für dich ist.
In unserem E-Book stellen wir dir 14 solcher Änderungen und Ergänzungen vor.
Selbstverständlich mit Beispielen und Prompt-Vorlagen, die du zu deiner Sammlung hinzufügen kannst.
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter mit exklusiven Tipps und Angeboten rund um KI-Tools, SEO und Online-Business und du bekommst das E-Book als Willkommensgeschenk!
Abmeldung jederzeit möglich. Etwa 2 bis 5 E-Mails im Monat. Die Einwilligung umfasst die Hinweise zu Widerruf, Versanddienstleister und Statistik gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Finn und Gradually AI sind bekannt aus…
Über mich

Hi,
ich bin Finn. 👋
Ich bin Influencer, Keynote-Speaker, Bestseller-Autor, Dozent, Podcaster, Yoga-Lehrer, spiritueller Guide, YouTuber, TikToker, Pro Gamer, Bodybuilder, Multipreneur, Business Angel, Immobilien-Investor, WordPress-Dienstleister, Model, Kommunikationstrainer, Networker, Aktivist und Lifestyle-Coach.
Ich bin Blogger und SEO-Nerd.
Das ist das Einzige, was ich beruflich mache. Ich schreibe Blogartikel und optimiere sie für Google. Punkt.
(Mit einer Ausnahme: Dir das Ganze beizubringen. Ist klar, ne?)
Und das schon seit mehr als 13 Jahren:
Ich habe 2011 angefangen, über Technik-Themen zu bloggen. Dank SEO konnte ich innerhalb von 8 Monaten von meinen Affiliate-Einnahmen leben und meinen Job als Übersetzer aufgeben (damals habe ich meine Websites einfach in 500 Webkataloge eingetragen, um auf Platz 1 zu landen, was heute nicht mehr möglich ist).
Aber auch im Jahr 2024 bleibt Google meine zuverlässigste und effektivste Besucherquelle. Und das trotz der andauernden Corona-Pandemie, der stetig wachsenden Komplexität von SEO und laufenden Updates des Google-Algorithmus.
Warum?
Weil ich ständig teste, was bei Google funktioniert.
Ich habe meist mehrere Tests und Case Studys gleichzeitig laufen, um bestimmte Aspekte und Ranking-Faktoren des Google-Algorithmus zu testen (aktuell z. B. zur internen Verlinkung und zu Emojis in den SERPs).
Mit vollem Erfolg:
Durch Google erzielen meine Blogs Faminino und Gradually AI ein monatliches Affiliate-Einkommen im fünfstelligen Bereich (aktuell zwischen 15.000 und 20.000 €).
Und ich bekomme 3 bis 4 Anfragen für Coachings und Dienstleistungen jeden Monat (obwohl ich weder Coaching noch Dienstleistungen anbiete).
Das ermöglicht meiner Familie und mir ein Leben in absoluter Freiheit und fernab vom Hamsterrad:
- Ich bin mein eigener Chef - (und kann mir meine Zeit und Aufgaben frei einteilen)
- Ich kann von jedem Ort der Welt arbeiten - (ich brauche nur meinen Laptop und eine stabile Internetverbindung).
- Ich habe sehr viel Zeit für meine beiden Söhne - (ich arbeite ca. 20 – 25 Stunden die Woche)
- Ich könnte auch mal für zwei oder drei Monate komplett die Arbeit ruhen lassen, ohne direkt weniger zu verdienen - (würde ich aber nie machen, weil ich meine Arbeit dafür zu sehr liebe)
- Ich habe mir seit über 11 Jahren nur seeeehr selten den Wecker gestellt - (vielleicht 5 bis 10 Mal, um einen Flug oder Zug nicht zu verpassen)