Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

Die 13 besten WooCommerce-Themes für WordPress-Shops

WooCommerce-Themes
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir mit eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Wer E-Commerce mit WordPress addiert, erhält in 99 % aller Fälle als Ergebnis „WooCommerce“.

Das WordPress-Plugin WooCommerce hat sich als feste Verkaufslösung im WordPress-Ökosystem etabliert und wird insbesondere aufgrund seiner modularen Erweiterbarkeit besonders geschätzt.

Damit WooCommerce jedoch seine gesamte Leistungsfähigkeit entfalten kann, solltest du von Beginn an auf das richtige Theme setzen – nicht jedes ist nämlich für den Aufbau eines Online-Shops geeignet.

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die 13 aktuell besten WooCommerce-Themes und nehmen diese genauer unter die Lupe.

Was muss ein gutes WooCommerce-Theme bieten?

Eines vorweg: Es existieren tausende verschiedene Themes, die mit WooCommerce kompatibel sind. Wenn du also bereits eine Website betreibst, muss du nicht zwangsläufig das Theme wechseln, um eine Kompatibilität zu WooCommerce herzustellen.

Wenn du jedoch am Anfang stehst und einen Online-Shop planst, dann kann es definitiv Sinn ergeben, von Beginn an darauf zu achten, dass WooCommerce und Theme perfekt harmonieren.

Es gibt einige Punkte, denen du eine erhöhte Beachtung schenken solltest:

  1. WooCommerce-Kompatibilität: Es existieren tatsächlich Themes, die nur bedingt mit WooCommerce kompatibel sind. Kläre also unbedingt, ob dein gewähltes Theme und die E-Commerce-Lösung zusammenpassen.
  2. Layouts: Nachdem du WooCommerce installiert hast, erstellt das Plugin automatisch einige Seiten wie Warenkorb, Check-out oder Produktseiten. Achte darauf, dass dein Theme diese Seiten fehlerfrei darstellt.
  3. Performance: WooCommerce verschlechtert die Ladezeit deiner Seite. Das ist logisch und zunächst kein Problem. Problematisch wird es jedoch dann, wenn schon das Theme erhebliche Datenmengen bereitstellt, die geladen werden müssen. Achte also auf leichte und Performance-starke Themes.
  4. Editierbarkeit: Damit du deine Shopseiten individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst, sollte das Theme entsprechend konfigurierbar oder kompatibel mit Page-Builder wie Elementor sein.
  5. Responsiv: Die Mehrzahl aller Online-Transaktionen wird heute über Mobilgeräte durchgeführt. Dementsprechend sollte dein Theme responsive sein
  6. Support: Gerade beim Aufbau von Online-Shops können sich hin und wieder Fragen ergeben. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, ein Theme zu wählen, bei dem ein Support angeboten wird (oder zumindest eine breite Community bei Problemen hilft)

1. Astra

Astra
Preis: Kostenlos / Pro ab 49,00 $ pro Jahr
Am besten geeignete Nischen: Kleidung, Elektronik, Accessoires
Funktionsumfang: groß

Astra existiert in einer kostenlosen und einer Premium-Version und besticht vorrangig durch seine hervorragende Ladezeit.

Bereits in der kostenlosen Version erhältst du zahlreiche WooCommerce-Funktionen wie eine Seitenleiste und Widget-Erweiterungen an die Hand. Außerdem gibt es einen Dropdown-Warenkorb, ein Produktraster und einen Produktkatalog.

Mit der Pro-Version wird der Funktionsumfang zum Beispiel durch unendliches Scrollen, sehr umfangreiche Produkt-Galerien oder eine Schnellansicht für Kunden erweitert.

Einer der Höhepunkte von Astra ist der integrierte Drag-and-drop-Builder, der es dir ermöglicht, ganz ohne Programmierkenntnisse, sehr hochwertige Webseiten zu erstellen.

Außerdem sind die zahlreichen Vorlagen und die unendlichen WooCommerce-Einstellungsmöglichkeiten hervorzuheben. So kannst du etwa den Warenkorb beliebig an deine Bedürfnisse anpassen und dadurch die Abschlussrate erhöhen.

Für wen ist Astra die beste Lösung?

Astra ermöglicht eine extreme Funktionsbreite und ist mit zahlreichen fertigen Shop-Vorlagen für die unterschiedlichsten Nischen ausgestattet.

Das bedeutet: Wirklich jeder Online-Shop lässt sich mit Astra umsetzen. Egal, ob du Pflanzen oder Kleidung, physische oder digitale Produkte verkaufen möchtest.

Vorteile

  • Kostenlose Version erhältlich
  • Schnelle Ladezeit
  • 100 % mit WooCommerce kompatibel
  • Sehr kompetenter Support
  • Page-Builder integriert
  • Zahlreiche fertige Vorlagen
  • Viele Einstellungsmöglichkeiten über den Customizer

Nachteile

  • Wir konnten keine finden

2. Neve

Neve
Preis: 69,00 € pro Jahr
Am besten geeignete Nischen: Kleidung, Kosmetik
Funktionsumfang: groß

Neve begeistert durch eine sehr große Verwendungsbreite, was dieses Theme für viele Bereiche qualifiziert – auch für WooCommerce.

Auch wenn die Programmierer eine kostenlose Version zur Verfügung stellen, ist bei Aufbau eines Online-Shops unbedingt die Pro-Version zu empfehlen, da hier zahlreiche WooCommerce-Funktionen hinzugefügt werden.

Dazu gehören:

  • Quick View von Produkten bei Hover
  • Off-Canvas Filter für den Shop
  • Umfangreiche Warenkorb-Einstellungen
  • Verschiedene Checkout-Prozesse
  • und vieles mehr

Ein großer Vorteil ist, dass sich alle Funktionen und Erweiterungen über den Customizer steuern lassen, was die Bedienbarkeit des Themes auch für Einsteiger sehr einfach gestaltet.

Um dir die Seitenerstellung so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, erhältst du zahlreiche vorgefertigte Templates an die Hand – sowohl für Gutenberg, als auch für Page-Builder (Elementor, Thrive Architect, Divi, etc.)

Für wen ist Neve die beste Lösung?

Neve überzeugt durch eine unglaubliche Flexibilität, was bereits die Vorlagen deutlich machen: Hier finden sich Templates für digitale Produkte von Schmuck und Bier bis hin zu Parfüm oder Sportbooten.

Kurzum: Du kannst sowohl sehr minimalistische Projekte als auch grafisch anspruchsvolle Shops mit Neve erstellen.

Vorteile

  • Kostenlose Testversion erhältlich
  • Einfache Steuerung im Backend über den Customizer
  • Sehr viele WooCommerce-Funktionen
  • Zahlreiche Vorlagen bereits integriert
  • Kompatibel mit Page-Buildern wie Elementor, Divi, etc.
  • Sehr kompetenter Support
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • WooCommerce-Booster (alle Funktionen) erst ab Business-Tarif (149,00 € / Jahr)

3. OceanWP

OceanWP
Preis: kostenlos / 43,00 $ pro Jahr
Am besten geeignete Nischen: Schuhe, Elektronik
Funktionsumfang: groß

OceanWP kommt in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version, wobei bereits OceanWP Free zahlreiche E-Commerce-Templates enthält, die du einfach und schnell importieren kannst. Dieses Alleinstellungsmerkmal bietet kein anderes Theme.

Selbstverständlich ist OceanWP zu 100 % mit WooCommerce kompatibel, auch wenn das Theme nicht eigens dafür entwickelt wurde. Die Demo-Seiten machen jedoch schnell klar, dass es sich hierbei definitiv nicht um einen Nachteil handelt.

Ganz im Gegenteil: OceanWP gewinnt so noch mehr Flexibilität für verschiedene Projekte.

Das Tolle ist: Für einen Online-Shop ist die Premium-Version nicht zwingend erforderlich.

Zwar werden durch diese weitere Vorlagen und Zusatzfunktionen wie ein Cookie-Hinweis oder ein Stick-Header zum Theme hinzugefügt, alle WooCommerce-Funktionen sind jedoch bereits in der kostenlosen Version inbegriffen.

Für wen ist OceanWP die beste Lösung?

OceanWP bietet dir alle Funktionen, die du von einem WooCommerce-Theme erwarten würdest: Schnelle Ladezeiten, ein anspruchsvolles Design und einen ordentlichen Funktionsumfang.

Außerdem ist OceanWP mit Page-Buildern wie Elementor kompatibel.

Dieser Umfang reicht für einfache Online-Shops definitiv aus.

Soll es jedoch der künstlerisch anspruchsvolle Shop mit vielen optischen Highlights werden, dann wird dich der Funktionsumfang ein wenig enttäuschen.

Vorteile

  • Kostenlos
  • Zahlreiche Vorlagen inkludiert
  • Schnelle Ladezeit
  • Kompatibel mit Page-Builder wie Elementor
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Sehr guter Support

Nachteile

  • Whitelabeling erst durch einen Premium-Tarif

4. Storefront

Storefront
Preis: kostenlos
Am besten geeignete Nischen: Kleidung, Kosmetik, Schmuck
Funktionsumfang: gering

Bei Storefront handelt es sich um das kostenlose Theme, das von den WooCommerce-Entwicklern selbst programmiert wurde.

Die 100.000+ aktiven Installationen mit einer Bewertung von 4,5 Sternen machen deutlich, dass Storefront gut ankommt, was überwiegend an der 110-prozentigen Kompatibilität zu WooCommerce liegt. Zudem erfolgt der Support für Theme und Verkaufslösung aus einer Hand, was bei Problemen sicherlich von Vorteil ist.

Auch die Performance ist wirklich toll, da das Theme sehr leicht und übersichtlich ist.

Die Schwachstelle liegt ganz klar im geringen Funktionsumfang, der mit anderen Lösungen definitiv nicht konkurrieren kann. Möchtest du diesen erweitern, werden teure Add-ons fällig, die leider nicht im Verhältnis zum gebotenen Funktionsumfang stehen.

Für wen ist Storefront die beste Lösung?

Storefront ist flexibel einsetzbar und kostenlos, was das Theme zu einer tollen Einsteigerlösung macht.

Allerdings musst du dir im Klaren darüber sein, dass du bereits Erfahrungen mit WordPress und mit grundlegenden HTML/CSS-Codes haben solltest. Storefront verlangt nämlich immer wieder die Eingabe von Code-Schnipseln, wenn du alles aus dem Theme herausholen möchtest.

Vorteile

  • Kostenlos
  • Flexibel einsetzbar
  • Von den WooCommerce-Entwicklern – 100 % kompatibel
  • Support durch erfahrene Spezialisten
  • Durch Add-ons flexibel erweiterbar
  • Sehr gute Performance, geringe Ladezeit

Nachteile

  • Arbeit mit Code-Schnipseln gelegentlich notwendig
  • Geringer Funktionsumfang in der kostenlosen Version

5. Divi

Divi
Preis: 89,00 $ pro Jahr
Am besten geeignete Nischen: Keine Grenzen
Funktionsumfang: sehr groß

Divi ist das wahrscheinlichst umfangreichste WordPress-Theme, das aktuell auf dem Markt verfügbar ist. Dabei handelt es sich hier nicht nur um ein klassisches Theme, sondern eine All-in-one-Lösung inkl. Page-Builder, Drag-and-drop-Builder und Marketing-Tools (Bloom).

Auch wenn Divi nicht speziell für WooCommerce konzipiert wurde, ist es selbstverständlich mit dem Plugin kompatibel: Das klassische Shop-Layout erstellst du bequem mit dem Customizer und nimmst im Anschluss gezielte Änderungen über den Drag-and-drop-Editor vor.

Divi ist unglaublich anwenderfreundlich und macht es dir auch als Einsteiger sehr leicht, professionelle Shops zu entwickeln.

Selbstverständlich sind hunderte Vorlagen integriert, die du schnell und einfach importieren kannst.

Für wen ist Divi die beste Lösung?

Divi ist eine umfangreiche Lösung, die du für die Erstellung eines Online-Shops wählen kannst.

Mit dem Theme und den dazugehörigen Tools baust du nicht nur einen umfangreichen Shop, sondern sammelst auch E-Mail-Adressen deiner Kunden ein.

Divi ist für jedes Projekt in jeder Nische geeignet und vor allem dann interessant, wenn du eine optisch sehr ansprechende Website erstellen möchtest.

Abraten würde ich dir dann, wenn du lediglich einen minimalistischen Shop mit nur wenigen Produkten zu veröffentlichen planst. Dann ist der gigantische Funktionsumfang von Divi definitiv überflüssig und vielleicht sogar störend.

Vorteile

  • Einmalzahlung oder Abo-Modell
  • All-in-one-Lösung mit gigantischem Funktionsumfang
  • Einer der besten WYSIWYG-Editoren auf dem Markt
  • Vollumfänglicher Page-Builder
  • Sehr kompetenter Support, riesige Community
  • Hunderte Vorlagen bereits integriert
  • Regelmäßige Updates, die den Funktionsumfang erweitern
  • Marketing-Tools bereits integriert
  • Kompatibel mit vielen Drittanbieter-Tools (AWeber, Mailchimp, etc.)

Nachteile

  • Großer Funktionsumfang kann bei kleineren Projekten auch stören
  • Nicht billig
  • Ladezeit könnte besser sein

6. Shoptimizer

Shoptimizer
Preis: 99,00 $
Am besten geeignete Nischen: Kleidung
Funktionsumfang: mittel

Die Entwickler (CommerceGurus) versprechen, mit Shoptimizer das schnellste WooCommerce-Theme auf dem Markt entwickelt zu haben. Und tatsächlich erreicht das Theme wirklich hervorragende Werte (u.a. 96 % bei GTMetrix oder 100 % bei SpeedGrade).

Die hervorragenden Ergebnisse sind das Resultat eines gut aufgeräumten Codes und von reduziertem CSS.

Dabei ist die gute Performance längst nicht das einzige Highlight von Shoptimizer.

Da das Theme speziell für WooCommerce entwickelt wurde, harmonieren beide Bausteine nicht nur hervorragend, sondern Shoptimizer liefert eine Fülle an Zusatzfunktionen, um die Conversion-Rate deines Online-Shops zu steigern.

Dazu gehören:

  • Optimierte Check-outs
  • Zusätzliche Produktinformationen
  • Sticky-Bar mit Produktdetails
  • Vertrauensbildenden Elemente (u.a. Symbole und Logos)
  • Countdowns und Flash-Sale
  • und viele mehr

Ergänzt werden diese tollen Funktionen mit einer Kompatibilität zu Page-Buildern wie Elementor, SEO-Features und einem umfangreichen Mega-Menü.

Selbstverständlich sind auch Vorlagen enthalten, die du direkt importieren kannst.

Für wen ist Shoptimizer die beste Lösung?

Shoptimizer ist eines der umfangreichsten WooCommerce-Themes überhaupt, das eine Fülle an Conversion-treibenden Funktionen bietet.

Für größere Shops mit einem hohen Besucheraufkommen können sich diese Features definitiv lohnen, um die Umsätze deutlich nach oben zu schrauben.

Natürlich lassen sich auch kleine Shops mit diesem Theme umsetzen, wobei Shoptimizer seine ganze Klasse erst dann ausspielt, wenn du über ein großes Produktportfolio verfügst.

Vorteile

  • Einwandfreies Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einmalzahlung
  • Speziell für WooCommerce entwickelt
  • Zahlreiche Features, welche die Conversion steigern
  • Kompatibel zu Page-Builder
  • Hervorragende Ladezeiten (optimierter Code, reduzierte CSS)
  • Guter Support
  • Vorlagen inkludiert

Nachteile

  • Fehlanzeige!

7. Outfitter Pro

Outfitter Pro
Preis: 129,95 $
Am besten geeignete Nischen: Kleidung, Schmuck, Mode
Funktionsumfang: gering

Outfitter ist ein sehr minimalistisches Theme, das für Kleidung, Schmuck und andere Accessoires prädestiniert ist. Der sehr dezente weiße Hintergrund sorgt, in Kombination mit großen Produktfotos dafür, dass deine Artikel besonders in Szene gesetzt werden.

Auch die Zusatzfunktionen, die mit diesem Theme kommen, sind für Mode und Co. ausgelegt. Dazu gehören umfangreiche Produktwidgets, eine erweiterte Suchfunktion und zusätzliche Feature Images.

Der Funktionsumfang selbst ist eher gering, wenn man Outfitter Pro mit anderen Themes dieser Kategorie vergleicht. Dafür begeistert das Theme mit einer hervorragenden Ladezeit und einem sehr aufgeräumten Code.

Für wen ist Outfitter Pro die beste Lösung?

Outfitter Pro ist das ideale Theme für Mode-Shops, die ein kleines bis mittleres Produktportfolio besitzen. Das sehr dezente Design des Themes lenkt den Fokus auf die Produkte.

Aufgrund des eher abgespeckten Funktionsumfangs sollten größere Shops lieber zu einer anderen Lösung greifen.

Vorteile

  • Sehr minimalistisches Design – ideal für Kleidung und Mode
  • Hervorragende Ladezeit
  • Einsteigerfreundlich
  • Guter Support
  • Einmalzahlung – kein Abo

Nachteile

  • Geringer Funktionsumfang
  • Preis mit knapp 130 $ nicht gerade günstig

8. Hestia

Hestia Pro
Preis: Kostenlos / 69,00 € pro Jahr
Am besten geeignete Nischen: Kleidung, Technik
Funktionsumfang: groß

Hestia stammt aus der renommierten Themeisle-Schmiede und existiert in einer kostenlosen und einer Premium-Version.

Bei Hestia handelt es sich nicht um ein klassisches WooCommerce-Theme, sondern vielmehr um eine sehr umfangreiche Komplettlösung, die jedoch auf den Einsatz mit WooCommerce perfekt vorbereitet ist, sodass Theme und E-Commerce hervorragend harmonieren.

Bereits mit der kostenlosen Version erhältst du ein sehr umfangreiches Theme, das dir viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten über den Customizer erlaubt. Unter anderem auch zahlreiche Designanpassungen für Produkte, Warenkorb oder Check-out, wobei die Möglichkeiten durch die Pro-Version nochmals deutlich aufgestockt werden.

Der größte Vorteil von Hestia Pro sind die fertigen E-Commerce-Vorlagen, die du importieren und im Anschluss individuell anpassen kannst.

Zusätzlich gibt es mit Pro einen Page-Builder, Slider, erweiterte Blogging-Funktionen und ein Produkt-Portfolio.

Für wen ist Hestia die beste Lösung?

Hestia ist perfekt, wenn du einen Online-Shop mit einem Blog verbinden möchtest.

Aufgrund der guten Ausstattungsmerkmale in beiden Bereichen gelingt dem Theme die Symbiose, sodass du deine Produkte hervorragend präsentieren kannst, ohne dabei auf andere Features verzichten zu müssen.

Vorteile

  • Fairer Preis
  • Sehr guter Support
  • Hervorragende Performance
  • Fertige E-Commerce-Vorlagen
  • Kompatibel mit Page-Buildern wie Elementor
  • Sehr ausgereifte Blogging-Extras
  • Page Builder integriert

Nachteile

  • Leider nur wenige WooCommerce-Vorlagen

9. Impreza

Impreza
Preis: 59,00 $ Einmalzahlung
Am besten geeignete Nischen: Kleidung
Funktionsumfang: groß

Impreza ist das am besten bewertete Theme im Envato Market und dank seines sehr großen Funktionsumfangs sowohl für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene hervorragend geeignet.

Da es sich hierbei nicht um ein explizit für WooCommerce geschaffenes Theme handelt, lässt sich Impreza sehr flexibel einsetzen. Dennoch wurde insbesondere dem Thema Online-Shop von den Programmierern ein besonderes Augenmerk geschenkt.

Das bedeutet: Du bekommst umfangreiche WooCommerce-Funktionen wie vorgefertigte Shop-Vorlagen, einen Grid-Builder oder einen Produkt-Katalog.

Das eigentliche Highlight stellt jedoch definitiv der Page-Builder dar, mit dessen Hilfe du deine Produktseiten, Warenkorb oder Check-out sehr individuell an deine Wünsche anpassen kannst. Und das wohlgemerkt via Drag-and-drop.

Weitere tolle Funktionen wie PopUps oder erweiterte Design-Einstellungen sind ebenfalls integriert.

Für wen ist Impreza die beste Lösung?

Impreza richtet sich mit seinem Funktionsumfang zwar nicht nur an Shop-Betreiber, gewährt dir jedoch umfangreiche WooCommerce-Features, mit deren Hilfe sich wirklich tolle E-Commerce-Seiten umsetzen lassen.

Der intuitive Page-Builder, in Kombination mit den zahlreichen Vorlagen, ermöglichen es dir, auch als Einsteiger professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile

  • Einmalzahlung
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Page-Builder
  • Sehr einsteigerfreundlich
  • Umfangreiche Vorlagen-Bibliothek
  • Produkt-Katalog und Produkt-Grid
  • Große Community

Nachteile

  • Support nur für 6 Monate

10. Shopping Cart

Shopping Cart
Preis: kostenlos
Am besten geeignete Nischen: Flexibel
Funktionsumfang: gering

Shopping Cart ist ein eher kleines, aber dafür kostenloses WooCommerce-Theme, das du direkt in der WordPress-Theme-Bibliothek herunterladen kannst. Ausgestattet ist Shopping Cart mit klassischen E-Commerce-Funktionen wie einem Produktportfolio, Mega-Menü oder einer Produktsuche.

Das Design ist durchaus ansprechend (Demo hier) und die Ladezeit lässt keine Wünsche offen.

Dennoch solltest du von diesem Theme nicht zu viel erwarten, da der Funktionsumfang definitiv nicht mit Premium-Lösungen konkurrieren kann.

Sehr positiv fällt hingegen ein kompetenter kostenloser Support mit eigenem Ticket-System auf, was für gratis Themes nicht üblich ist.

Für wen ist Shopping Cart die beste Lösung?

Shopping Cart ist definitiv ein Einsteiger-Theme, das zwar zu 100 % mit WooCommerce kompatibel ist, jedoch deutliche Defizite im Funktionsumfang aufweist.

Dennoch könnte es für kleinere Shops durchaus geeignet sein.

Wir können dir dieses Theme auf jedenfall dann empfehlen, wenn du erste Gehversuche im Bereiche E-Commerce unternehmen möchtest.

Vorteile

  • Kostenlos
  • Kompetenter Support mit Ticket-System
  • 100 % kompatibel mit WooCommerce
  • Einsteigerfreundlich
  • Ordentliche Ladezeit

Nachteile

  • Sehr geringer Funktionsumfang
  • Keine Pro-Version und somit nicht erweiterbar

11. Botiga

Botiga
Preis: Kostenlos / 63,00 $ pro Jahr
Am besten geeignete Nischen: Kosmetik und Mode
Funktionsumfang: mittel

Botiga kommt in einer Gratis- und Premium-Version und erinnert in Sachen Design sehr stark an Outfitter Pro: Das Theme ist sehr minimalistisch gehalten, um den Fokus nicht von den eigentlichen Produkten abzulenken.

Schon die kostenlose Version eignet sich für professionelle Shops, wobei uns die Pro-Version definitiv mehr begeistert hat. In beiden Versionen erwarten dich umfangreiche Design-Optionen für deinen WooCommerce-Store.

Darunter:

  • Verschiedene Produktgalerien
  • Unterschiedliche Warenkorb-Designs
  • Verschiedene Check-out-Funnels
  • Produktfilter mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten
  • Empfehlungen am Ende einer Produktansicht
  • Eine erweiterte Suche

Diese bereits umfangreiche Palette wird durch noch mehr Features in der Pro Version erweitert.

Zusätzlich gibt es vorgefertigte Footer und Header sowie eine wirklich schnelle Ladezeit, denn die Theme-Datei umfasst gerade einmal 44,3 KB, was zu einem GTMetrix-Ergebnis von stolzen 100 % führt.

Für wen ist Botiga die beste Lösung?

Botiga ist ideal, wenn du optisch ansprechende Produkte mit einem minimalistischen Theme besonders in Szene setzen und deine Artikel aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen möchtest.

Perfekt passt Botiga zu Mode und Kosmetik.

Vorteile

  • Gut ausgestattete, kostenlose Version
  • Minimalistisches Design
  • Umfangreiche WooCommerce-Optionen
  • Blog-Funktionen ebenfalls enthalten
  • Guter Support
  • Hervorragende Ladezeit

Nachteile

  • Sehr feminin im Design und somit auf eine Zielgruppe beschränkt

12. Flatsome

Flatsome
Preis: 59,00 $
Am besten geeignete Nischen: Kleidung
Funktionsumfang: mittel

Flatsome ist mit knapp 200.000 Downloads eines der populärsten WooCommerce-Themes im Envato Market.

Diese Popularität fußt zum einen auf einem wirklich guten WYSIWYG-Editor, mit dessen Hilfe du via Drag-and-drop einfach und schnell ganze Seiten bearbeiten kannst, sowie den zahlreichen Funktionen für deinen WooCommerce-Shop. Darunter etwa eine Schnellansicht für Produkte oder eine ausgezeichnete Live Search.

Zudem ist das Theme mit 20 fertigen Vorlagen ausgestattet, die du zudem mit über 100 Inhaltselementen erweitern kannst. So baust du innerhalb von kürzester Zeit einen kompletten Online-Shop, ohne dabei auch nur eine Zeile Code eingeben zu müssen.

Sehr gut gefällt uns auch die Performance des Themes und die schnelle Ladezeit.

Übrigens: Das Theme gibt es bereits seit 2013 und wird seitdem stetig weiterentwickelt und optimiert.

Für wen ist Flatsome die beste Lösung?

Flatsome ist ein tolles Theme für Einsteiger und bietet Dank der Vorlagen, der Inhaltsblöcke und des sehr guten WYSIWYG-Editors alles, was du als Nicht-Programmierer benötigst, um einen modernen Online-Shop aufzusetzen.

Die zahlreichen WooCommerce-Sonderfunktionen werten nicht nur die Usability deiner Seite auf, sondern zeugen außerdem von einem professionellen Erscheinungsbild.

Vorteile

  • Sehr fairer Preis
  • Innovativer und leicht zu bedienender WYSIWYG-Editor
  • Vorlagen bereits integriert
  • Über 100 vorgefertigte Inhaltsblöcke
  • Hervorragende Performance
  • Zahlreiche WooCommerce-Sonderfunktionen
  • Guter Support

Nachteile

  • Leider nur 20 Vorlagen
  • Support nur für 6 Monate

13. Rey

Rey
Preis: 69,00 $ Einmalzahlung
Am besten geeignete Nischen: Kleidung
Funktionsumfang: mittel

Rey ist das grafisch aufwändigste Theme in unserer Liste und bietet dir eine ganze Fülle an speziellen Effekten, die im Rahmen von Hover oder Scroll ausgelöst werden.

Ausgestattet ist das Theme mit verschiedenen Layouts, Bildgalerien und Produktseiten. Außerdem wurde eine erweiterte Such- und Filterfunktion eingearbeitet, was für eine sehr gute Usability bei deinen Kunden sorgen wird.

Auch eine Kompatibilität mit Page-Buildern wie Elementor ist gegeben.

Selbstverständlich sind bereits fertige Vorlagen im Theme integriert, wie man es von einem Premium-Theme gewohnt ist.

Für wen ist Rey die beste Lösung?

Rey ist optisch anspruchsvoll und bietet dir die perfekte Plattform für extravagante und modisch besondere Produkte.

Dank der zahlreichen Effekte und besonderen Schriftarten kannst du mit Rey Online-Shops erstellen, die sich stark abheben und so für ein einzigartiges Einkaufserlebnis bei deinen Kunden sorgen werden.

Vorteile

  • Fairer Preis
  • Guter Support
  • Optisch sehr ansprechend
  • Fertige Vorlagen integriert
  • Kompatibel mit Elementor und anderen Page-Buildern

Nachteile

  • Eher ungeeignet außerhalb der Modewelt
  • Ladezeit könnte besser sein

FAQ

Hier habe ich dir Antworten auf häufige Fragen rund um WooCommerce-Themes zusammengestellt:

Grundsätzlich ist WooCommerce mit den meisten WordPress-Themes kompatibel.

Es gibt allerdings einige Themes, die zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten oder Designanpassungen für deine Produkt- oder Shopseiten bieten. 13 solcher Themes stelle ich dir im Artikel vor.

Zunächst ist ein gutes WordPress-Hosting eine wichtige Voraussetzung für schnelle Ladezeiten. Außerdem solltest du auf zu viele Plugins verzichten und ein Caching-Plugin wie WP Rocket verwenden. Auch Bilder zu komprimieren und in modernen Dateiformaten bereitzustellen ist ein wichtiger Baustein.

Bei der Conversion-Optimierung gilt in der Regel: Vermeide Ablenkung und fokussiere dich auf einen Call-to-Action pro Seite (was bei Shops in der Regel der Kaufen-Button ist).

Zu viele grafische Elemente oder Effekte können sich also kontraproduktiv auswirken. Zu empfehlen sind deshalb eher minimalistische Themes.

Ja, Elementor ist mit den meisten hier vorgestellten WooCommerce-Themes kompatibel. Dennoch solltest du zur Sicherheit auf den Websites der Themes noch einmal nachschauen oder ggf. an die Entwickler herantreten, um auf Nummer sicher zu gehen.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!