Bessere Text mit ChatGPT

27-seitiges E-BOOk für 0 €

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie du mit kleineren Änderungen oder Ergänzungen in deinen Prompts mit ChatGPT deutlich bessere Texte schreibst.

1.000+ Power-Wörter, die deine Texte und Überschriften sofort verbessern

Power-Wörter
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kommt über solche Links ein Kauf zustande, bekommen wir mit eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Foto des Autors

Finn Hillebrandt

Zuletzt aktualisiert:

Als Content-Creator hast du ein Problem.

Ein großes sogar:

Die Menge an Content und Ablenkungen im Internet wird immer größer.

Mal einige Beispiele dafür:

Das Fatale dabei:

Die Aufmerksamkeit deiner Leser, Zuschauer oder Zuhörer steigt nicht mit, sondern bleibt gleich.

Das heißt, du musst immer mehr dafür tun, um aus der Masse hervorzustechen.

Ein einfaches wie wirkungsvolles Mittel dafür sind Power-Wörter. Sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Sie rütteln Leser aus dem Schlaf. Sie helfen dabei, große Versprechen zu machen, die Menschen förmlich zum Klicken zwingen.

Ich stelle dir in diesem Artikel über 1.000 davon vor.

Aufgeteilt in verschiedene Kategorien und fein säuberlich geordnet nach Nomen, Verben, Adjektiven/Adverbien und Phrasen.

Was sind Power-Wörter?

Power-Wörter (engl. power words oder auch magnet words) sind emotionsgeladene Wörter oder Phrasen, die Lesern zum Handeln bewegen.

Schon ein einzelnes dieser „starken Wörter“ kann dafür sorgen, dass jemand eher auf deine Überschriften oder Buttons klickt.

Vergleiche folgende z. B. folgende Überschriften:

  1. 7 Tipps, um schneller abzunehmen
  2. 7 einfache Tipps, um schneller abzunehmen

Oder diese beiden:

  1. 900+ Power-Wörter, die deine Texte und Überschriften verbessern
  2. 900+ Power-Wörter, die deine Texte und Überschriften sofort verbessern

Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass du in beiden Beispielen auf die zweite Überschrift klickst, oder?

1. Power-Wörter, die immer funktionieren [tl;dr]

Du hast gerade keine Zeit, dir die Listen genauer anzusehen?

Kein Problem!

Hier ist eine Liste mit Power-Wörtern, die universell einsetzbar sind und so gut wie immer funktionieren:

  • außergewöhnlich
  • automatisch
  • definitiv
  • dumm
  • einfach
  • erstaunlich
  • exklusiv
  • Experte
  • Fehler
  • garantiert
  • Geheimnis
  • großartig
  • Grund
  • inklusive
  • jetzt
  • kostenlos
  • lebenslang
  • perfekt
  • risikofrei
  • schnell
  • Schritte
  • sicher
  • sofort
  • sparen
  • Studie
  • Tricks
  • überraschend
  • ultimativ
  • Wahrheit
  • Wege

2. Einfachheit

Was ist Menschen besonders wichtig, wenn sie etwas lernen oder umsetzen wollen?

Dass es schnell geht.

Dass es einfach zu verstehen ist.

Dass es keine Mühen erfordert.

Diese Power-Wörter drücken diese drei Versprechen aus und vermitteln, dass niemand durch deinen Content mehr Zeit und Energie aufwenden muss als nötig:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
All-in-One-abschreibenangenehm…,die niemals aussterben
Bausteinentschlüsselnausführlichalles unter einem Dach
Beispielentwirrtautomatischein Kinderspiel
Cheatsheeterklärenbeliebtim Handumdrehen
Downloadimitierencleverim Nu
Elementeklauendirektin kurzer/kürzester Zeit
Fahrplankopiereneffektivin Rekordzeit
Faktennachmacheneffizientin weniger als…
Faktorenorganisiereneindeutigleicht zu merken
Formelspickeneinfachmit links
Freebieübersetzeneinprägsamnichts schiefgehen
Gebotezeigenempfehlenswertohne Anstrengung
Geschenkerreichbarohne Mühen
Gründefertigohne Probleme
Guideführendohne Schnickschnack
Hacksfundamentalohne Schwierigkeiten
How-togratisPillepalle
Ideengrundlegendzum Ausdrucken
Komponentenharmonisch
Lektionenidiotensicher
Listejetzt
Minutenkinderleicht
Musterklar
Prinzipenklug
Regelnkomfortabel
Schemakostenlos
Schritteleicht
Sekundenmachbar
Spickzettelmühelos
Strategiennützlich
Strukturperfekt
Tabellepraktisch
Technikenpreisgekrönt
Templateproblemlos
Tippskomfortabel
Toolreibungslos
Trickschmerzlos
Tutorialschnell
Vorlagesimpel
Wahrheitensmart
Wegesofort
Zukunftunkompliziert
Zutatenverständlich
vorausgefüllt
wirkungsvoll

Beispiel:

Vladislav Melnik von Chimpify (ehemals Affenblog) ist ein großartiger Copywriter.

Das zeigt sich nicht nur in seinen Blogartikeln, sondern auch in seinen Landing-Pages, wie der Startseite von Chimpify:

Chimpify Startseite

Der Fokus liegt auf der Einfachheit:

Wörter wie „All-In-One, Plattform, leicht, verständlich“ und die Redewendung „Alles unter einem Dach“ versprechen genau das.

3. Sicherheit & Vertrauen

Wir stürzen uns ungern Hals über Kopf in ein neues Projekt, lesen eine 1.000 Wörter lange Anleitung oder kaufen ein Produkt.

Warum?

Wir haben Zweifel.

Ist damit ein Risiko verbunden und sind die Resultate dauerhaft? Kann ich demjenigen vertrauen, der die Inhalte bereitstellt oder ein Produkt verkauft?

Folgende Power-Wörter können Zweifel im Voraus bezähmen:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Altmeisterbeglaubigenbeglaubigteinen Eid schwören
Autoritätbeweisenbewährtetwas Schwarz auf Weiß haben
Beglaubigungbürgenechtmit dem eigenen Namen für etwas stehen
Beweiserweisenehrlichohne Risiko
Case Studygarantierenerprobtsein Wort geben
Datenschutznormengarantiertstatistisch erwiesen
Dissertationschwörengenormtwissenschaftlich erwiesen
Doktortestengetestet
Ehreüberprüftenglobal
Ehrlichkeitverbürgenhundertprozentig
Eidversichernkontrolliert
Erfahrungsberichtlebenslang
Ergebnisoffiziell
Erstattungpatentiert
Experimentpermanent
Experteprofessionell
Forscherprofessionell
Forschungrisikofrei
Garantierisikolos
Geld-zurück-Garantieschriftlich
Geniesicher
Großmeisterstichprobenartig
Kontrolleverifiziert
Meistervertraglich
Privatsphärewissenschaftlich
Probandenzeitlos
Professorzuverlässig
Prüfung
Siegel
Spezialist
Statistik
Stichprobe
Studie
Testergebnis
Universität
Untersuchung
Vertrag
Wahrheit
Wissenschaft

Beispiel:

10 Gründe für Meditation, die auch noch auf Ergebnissen der Hirnforschung basieren?

Kein Wunder, dass dieser Artikel bei MyMonk sehr oft geteilt und verlinkt wurde:

myMonk: Gründe für Meditation

4. Größe & Besonderheit

Wir streben alle nach innerer oder äußerer Größe. Nach Höhepunkten, Glücksmomenten, nach dem Besonderem und Unvergesslichem.

Diese starken Wörter und Phrasen motivieren und treiben deine Leser zum Handeln:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Anerkennunganerkennenabenteuerlichan sich reißen
Boosteranfeuernatemberaubenddie Oberhand haben/gewinnen
Ehreaufblühenaufgeregtdie Sprache wegbleiben
ErfolgaufsteigenaußergewöhnlichErfolg haben
Feuerbefehlenaußerordentliches ernst meinen
Freudebesiegenbedeutendjmd. die Augen öffnen
GeistbesiegenbeeindruckendMumm haben
GewaltbezwingenbeglückendWahnsinns-
Glaubedominierenbemerkenswertwahre Größe haben
GlückentfachenberühmtWunder wirken
Heldentfesselnbewundernswert
Herausforderungerfüllenbrillant
Herzermutigendankbar
Hoffnungeroberndas beste
Launchfeierndas größte
Legendegewinnendas stärkste
Leidenschaftherrschendefinitiv
Lobirredraufgängerisch
Lustjubelnedel
Meisterlobeneindrucksvoll
Motivationmeisterneinzigartig
Mummpunktenengagiert
Mutschwelgenenorm
Rückgratsich (weiter-)entwickelnepisch
Ruhmsich durchsetzenerfolgreich
Schwungsiegenerstaunlich
Siegstärkenexzellent
Stuntstartenfabelhaft
Tapferkeitüberwindenfantastisch
Titanüberzeugenfaszinierend
Triumphfesselnd
Vergnügenfurchtlos
Widerstandgewaltig
Würdegigantisch
Zukunftglücklich
großartig
hartnäckig
heldenhaft
herrlich
hervorragend
imponierend
inspirierend
intensiv
klasse
kolossal
kraftvoll
kühn
lebendig
lebhaft
legendär
leidenschaftlich
mächtig
magisch
mitreißend
mühelos
mutig
packend
perfekt
phänomenal
preisgekrönt
revolutionär
ruhmreich
sensationell
spannend
spektakulär
stark
tadellos
tapfer
toll
traumhaft
treu
überlegen
übernatürlich
überraschend
überwältigend
überzeugend
überzeugt
ultimativ
umwerfend
unbeschreiblich
unfassbar
unglaublich
unheimlich
unmenschlich
unschlagbar
unverfroren
unvergesslich
vehement
verwegen
viral
vollkommen
wahnsinnig
wild
wunderbar
wundersam
wundervoll
würdevoll

Beispiele:

Tony Robbins ist für seine Techniken und Strategien bekannt, das eigene Mindset durch Sprache zu verändern.

Das zeigt sich auch in den Titeln und Untertiteln seiner Bücher und Coaching-Programme, die vor Power-Wörtern nur so strotzen:

  • Unlimited Power (Deutsche Übersetzung: Grenzenlose Energie – Das Powerprinzip: Wie Sie Ihre persönlichen Schwächen in positive Energie verwandeln)
  • Date with Destiny (Deutsche Übersetzung: Date/Rendezvous mit dem Schicksal)
  • Unleash the Power Within (Deutsche Übersetzung: Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft)
  • Awaken the Giant Within: How to Take Immediate Control of Your Mental, Emotional, Physical and Financial Self. (Deutsche Übersetzung: Das Robbins Power Prinzip: Befreie die innere Kraft)
  • Unshakeable: Your Financial Freedom Playbook (Deutsche Übersetzung: Unangreifbar: Deine Strategie für finanzielle Freiheit)
Power-Wörter bei Tony Robbins

5. Gier

Auch, wenn wir es gerne leugnen:

Fast jeder von uns wäre gerne reich.

Fast jeder von uns hat ein inneres Verlangen danach, mehr Geld als andere zu haben. Oder mehr Geld, als er zum Leben benötigt.

Oft selbst dann, wenn uns bewusst ist, dass Geld nur im begrenzten Maße Freiheit und Glück bringen kann.

Verrückt, oder?

Mit diesen Power-Wörtern überzeugst du deine Leser davon, dass sie durch deinen Content ein größeres Stück des Kuchens abbekommen können:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Anwesenabkassierenachtstelligdie oberen Zehntausend
Bankaufsteigenadeligfinanziell unabhängig sein
Boombereichernam bestenGeld auf der hohen Kante haben
Börseboomenam größtenhoch/gut bezahlt sein
Brokerexplodierenbetuchtin Luxus schwelgen
BusinesskassierendistinguiertKohle scheffeln
Cashprofitierenedelkomplett ausgebucht sein
Diamantverdieneneinzigartig
Dividendeverdoppelnelegant
Eliteverdreifachenelitär
Eurovergoldenerlesen
Extra-verschwendenexklusiv
Festmahlvervierfachenexquisit
Fürstextra
Geldfein
Gewinnfürstlich
Goldgehoben
Goldgrubegeschmackvoll
Grafglänzend
Großverdienergolden
Herrschergrandios
Investorhochpreisig
Jackpotköniglich
Kaiserkostspielig
Königluxuriös
Luxusmächtig
Machtmassiv
Maharadschanobel
Milliardärprofitabel
Millionärrar
Mogulreich
Oberschichtreich
Platinsechsstellig
Preisselten
Premium-siebenstellig
Profitsteinreich
Protzstilvoll
Prunkstinkreich
Rauschsündhaft
Reichtumteuer
Renteunbezahlbar
Schatzunerschwinglich
Schlossvermögend
Vermögenverschwenderisch
Verschwendungvornehm
Wahnsinnweltmännisch
Wallstreetwertvoll
ZarXXL

Beispiel:

Think and Grow Rich von Napoleon Hill

Das extreme erfolgreiche Buch Think and Grow Rich von Napoleon Hill (ins Deutsche übersetzt mit: Denke nach und werde reich.) wäre mit Sicherheit nicht so erfolgreich geworden, wenn es einen Titel gehabt hätte wie:

  • How to Earn Money By Thinking
  • Think and Earn a lot of Money
  • Think and Escape Poverty

Reich zu werden, hat einen ganz anderen Klang als einfach nur Geld zu verdienen, viel Geld zu verdienen oder Armut zu entkommen.

6. Geiz

Eng verwoben mit Gier ist Geiz.

Geld ausgeben? Ne, besser nicht…

Diese Power-Wörter appellieren an den inneren Sparfuchs und unsere Gratis-Mentalität:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
BonusermäßigenDuty-freeden Preis senken/herabsetzen/drücken
EinführungspreisreduzierenerschwinglichGeld sparen
Erspartesschenkenextragünstigster/niedrigster/tiefster Preis
Extrasparengratisnichts bezahlen
Freebieverbilligengünstigzum halben Preis
Geizinklusivevon der Steuer absetzen
GeschenkkosteneffizientProzente geben/bekommen
Gutscheinkostengünstigetwas dauerhaft reduzieren
Gutschriftkostenlosfür Lau
Niedrigpreisreduziert
Notgroschensparsam
Preisnachlasssteuerfrei
Preissenkung
Prozente
Rabatt
Rabatt-Code
Schnäppchen
Sonderpreis
Sparpreis
Sparschwein
Tiefpreis
Tiefstpreis

7. Neugier

Neugier ist ein starker Motivator menschlichen Handelns.

Gezielt erzeugte Wissenslücken sind der Grund dafür, warum wir nicht damit aufhören können, Thriller zu lesen, eine bestimmte Serie zu schauen oder Filme bis zum Ende sehen (selbst, wenn sie nicht besonders gut sind).

Unerklärliches, Verbotenes, Geheimnisvolles oder Verborgenes verleitet uns auch dazu, auf eine Überschrift zu klicken, ein Video anzuschauen oder einen Artikel bis zum Ende zu lesen.

Und sogar mehr als das:

Eine Studie von 2016 (passend benannt nach der Büchse der Pandora) deutet darauf hin, dass Menschen sogar negative Konsequenzen in Kauf nehmen, nur um Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

Diese Wörter erwecken Neugier und das Bedürfnis, eine Wissenslücke zu füllen:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Dunkelheitächtendiskretdas Schweigen brechen
Enthüllungentdeckendoppeldeutiggeheim halten
Geheim-enthüllendunkelhinter den Kulissen
Geheimnisentschlüsselneigenmächtigim Vertrauen
Geständnislegalisierenerstaunlichkaum/wenig bekannt
HintertüroffenbarenexklusivNacht-und-Nebel-Aktion
Insideröffnenexotischnicht für die Öffentlichkeit bestimmt
Intrigeschmuggelnfremdnie da gewesen
Kultschweigengeächtettabu sein
Magieunterschlagengeheimunter der Hand
Rätselverbergengeheimnisvollunter Verschluss halten
Schwarzmarktverbietengeschmuggelt
Schweigenverheimlichengesperrt
Sekteverratenillegal
Tabuverschleierninoffiziell
Trickverschweigenintim
Überraschungverschwörenkontrovers
Undercover-versteckenlegendär
Untergrundvertuschenmagisch
Verschwörungverweigernmerkwürdig
Versteckwildernmysteriös
Wundermystisch
neu
okkult
privat
rätselhaft
sagenumwoben
übersinnlich
unausgesprochen
unautorisiert
unbedingt
unbefugt
unbegreiflich
unbekannt
unbewusst
undurchsichtig
unerkannt
unerreichbar
unerwartet
unfassbar
ungewöhnlich
unverhüllt
unwiderstehlich
unzensiert
verblüffend
verborgen
verboten
verführerisch
vergessen
verlockend
verloren
verschlossen
versiegelt
versteckt
vertraulich

Beispiel:

Der oft auf Pinterest und Facebook geteilte Artikel 12 Housekeeping Secrets to Steal from Grandma von CountryLiving, der erstens Neugier weckt und zweitens Einfachheit verspricht (durch die Worte von Oma/Großmutter klauen).

12 Housekeeping Secrets to Steal from Grandma - Beispiel für Power-Wörter, die Neugier erwecken

8. Wut

Wut ist eine zutiefst ambivalente Emotion.

Sie kann positiv oder negativ sein. Sie kann erschaffen oder zerstören. Aber vor allem kann sie eins:

Menschen aus ihrem täglichen Trott werfen, aufrütteln und zum Handeln bewegen.

Das zeigt auch eine Studie des Dartmouth College aus dem Jahre 2014:

Die Nutzung von Wut in einer Anti-Raucher-Kampagne (an Stelle von Traurigkeit oder gar keinen Emotionen) sorgte dafür, dass Teilnehmer eine stärkere Anti-Rauch-Haltung einnahmen.

Folgende Power-Wörter schaffen Aufmerksamkeit, indem sie provozieren und Wut hervorrufen:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Abzockeabrechnenabstoßenddie Nase/Schnauze voll haben
Arglistabzockenabsurdein doppeltes Spiel spielen
Arschlochangreifenarglistiges satthaben
Augenwischereianpöbelnarrogantin den Rücken fallen
Besserwisserattackierendreistin die Irre führen
BetrugausbeutenekelerregendAlarm schlagen
Bullshitausrastenenttäuschendauf die Barrikaden gehen
Doppelmoralbestrafengefälscht
Fake Newsfälschengierig
Fälschunghassenheuchlerisch
Farcelügenhinterhältig
Feiglingmanipulierenhinterlistig
Frustschämeninakzeptabel
Gefängnistäuschenkriminell
Generalabrechnungverachtenlächerlich
Generalangriffverletzennervig
Gewaltverstoßenschockierend
Hassstrafbar
Haterunehrlich
Heucheleiunerhört
Hinterhaltunfair
Hinterlistungerecht
Loserunmoralisch
Lüge
Machenschaften
Manipulation
Mord
Nazi
Pfusch
Rufmord
Rundumschlag
Selbstmord
Strafe
Täuschung
Terror
Tyrann
Versager
Wucher

Beispiel 1:

Dieser Artikel über den Kinofilm Elternschule mit mehr als 23.000 Social Shares war der am zweitmeisten geteilte auf der deutschen (mittlerweile eingestellten) HuffPost-Website.

Emotional aufgeladene und provozierende Wörter wie entsetzt sein, Alarm schlagen, sich schämen, Geheimnis, Härte oder bedingungslose Unterwerfung haben mit Sicherheit ihren Teil dazu beigetragen:

Power-Wörter in einem Artikel der Huffington Post

Beispiel 2:

Man mag von der Bild-Zeitung halten, was man möchte:

Wenn man lernen will, wie man Überschriften schreibt, die emotional aufrütteln und zum Klicken anregen, ist man dort an der richtigen Adresse.

Mit mehr als 50.000 Social Shares ist folgender Artikel unter den fünf am meisten geteilten.

Und er wäre mit Sicherheit nicht so oft geteilt worden, wenn er Katzen in Säure getaucht – Hinweise auf Täter erbeten betitelt worden wäre.

Artikel bei Bild.de: Grausame Quälerei - Tierhasser tauchte Katzen in Säure

9. Angst

Genauso sehr wie wir Angenehmes suchen, versuchen wir Unangenehmes zu vermeiden.

Dazu gehören nicht nur extreme Dinge, wie Tod, Krankheit oder Verletzungen, sondern auch Alltägliches. So wollen wir z. B. vermeiden, Fehler zu machen, die uns blamieren, uns Zeit oder Geld kosten.

Diese Power-Wörter bringen Leser dazu zu handeln, um eine potenziell unangenehme Situation zu vermeiden:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Ablehnungablehnenaufwendigden Verstand/die Beherrschung/den Mut verlieren
Albtraumblamierenbeängstigendeine Pechsträhne haben
Apokalypsedemütigendummeinen Korb bekommen
Bankrotterniedrigenergebnislosins kalte Wasser geworfen werden
Belastungflüchtenfataljd. für dumm verkaufen
Blamagegefährdengefährlichkalte Füße bekommen
Bombelangweilenhässlichsein Gesicht verlieren
Burn-Outriskierenirrtümlichvor dem Nichts stehen
Dramaschämenkatastrophal
Dummheitsorgenmühsam
Fallestagnierenmulmig
Fehlerstill stehennegativ
Fehlerverletzenpanisch
Fluchtvermeidenpeinlich
Folterversagenpleite
Gefahrverschlechternschlimm
Gefängnisverschlimmbessernschmerzhaft
Giftwarnenschmutzig
Hiobsbotschaftzerschmetterntodlangweilig
Insolvenzzerstörentödlich
Katastrophezockenübel
Kränkungzusammenbrechenunangenehm
Mordunbedingt
Niederlageverkommen
Notverwahrlost
Pechverwundet
Pleitewiderlich
Problem
Qual
Reinfall
Risiko
Ruin
Skandal
Sklave
Sorge
Stagnation
Stress
Tod
Unglück
Vorwurf
Zusammenbruch

10. Gemeinschaftsgefühl

Was haben sehr viele erfolgreiche Blogger und Online-Unternehmer gemeinsam?

Sie haben eine Community aus Gleichgesinnten aufgebaut, die ein gemeinsames Ziel oder eine gemeinsame Vision verfolgen.

Diese Power-Wörter appellieren an das Verlangen deiner Leser, dazuzugehören und Teil eines größeren Ganzen zu werden:

NomenVerbenAdjektive/AdverbienPhrasen
Akzeptanzanschließenallean einem Strang ziehen
AustauschbegleiteneinheitlichArm in Arm
Bewegungbeteiligeneinigauf Augenhöhe
Beziehungdabei seinempathischein Teil von etwas sein
Bindungdazugehörenfüreinandereine Rolle spielen
Brüderlichkeithelfengemeinsamfür jd. da sein
Clubmitmachengemeinschaftlichfür jd. einstehen
CommunityteilhabengeschlossenHand in Hand
Einheitteilnehmengleichgesinntin Einklang stehen
EinklangunterstützenharmonischLass uns…
EmpathieverbindenjederSeite an Seite
FriedenzusammentunkollektivWir können…
GemeinsamkeitsolidarischWir wissen alle…
Gemeinschaftvereint
Gleichgesinntezusammen
Gleichklang
Gruppe
Harmonie
Hilfe
Kollege
Kooperation
Kreis
Mastermind
Mitgefühl
Mithilfe
Partner
Partnerschaft
Solidarität
Sympathie
Team
Treue
Unterstützung
Verbundenheit
Verein
Verständnis
Wirgefühl
Zusammengehörigkeit
Zusammenhalt

11. 101 Alternativen für „gut“

Mal ganz ehrlich:

Das Wörtchen gut ist echt langweilig. Da hilft es auch nicht ein sehr davorzusetzen, um es interessanter zu machen.

Stattdessen könntest du eines dieser 101 Alternativen nehmen, die spannender und spezifischer sind:

  • amüsant
  • angenehm
  • anmutig
  • atemberaubend
  • auffallend
  • aufregend
  • aufschlussreich
  • ausgezeichnet
  • außergewöhnlich
  • bedeutend
  • bedeutsam
  • bedeutungsvoll
  • beeindruckend
  • bemerkenswert
  • berauschend
  • bewundernswert
  • bezaubernd
  • blendend
  • brillant
  • clever
  • das beste
  • denkwürdig
  • effektiv
  • eindrucksvoll
  • eine Überlegung wert
  • einflussreich
  • einmalig
  • elegant
  • enorm
  • episch
  • erfinderisch
  • erstaunlich
  • essenziell
  • fantasievoll
  • fantastisch
  • fehlerfrei
  • fesselnd
  • förderlich
  • gehoben
  • geschickt
  • gewaltig
  • großartig
  • großzügig
  • heftig
  • herrlich
  • hervorragend
  • herzlich
  • hübsch
  • ideal
  • innovativ
  • inspirierend
  • intelligent
  • interessant
  • konkurrenzlos
  • kreativ
  • lebensverändernd
  • liebenswert
  • lustig
  • mächtig
  • magisch
  • makellos
  • meisterhaft
  • mühelos
  • neu
  • nicht alltäglich
  • nie dagewesen
  • nützlich
  • originell
  • perfekt
  • phänomenal
  • praktisch
  • professionell
  • reizend
  • reizvoll
  • schlau
  • sensationell
  • spannend
  • spaßig
  • spektakulär
  • sympathisch
  • todsicher
  • toll
  • überdurchschnittlich
  • überragend
  • überzeugend
  • umwerfend
  • unglaublich
  • unkonventionell
  • unterhaltsam
  • unübertroffen
  • unvergesslich
  • unverzichtbar
  • unwiderstehlich
  • vergnügt
  • warmherzig
  • wertvoll
  • wichtig
  • wirksam
  • wunderbar
  • wunderschön
  • zauberhaft

12. Die 20 einflussreichsten Wörter nach David Ogilvy

Werbetexter-Legende David Ogilvy hat 1963 eine Liste mit den 20 einflussreichsten Wörtern in der englischen Sprache veröffentlicht.

Wörter, die auch über 50 Jahre später immer noch brandaktuell sind!

Ich habe den Versuch unternommen, diese ins Deutsche zu übersetzen:

EnglischDeutsch
suddenlyplötzlich
nowjetzt
announcingAnkündigung: … (nicht so gut zu übersetzen, da Eigenheit der englischen Sprache)
introducingDarf ich vorstellen: … (nicht so gut zu übersetzen, da Eigenheit der englischen Sprache)
improvementFortschritt
amazinggroßartig
sensationalsensationell
remarkablebemerkenswert
revolutionaryrevolutionär
startlingüberraschend, erstaunlich, alarmierend
miracleWunder
magicMagie
offerAngebot
quickschnell
easyeinfach, simpel
wantedgesucht
challengeHerausforderung
comparevergleichen
bargainSchnäppchen
hurrysich beeilen

13. Wie setze ich Power-Wörter am besten ein?

Power-Wörter kannst du in deinem Online-Business für jede Art von Text einsetzen. Vor allem sind sie effektiv in Überschriften, Zwischenüberschriften oder in Einleitungen.

Mögliche Anwendungszwecke umfassen:

  • Meta-Titel und -Beschreibungen in Suchmaschinen
  • Auflistungen und Aufzählungen
  • Domainnamen
  • Markennamen
  • Betreffzeilen in E-Mails
  • Social-Media-Posts (im Titel, Bild oder Text)
  • Titel von Videos oder Podcast-Episoden
  • Titel oder Untertitel von eBooks
  • Über-mich-Seite
  • Überschriften, Untertiteln, Zwischenüberschriften und Einleitungen von Blogartikeln
  • Landing Pages
  • Newsletter-Formulare

Dabei ist es wichtig, sie sparsam und gezielt einzusetzen. Sonst verfehlen sie ihr Ziel.

Als Faustregel empfehle ich in einer Überschrift maximal zwei bis drei Power-Wörter unterzubringen.

Besonders effektiv sind sie, wenn du Power-Wörter aus mehreren Kategorien kombinierst, wie Neugier + Einfachheit:

  • 13 iPhone-Tricks, die Apple lieber geheim gehalten hätte

Oder Gier + Einfachheit:

  • 7 Gewohnheiten von Milliardären, die dein Leben sofort verbessern werden
Tipp: Schaue jedes Mal, wenn du eine Überschrift, Betreffzeile, einen Meta-Titel etc. schreibst kurz in die Liste der Power-Wörter, um zu schauen, ob du noch eins irgendwo unterbringen kannst.

14. Achtung: Vermeide ausgelutschte Wörter!

Je häufiger ein Power-Wort verwendet wird und je weiter es sich verbreitet, desto eher kann es seine „emotionale Aufgeladenheit“ verlieren.

Solche Wörter erkennst du daran, dass sie häufiger mit einem Adverb wie sehr oder einem Präfix verstärkt werden, weil es Ihnen mittlerweile an eigener Stärke mangelt.

Ein Beispiel dafür sind die Wörter cool oder geil, die ursprünglich aus der Jugendsprache kommen.

Da sie mittlerweile in den alltäglichen Sprachgebrauch übergegangen sind, bist du vielleicht dazu geneigt sehr cool, obercool oder hammergeil zu schreiben.

Bitte lass das.

Wenn ein Stück Kuchen schlecht geworden ist, hilft es schließlich auch nicht, es noch einmal in Zuckerguss zu tauchen.

15. Aber schreibe ich nicht dadurch Clickbait-Überschriften?

Es kommt darauf an.

Eine Überschrift ist immer ein Versprechen an den Leser. Power-Wörter helfen dir dabei, größere und attraktivere Versprechen zu machen.

Das heißt aber auch:

Dein Content, sei es Video, Blogartikel oder Podcast, muss mit der Überschrift mithalten.

Immer.

Wenn du z. B. eine einfache und schnelle Lösung versprichst, musst du auch eine einfache und schnelle Lösung bieten. Und wenn du einen ultimativen Guide schreibst, kannst du Leser nicht mit einem 300 Wörter langen Artikel abservieren.

Ansonsten ist deine Überschrift genau das:

Nur ein Köder.

Womit du dich in Buzzfeed und all die merkwürdigen Celeberity-Klatsch-Seiten einreihst, die Leute mit Power-Wörtern anlocken und dann mit Werbung vollballern…

16. Quellen

Inspiriert wurde ich von diversen Aufzählungen von Power Words auf Englisch, die ich zum Teil übersetzt habe:

Sowie von groß angelegten Studien zu Überschriften, wie z. B.:

Der deutsche Meister der Wortlisten und Autor der Sternvogelreisen, Sven Lennartz, darf hier auch nicht unerwähnt bleiben. Auf seinen zahlreichen Listen fand ich ebenfalls tolle deutsche Power-Wörter, wie z. B.:

Auch Jasper, einer der besten KI-Textgeneratoren, hat mir dabei geholfen, meine Liste noch zu erweitern:

Power-Wörter mit einem KI-Textgenerator auflisten

17. FAQ

Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Power-Wörter zusammengestellt:

Natürlich kannst du Power-Wörter überall auf deiner Website verwenden, aber an diese 4 Stellen sind besonders dafür geeignet:

  1. Überschriften
  2. Zwischenüberschriften
  3. Meta-Beschreibungen
  4. Call-to-Action

Bei all diesen Punkten solltest du Wörter verwenden, die die Aufmerksamkeit deiner Leser erregen und sie davon überzeugen, eine bestimmte Aktion durchzuführen.

Der Begriff Power-Wörter ist auf dem Englisch „power words“ übersetzt, was so viel bedeutet wie „starke Wörter“, „Machtwörter“ oder auch „kraftvolle Wörter“.

Woher der englischsprachige Begriff kommt oder von wem er zuerst verwendet wurde, konnte ich nicht herausfinden. Eine Suche bei Google Books offenbart jedoch, dass es den Begriff schon in den frühen 1990er-Jahren gab.

Finn Hillebrandt

Über den Autor

Finn Hillebrandt ist der Gründer von Gradually AI (ehemals Blogmojo) und Blogmojo.ai, SEO-Experte mit 14+ Jahren Erfahrung und KI-Nerd.

Er hilft Online-Unternehmern, mehr Kunden über Google zu bekommen und ihre Prozesse mit KI-Tools zu vereinfachen und zu automatisieren.

Finn teilt sein Wissen hier auf dem Blog in 170+ Fachartikeln zu KI-Tools, WordPress und SEO sowie über seinen ChatGPT-Kurs und den SEO-Kurs New Level SEO mit zusammengenommen 600+ Teilnehmern.

Erfahre mehr über Finn und das Team, folge Finn bei Instagram und bei Threads, tritt seiner Facebook-Gruppe zu ChatGPT, OpenAI & KI-Tools bei oder mache es wie 17.500+ andere und abonniere seinen KI-Newsletter mit Tipps, News und Angeboten rund um KI-Tools und Online-Business.

Bessere Texte mit ChatGPT

14 simple Tipps, mit denen ChatGPT dramatisch bessere Texte schreibt

ChatGPTs Schreibstil ist von Haus aus eher mittelmäßig. Texte enthalten z. B. Wiederholungen oder klingen monoton.

In unserem E-Book zeigen wir dir, wie es mit nur kleinen Änderungen deutlich bessere Texte schreibt. 💪

👉 Ja, zeig mir das E-Book!