Es ist frustrierend.
Du überlegst seit Stunden oder vielleicht sogar seit Tagen, welchen Namen dein Blog einmal tragen soll. Du hast vielleicht schon einige Ideen, aber keine davon gefällt dir zu 100%.
Zeit, ein bisschen das Gehirn auszuruhen und einen Blognamen-Generator zu Rate zu ziehen.
Ich stelle dir 7 geniale Tools vor, mit denen du innerhalb von weniger Minuten hunderte Namensideen generieren kannst.
Viele der Tools nehmen dir zudem einen weiteren Arbeitsschritt ab:
Sie haben einen Domain-Checker integriert. Dadurch kannst du gleich sehen, ob entsprechende Domains zum gewählten Namen noch frei sind.
1. Naminum
Naminum eignet sich sowohl als Unternehmens- als auch Blognamen-Generator.
Das Tool gibt zu einer von dir festgelegten Wortbasis eine Liste mit angehängten oder vorangestellten Silben aus.
Die Silben kannst du aus den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch wählen.
Zu jedem ausgegebenen Vorschlag kannst du die Verfügbarkeit der .com-Domain überprüfen oder eine neue Suche mit dem Vorschlag als Wortbasis starten.
2. NameRobot
NameRobot ist ein kostenpflichtiges, aber sehr umfangreiches Tool zur Namensfindung für Blogger, StartUps, Agenturen oder Unternehmen.
Es unterstützt Namensbestandteilen von 91 Sprachen. Es erlaubt zudem die Recherche von Vornamen, Synonymen, Reimen, Anagrammen oder Wortstücken.
Mithilfe von weiteren Tools lassen sich gefundene Namensbestandteile kombinieren, verkürzen, ergänzen oder verschmelzen.
Der Testzugang ist kostenlos.
3. Dot-o-mator
Der Dot-o-mator ist eher ein Spaßtool, aber zur Generierung möglicher Blognamen dennoch zu gebrauchen.
Du wählst zunächst aus einem Dropdown-Menü verschiedene Listen einen Anfangs- und einen Endteil aus oder gibt eigene Wörter an.
Die vorgegebenen Listen orientieren sich dabei an typischen Startup- oder Dotcom-Namen. Anschließend werden die eingegebenen Wörter bzw. Wortteile miteinander kombiniert und das Tool gibt die Kombinationen aus, für welche die .com-Domain noch frei ist.
4. Wordoid
Der Blognamen-Generator Wordoid funktioniert ähnlich wie Naminum:
Du gibst ein Wort an (unter Pattern) und das Tool spuckt dir Fantasienamen aus, die durch Voranstellen und/oder Anhängen von Silben oder Buchstaben generiert werden.
Die Liste an ausgegebenen Namen umfasst im Gegensatz zu Naminum jedoch nur 10 Vorschläge auf einmal. Dafür kannst du mehr Feineinstellungen vornehmen und die Verfügbarkeit der dazugehörigen .net- und .com-Domain wird gleich in der Liste angezeigt.
5. SpinXO
SpinXO ist eigentlich ein Tool, um Benutzernamen für soziale Netzwerke zu generieren. Es eignet sich jedoch auch sehr gut als Blognamen-Generator.
Du kannst verschiedene Vorgaben machen, wie z. B. Name, Vorlieben, Charaktereigenschaften, Hobbys oder Zahlen. Mit Klick auf den orangenen Button Spin! bekommst du 30 Namensideen angezeigt.
Keine passende Idee dabei?
Kein Problem! Mit einem erneuten Klick auf den Button Spin! bekommst du 30 weitere Ideen angezeigt.
Klickst du auf eine der Namensideen, wird deren Verfügbarkeit in verschiedenen sozialen Netzwerken angezeigt, wie z. B. Instagram, YouTube oder Twitter.
6. designenlassen.de
Du hast keine Lust, dich mit der Namensfindung zu befassen? Dann lass die Arbeit doch andere machen!
Bei designenlassen.de kannst du neben Logo-, Web- und Print-Design auch die Namensfindung für Produkte, Unternehmen oder Blogs ausschreiben.
So funktioniert’s:
Du legst zunächst ein Projekt-Briefung und ein Preisgeld fest. Anschließend bekommst du von den zahlreichen Nutzern der Plattform Vorschläge für einen Blognamen. Aus den Vorschlägen wählst du dann den besten aus und der Gewinner bekommt das Preisgeld.
7. NameMesh
NameMesh ist ein Domainnamen-Generator, der aus dem eingegebenen Wort freie Domains vorschlägt.
Dabei überprüft NameMesh auch relevante Wörter, Wortkombinationen sowie das Wort mit diversen Präfixen oder Suffixen. Als zu checkende Domain stehen .com, .net, .io und .co zur Auswahl.
Was macht eigentlich einen guten Blognamen aus?
Fall du ihn noch nicht gelesen hast, möchte ich dir meinen Artikel Wie du einen Blog- und Domainnamen findest, mit dem du Jahre später noch glücklich bist ans Herz legen.
Denn ein Generator alleine reicht nicht aus, um einen guten Namen zu finden.
Damit du die vorgestellten Tools auch sinnvoll nutzen kannst, solltest erst wissen, worauf es bei der Namenswahl ankommt.
FAQ
Hier habe ich dir die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Blognamen-Generatoren zusammengestellt:
Um einen Blog- oder Domainnamen zu finden, der dich langfristig glücklich machst, solltest du dir genügend Zeit für den Prozess nehmen.
Fall du ihn noch nicht gelesen hast, möchte ich dir meinen Artikel Wie du einen Blog- und Domainnamen findest, mit dem du Jahre später noch glücklich bist ans Herz legen.
Dein Blog-Name kann sowohl dein Unternehmensname als auch deine Domain sein. Die Domain ist die Adresse deines Blogs (beispielsweise: www.gradually.ai). Die Internetadresse einer Webseite wird auch Domain genannt. Mit der Adressenangabe kann jeder, der einen Internetzugang hat, deinen Blog weltweit finden.
Wie du als Anfänger oder Fortgeschrittener deinen eigenen Blog startest habe ich dir in meinem Artikel Blog erstellen in 2022: Der ultimative Guide für Anfänger zusammengefasst.