Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

Wix Website erstellen: Die einfache Anleitung für Anfänger

Eine Website mit Wix erstellen
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir mit eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Wix behauptet, der eigene Website-Baukasten sei „die einfachste Möglichkeit, um eine Webseite zu erstellen“.

Trotzdem können die zahllosen Bearbeitungs- und Anpassungsoptionen von Wix für neue Nutzer überwältigend sein:

  • Entscheide ich mich für Wix ADI oder den Editor?
  • Wie funktioniert das mit der Domain?
  • Für welchen Tarif entscheide ich mich?

Aber keine Angst:

In dieser Anleitung nehme ich dich an die Hand und zeige dir Schritt für Schritt, wie du eine Website mit Wix erstellst.

Ich zeige dir zwar nicht jede Funktion im Detail, aber am Ende dieser Anleitung wirst du dich gut genug auskennen, um eine einfache und professionell aussehende Wix-Website zu gestalten.

1. Welche Voraussetzungen sind nötig, um eine Wix-Website zu erstellen?

Um eine Website mit Wix erstellen zu können, benötigst du lediglich eine Idee sowie einen kostenlosen Account bei Wix.com.

Das war’s!

Wix liefert dir das berühmte Rundum-sorglos-Paket, das alle essenziellen Bausteine einer Website enthält. Das sind Webspace / Hosting, auf Wunsch eine eigene Domain oder eine kostenlose Subdomain sowie die nötige Software (etwa den Page-Builder), um nach erfolgter Registrierung eigene Inhalte und Ideen auf der Seite zu veröffentlichen.

Die Registrierung selbst ist für dich als Neukunde kostenlos und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Und das Beste ist: Wix ist im Einsteiger-Tarif sogar kostenlos.

Für ernst gemeinte Projekte eignet sich dieser kostenlose Wix-Account zwar nicht, allerdings ist er definitiv ausreichend, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und den Homepage-Baukasten genauer unter die Lupe zu nehmen.

2. Anleitung zum Erstellen deiner eigenen Website

Werfen wir nun einen detaillierten Blick auf die einzelnen Schritte, die notwendig sind, um die eigene Wix-Website ins Leben zu rufen.

So viel sei schon einmal verraten: Wix ist wirklich sehr einsteigerfreundlich und wird garantiert keine großen Fragen aufwerfen.

Aber sieh selbst…

2.1 Anmeldung bei Wix.com

Wix Registrierung

Die Registrierung bei Wix erfolgt anhand einer E-Mail-Adresse. Außerdem musst du an dieser Stelle ein Passwort vergeben, um dich später in das Backend einloggen zu können.

Alternativ könntest du auch einen bestehenden Facebook- oder Google-Account nutzen.

2.2 Erste Schritte

WIX Ersteinrichtung

Wir hatten bereits erwähnt, dass Wix sehr einsteigerfreundlich programmiert ist.

Das wird schon nach der Registrierung deutlich: Ein ausgezeichneter Assistent leitet dich durch die Ersteinrichtung und stellt dir wichtige Fragen, um im Anschluss das Grundgerüst deiner Seite nach deinen Vorstellungen automatisch zu entwickeln.

Im ersten Schritt definierst du hierfür zunächst, welche Art von Website du erstellen möchtest.

2.3 Funktionen deiner Wix-Seite bestimmen

WIX Funktionen

Wix bindet bereits im Rahmen der Ersteinrichtung wichtige Funktionen automatisch auf deiner Website ein.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du an dieser Stelle die grundlegende Struktur deiner Seite im Kopf haben solltest, um alle Funktionen möglichst genau zu bestimmen. Das bedeutet aber nicht, dass du hier getroffene Entscheidungen später nicht ändern kannst.

Solltest du dir noch keine Gedanken über diesen Punkt gemacht haben bzw. an dieser Stelle überfragt sein, kannst du diesen Schritt jederzeit überspringen.

2.4 Individuelle Erfahrungen

WIX individuelle Erfahrungen

Im vierten Schritt wirst du nach deinen individuellen Erfahrungen gefragt.

Heißt: Wie viele Websites hast du bereits erstellt und wie vertraut bist du mit Webdesign?

Diese Frage bildet eine wichtige Basis für den nächsten Schritt im Anmeldeprozess, auf den wir jetzt etwas näher eingehen werden…

2.5 Entscheidung zwischen Wix ADI oder WIX Editor

WIX ADI oder WIX-Editor

Die Entscheidung zwischen „Wix ADI“ oder „Wix Editor“ ist ein zentrales Element des Registrierungsprozesses und sollte keinesfalls leichtfertig oder schnell von dir beantwortet werden.

Damit du die richtige Auswahl für dein Vorhaben treffen kannst, möchten wir dir an dieser Stelle den Unterschied zwischen beiden Funktionen näherbringen sowie die Vor- und Nachteile genauer beleuchten.

Wix ADI

WIX ADI

Wix ADI steht für “Artificial Design Intelligence”.

Es handelt sich hierbei also um eine künstliche Intelligenz, die dir dabei helfen soll, eine Website nach deinen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten.

Das bedeutet:

ADI stellt dir zunächst einige Fragen, etwa nach der Nische deiner Website und deinen Designvorstellungen. Im Anschluss werden deine Antworten mit den bereits im Tool implementierten Regeln für Webdesign abgeglichen.

Ein Algorithmus erstellt in einem weiteren Schritt eine fix und fertige Website, die du lediglich um individuelle Texte und Bilder ergänzen musst.

Wix ADI ist also das richtige Tool für dich, wenn du schnellstmöglich Ergebnisse erzielen und für das Thema Website-Erstellung wirklich so gar keine Zeit investieren möchtest.

Hinweis: Wix ADI ist nicht automatisch die einsteigerfreundlichere Variante, da auch der Wix Editor für unerfahrene Anfänger erstellt wurde und in besonderem Maße geeignet ist! Nur, weil du unerfahren bist, solltest du dich also nicht automatisch für Wix ADI entscheiden.

Wix Editor

WIX Editor

Der Wix Editor ist das klassische Website-Tool des Baukastens.

Mithilfe eines sehr innovativen Page-Builders ist es dir möglich, auch ganz ohne Programmierkenntnisse, sehr professionelle Seiten zu erstellen.

Dabei entscheidest du selbst, ob du mit einem weißen Blatt beginnst oder aus einer gut aufgestellten Vorlagen-Datenbank auswählst.

Wix ADI oder Wix Editor?

Was ist nun besser: Wix ADI oder Wix Editor?

Beide Funktionen haben ihre Vor- und Nachteile und sind sich sogar in vielen Bereichen sehr ähnlich.

Wix ADI nimmt dir wichtige Vorüberlegungen ab, schränkt aber an der ein oder anderen Stelle auch die Funktionen etwas ein. Du erhältst eine fix und fertige Website, die du aber nur noch minimal in Sachen Design anpassen kannst.

Der Wix Editor verlangt dir mehr Eigeninitiative ab, belohnt das jedoch mit einer deutlich höheren Flexibilität. Dir muss allerdings auch klar sein, dass hier mehr Zeit erforderlich ist, um die eigene Website zu gestalten.

Unser Rat: Die beste Entscheidungsgrundlage liefert der Faktor Zeit:

  • Keine Zeit: Wix ADI
  • Mehr Zeit: Wix Editor

Unsere Wahl würde übrigens immer auf den Wix Editor fallen!

2.6 Website bearbeiten und anpassen

WIX Website bearbeiten

Unmittelbar nach Abschluss der Ersteinrichtung wird direkt deine Homepage im Wix Drag-and-drop-Editor geladen und du hast die Möglichkeit, erste Anpassungen vorzunehmen.

Mit einem Klicke auf „veröffentlichen“ könntest du diese sogar schon mit der Welt teilen.

Unserem Beispiel zeigt übrigens eine Vorlage, die wir ausgewählt haben und die wir nun mithilfe des WYSIWYG-Editors (what you see is what you get) nach unseren Wünschen anpassen können.

2.7 Domain benennen

WIX Domain

Nachdem du alle erforderlichen Änderungen vorgenommen hast (alternativ kannst du diesen Schritt auch später ausführen), solltest du deine Website zunächst abspeichern.

Hier fragt dich Wix, unter welcher Domain deine Seite erreichbar sein soll.

Verknüpfe wahlweise eine eigene Domain oder nutzt eine individuelle Subdomain von Wix.

2.8 Einrichtung abschließen

WIX Backend Ersteinrichtung

Nachdem du erste Gehversuche mit dem Wix Page-Builder unternommen hast, kannst du im Anschluss die Ersteinrichtung im Backend abschließen.

Auch hier führt dich Wix Schritt-für-Schritt durch alle erforderlichen Prozesse.

Achtung: Während viele Teilschritte sicherlich nicht oberste Priorität haben, solltest du noch vor der Veröffentlichung unbedingt alle rechtlichen Anforderungen erfüllen. Das bedeutet ein Impressum und eine Datenschutzerklärung erstellen und veröffentlichen!

3. Preise und Tarife von Wix

Wix bietet dir eine große Bandbreite an verschiedenen Preismodellen: Insgesamt stehen sieben Pakete zur Verfügung.

Neben den vier klassischen Website-Paketen…

Website Preise WIX

…gibt es auch drei E-Commerce-Pakete.

WIX eCommerce Preise

Unterschieden wird hier überwiegend zwischen Bandbreite und Speicherplatz sowie in den Einsteiger-Tarifen zwischen „mit Inklusiv-Domain“ und „ohne Inklusiv-Domain“.

Die Premium-Tarife werden durch erweiterte Funktionen wie die Site Booster App oder eine Analytics App sowie einen verbesserten Kundenservice ergänzt, die jedoch definitiv für die ersten Schritte nicht erforderlich sind.

Wix ermöglicht dir, zwischen einer monatlichen, jährlichen oder zweijährigen Mitgliedschaft zu wählen. Zudem gibt es einen kostenlosen Testzeitraum im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Geld-zurück-Garantie von 14 Tagen.

Alles in allem sind die Pakete von Wix sehr gut abgestuft, sodass du garantiert einen für dich passenden Tarif findest.

Das Paket „Connect Domain“ würden wir dir jedoch nicht empfehlen, da hier zum einen das Wix-Branding auf deiner Website angezeigt wird und du außerdem lediglich 500 MB Webspace zur Verfügung gestellt bekommst.

4. Alternativen zu Wix

Auf der Suche nach Wix Alternativen kommen zwei Möglichkeiten infrage:

4.1 Andere Website-Baukästen

Wix hat in unserem Website-Baukästen-Test einen guten dritten Platz erreicht und ist insbesondere für Blogger eine wirklich tolle Lösung.

Dennoch musste Wix auch in einigen Bereichen Federn lassen, etwa in Sachen Speicherplatz oder E-Mail-Marketing.

Je nachdem, welche Art von Website du entwickeln möchtest, kann es also unter Umständen Sinn ergeben, auf einen anderen Website-Baukasten zurückzugreifen.

Sehr zu empfehlen ist der webgo Homepage-Baukasten, der als bestes in unserem Vergleich abgeschnitten hat.

4.2 WordPress

WordPress ist das am häufigsten eingesetzte CMS der Welt.

Das hat drei Gründe:

  • WordPress ist kostenlos
  • WordPress ist sehr einsteigerfreundlich
  • WordPress lässt sich beliebig erweitern

Während Website-Baukästen in ihrem Funktionsumfang immer limitiert sein werden, genießt du bei WordPress die Freiheit, deine Seite individuell an genau deine Bedürfnisse anpassen zu können.

Auf der anderen Seite ist das System natürlich komplexer als ein Baukasten. Du musst also abwägen, wo deine Prioritäten liegen.

Insbesondere für Blogger gibt es in unseren Augen keine wirkliche Alternative zu WordPress.

Auch mit WordPress kannst du einfach und schnell starten und deine Website innerhalb von 1 bis 2 Stunden online bringen. Schaue dir dazu unsere Anleitung an: WordPress-Website erstellen: So geht’s in 6 einfachen Schritten

5. FAQ

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen rund um die Erstellung einer Wix-Website:

Eine Wix-Website löschst du, in dem du in der Seitenübersicht im Backend auf das entsprechende Papierkorb-Symbol klickst.

Möchtest du auch die zugehörige, externe Domain löschen, geschieht dies über den Reiter „Domain“ und die Schaltfläche „Mehr anzeigen“ hinter dem zutreffenden Eintrag. Hier hast du die Möglichkeit, eine Domain aus Wix dauerhaft zu entfernen.

Solltest du auch dein Wix-Konto schließen wollen, kannst du das über diesen Link tun.

Um erste Gehversuche mit Wix zu unternehmen und um herauszufinden, ob Wix der richtige Website-Baukasten für deine Bedürfnisse ist, benötigst du kein Wix Premium.

Sobald du dich jedoch dafür entschieden hast, deine Website mit Wix zu erstellen und zu veröffentlichen, ist der Premium-Tarif ein Muss.

Und zwar aus folgenden Gründen:

  1. Bandbreite und Speicherplatz beim kostenlosen Tarif sind recht niedrig
  2. Du kannst keine eigene Domain nutzen.
  3. Auf deiner Website wird Werbung eingeblendet, was nicht gerade einen professionellen Eindruck macht.

Das Hochstufen eines Tarifs ist jederzeit möglich.

Herunterstufen kannst du einen Wix Tarif immer zum Ablauf der von dir gewählten Laufzeit. Das kann monatlich, jährlich oder zweijährlich sein.

Wix ist nur dann monatlich kündbar, wenn du auch einen monatlichen Vertrag abgeschlossen hast.

Wix bietet neben der monatlichen auch eine jährlich und sogar zweijährige Zahlungsweise an. Verträge auf Jahresbasis sind zwar deutlich günstiger, schränken dich jedoch auch in Sachen Flexibilität erheblich ein.

Wir raten dazu, zunächst einen Vertrag auf Monatsbasis abzuschließen und erst dann, wenn du dich final für Wix entschieden hast, zu einer jährlichen Zahlungsweise zu wechseln.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!