TypingMind

TypingMind ist aktuell eine der besten ChatGPT-Alternativen und der KI-Chatbot, den wir am meisten nutzen.

💶 Preis: Premium
KI-Modell(e): Claude 3 Haiku, Claude 3 Opus, Claude 3 Sonnet, Gemini 1.5 Pro, GPT-4 Turbo, GPT-4o, Stable Diffusion 3
📂 Kategorie: KI-Chatbots

Zum Tool
TypingMind
Du möchtest über KI & KI-Tools auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere unseren kostenlosen KI-Newsletter mit 17.000+ Abonnenten.

TypingMind ist aktuell eine der besten ChatGPT-Alternativen und eines der KI-Tools, die wir am meisten nutzen.

In diesem Erfahrungsbericht zeige ich dir, welche Vorteile es gegenüber ChatGPT und anderen KI-Chatbots bietet, wie du es installierst, einrichtest und nutzen kannst.

1. TypingMind vs. ChatGPT

TypingMind kannst du im Gegensatz zu ChatGPT, Claude und anderen ChatGPT-Alternativen ohne Abo nutzen.

Das heißt, du bezahlst es nur einmalig und bist nicht an die teilweise restriktiven Limits von ChatGPT (16 Chats alle 3 Stunden) & Co. gebunden.

Allerdings kommen da noch API-Kosten dazu. Das heißt, du musst OpenAI, Anthropic oder Google für die Nutzung ihrer KI-Modelle bezahlen. Diese Kosten sind jedoch im Vergleich zu den meisten KI-Chatbots gering und wenn du Typing Mind mal nicht nutzt, bezahlst du auch nichts.

Zudem kannst du bei TypingMind viele verschiedene LLMs in einer Oberfläche nutzen:

Modellauswahl bei TypingMind

Und das ist super, denn alle LLMS haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wir nutzen z. B. aktuell eine Kombination aus Gemini 1.5 Flash, Gemini 1.5 Pro, GPT-4o und Claude 3 Opus.

Um diese in der Art und Weise zu nutzen, wie wir es tun, bräuchten wir dafür ein Abo von Claude Pro, ChatGPT Plus und Gemini Advanced, was uns über 60 € pro Monat kosten würde (mit TypingMind zahlen wir aktuell zwischen 10 und 15 € pro Monat an API-Kosten).

Dabei steht es ChatGPT Plus in kaum etwas nach:

Mit TypingMind lassen sich auch GPTs (KI-Agenten) erstellen und man kann in Chats diverse Plugins nutzen, z. B. DALL·E 3, Perplexity.ai, Stable Diffusion oder einen JavaScript Interpreter.

2. Preise

TypingMind ist nicht kostenlos und bietet auch keine kostenlose Testversion an. Es lässt sich nur nutzen, wenn du eine Lizenz dafür hast.

Lizenzen sind ab 39 $ (einmalig) erhältlich. Wir empfehlen die Premium-Lizenz von TypingMind für 79 $ zu kaufen, die alle Funktionen enthält:

3. TypingMind installieren & einrichten

Nach deiner Bestellung findest du deinen Lizenz-Key in der Bestellbestätigung.

Unter dem Button „View Files & Instructions“ kannst du dir deine Bestellung ansehen, eine Rechnung erstellen und die Mac-App herunterladen.

Anschließend musst du noch auf zweiten Button unten klicken, um deine API-Keys anzugeben (ohne Angabe eines API-Keys ist TypingMind nicht nutzbar):

Dabei ist es möglich, API-Keys für Anthropic (Claude), Google Gemini und OpenAI zu hinterlegen:

Wir empfehlen API-Keys für alle Anbieter zu hinterlegen, damit du Zugriff auf die aktuell besten LLMs wie Gemini 1.5 Flash, Gemini 1.5 Pro, Claude 3 Opus und GPT-4o hast.

4. Einen Chat starten

Einen Chat startest du, indem oben links auf „New Chat“ klickst und unten einen Prompt in das Chatfeld eingibst. Das standardmäßig verwendete Modell ist GPT-4o:

Wenn du das Modell ändern möchtest, musst du oben links auf die Modellauswahl klicken:

Wenn du Dateien oder Bilder in den Chat hochladen möchtest, kannst du diese einfach per Drag & Drop in das Chatfeld ziehen (oder wahlweise auf das Büroklammer-Icon klicken):

5. Welche Modelle wofür nutzen?

Wir nutzen am meisten GPT-4o, Claude 3 Opus und Gemini 1.5 Flash:

Für alltägliche Aufgaben ist GPT-4o am besten (und günstig obendrein).

Zum (kreativen) Schreiben oder für komplexere Prompts ist Claude 3 Opus am besten.

Für die Analyse von großen Dateien ist Claude 3 Opus ebenfalls am besten geeignet. Das kann jedoch schnell teuer werden (Claude 3 Opus ist das mit Abstand teuerste LLM). Zudem ist es recht langsam und auf 200K Token (ca. 100.000 deutsche Wörter) begrenzt.

Deshalb nutzen wir meist stattdessen Gemini 1.5 Flash, um große Dateien zu analysieren, Fragen zu den Dateien zu stellen oder diese zusammenzufassen.

Gemini 1.5 Flash ist viel schneller und sehr viel günstiger als Claude 3 Opus und liefert in den meisten Fällen ähnlich gute Resultate (bitte mache aber nicht den Fehler, es zum Schreiben zu verwenden, dafür ist es nicht gut geeignet). Es unterstützt zudem bis zu 1 Million Token, das heißt Dateien mit ca. 500.000 deutschen Wörtern.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!