Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

So kannst du IP-Adressen in WordPress-Kommentaren entfernen (oder die Speicherdauer beschränken)

WordPress-Kommentare: IP-Adressen entfernen oder Speicherdauer beschränken
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir mit eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Erst einmal vorweg:

Die Speicherung der IP-Adressen von Kommentatoren kann durchaus Sinn ergeben. Also denke bitte darüber nach, bevor du blind alle hier erklärten Schritte anwendest.

Ich persönlich habe mich gegen eine Speicherung bei Gradually AI entschieden.

Weitere nützliche Tipps und Hilfe rund um die DSGVO findest du in meiner Facebook-Gruppe DSGVO & Internetrecht mit 10.000+ Mitgliedern!

Ich moderiere alle Kommentare hier auf dem Blog und brauche IP-Adressen auch nicht, um Spam zu bekämpfen. Zudem hatte ich in 10 Jahren als Blogger noch nie einen Kommentar, bei dem mich jemand beleidigt oder mir Gewalt angedroht hat.

Also weg damit!

Datenminimierung ganz im Sinne der DSGVO. Yay!

In diesem Artikel möchte ich dir verschiedene Wege aufzeigen, wie du die Speicherung von IP-Adressen verhindern kannst, vorhandene IPs aus der Datenbank löschst und als Mittelweg die Speicherdauer in deiner WordPress-Datenbank beschränken kannst (z. B. auf 7, 14, 30 oder 60 Tage).

Achtung: Bevor du etwas am Code oder in deiner Datenbank änderst, leg bitte unbedingt ein Backup an!

1. Speicherung von IP-Adressen verhindern

Es ist relativ einfach, die Speicherung der IP-Adresse von Kommentatoren in WordPress zu verhindern.

Dazu installierst du einfach das Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen oder fügst wahlweise folgenden Code in die functions.php deines Child-Themes ein:

function bm_remove_ip( $comment_author_ip ) {
return '127.0.0.1';
}
add_filter( 'pre_comment_user_ip', 'bm_remove_ip' );

Dadurch wird IP-Adresse aller Kommentatoren durch 127.0.0.1 (üblicherweise verwendet für den localhost) ersetzt.

Dadurch verhinderst du allerdings nur die zukünftige Speicherung von IP-Adressen. Wie du bestehende IP-Adressen aus der Datenbank entfernst, erfährst du im nächsten Schritt:

2. Bestehende IP-Adressen aus der Datenbank löschen

Um bestehende IP-Adressen zu entfernen, kannst du auch das Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen nehmen.

Dazu gehst du zu den Plugin-Einstellungen (zu finden unter Kommentare > Kommentar-IP) und klickst einfach auf den dafür vorgesehenen Button:

Mit dem Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen alle IP-Adressen in der Datenbank löschen

Wenn du sicher im Umgang MySQL-Datenbanken bist und lieber selbst Hand anlegst, kannst du das auch mittels eines einfachen Befehls in PHPMyAdmin umsetzen:

UPDATE wp_comments SET comment_author_IP = ''
Hinweis: Wenn du ein anderes Datenbank-Präfix als wp_ benutzt, solltest du das im Befehl entsprechend ersetzen!

3. Speicherdauer auf X Tage beschränken

Zum Schutz gegen Spammer kann es sinnvoll sein, die IP-Adressen von Kommentatoren erst nach einer bestimmten Zeit zu löschen (z. B. nach einer Woche).

Mit dem Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen ist auch das möglich. Dazu setzt du in den Plugin-Einstellungen einfach ein Häkchen bei Kommentar-IP-Adressen nach Zeit löschen und legst einen Löschzeitraum fest:

Mit dem Plugin DSGVO Tools: Kommentar-IP entfernen die Speicherdauer von IP-Adressen in der Datenbank beschränken
Hinweis: Wenn du Backups von deiner WordPress-Installation machst, verlängert sich dadurch auch die tatsächliche Speicherdauer der IP-Adressen, da diese auch nach Löschung weiterhin in deinen Backups vorhanden sind.
Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!