Erst einmal vorweg:
Die Speicherung der IP-Adressen von Kommentatoren kann durchaus Sinn ergeben. Also denke bitte darüber nach, bevor du blind alle hier erklärten Schritte anwendest.
Ich persönlich habe mich gegen eine Speicherung bei Gradually AI entschieden.
Ich moderiere alle Kommentare hier auf dem Blog und brauche IP-Adressen auch nicht, um Spam zu bekämpfen. Zudem hatte ich in 10 Jahren als Blogger noch nie einen Kommentar, bei dem mich jemand beleidigt oder mir Gewalt angedroht hat.
Also weg damit!
Datenminimierung ganz im Sinne der DSGVO. Yay!
In diesem Artikel möchte ich dir verschiedene Wege aufzeigen, wie du die Speicherung von IP-Adressen verhindern kannst, vorhandene IPs aus der Datenbank löschst und als Mittelweg die Speicherdauer in deiner WordPress-Datenbank beschränken kannst (z. B. auf 7, 14, 30 oder 60 Tage).
1. Speicherung von IP-Adressen verhindern
Es ist relativ einfach, die Speicherung der IP-Adresse von Kommentatoren in WordPress zu verhindern.
Dazu installierst du einfach das Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen oder fügst wahlweise folgenden Code in die functions.php deines Child-Themes ein:
function bm_remove_ip( $comment_author_ip ) { return '127.0.0.1'; } add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'bm_remove_ip' );
Dadurch wird IP-Adresse aller Kommentatoren durch 127.0.0.1 (üblicherweise verwendet für den localhost) ersetzt.
Dadurch verhinderst du allerdings nur die zukünftige Speicherung von IP-Adressen. Wie du bestehende IP-Adressen aus der Datenbank entfernst, erfährst du im nächsten Schritt:
2. Bestehende IP-Adressen aus der Datenbank löschen
Um bestehende IP-Adressen zu entfernen, kannst du auch das Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen nehmen.
Dazu gehst du zu den Plugin-Einstellungen (zu finden unter Kommentare > Kommentar-IP) und klickst einfach auf den dafür vorgesehenen Button:
Wenn du sicher im Umgang MySQL-Datenbanken bist und lieber selbst Hand anlegst, kannst du das auch mittels eines einfachen Befehls in PHPMyAdmin umsetzen:
UPDATE wp_comments SET comment_author_IP = ''
wp_
benutzt, solltest du das im Befehl entsprechend ersetzen!3. Speicherdauer auf X Tage beschränken
Zum Schutz gegen Spammer kann es sinnvoll sein, die IP-Adressen von Kommentatoren erst nach einer bestimmten Zeit zu löschen (z. B. nach einer Woche).
Mit dem Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen ist auch das möglich. Dazu setzt du in den Plugin-Einstellungen einfach ein Häkchen bei Kommentar-IP-Adressen nach Zeit löschen und legst einen Löschzeitraum fest: